Fr. 91.00

Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten in den ersten Lebensjahren - Lehrbuch zu Grundlagen, Klinik und Therapie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Seelischen Störungen bei Kindern frühzeitig entgegensteuern
Bei jedem fünften Kind eines Kindergartenjahrgangs besteht ein Risiko für psychische Auffälligkeiten, wobei Jungen deutlich häufiger als Mädchen betroffen sind. Durch eine möglichst frühzeitige Diagnosestellung kann das Kind gezielt unterstützt und in seiner weiteren Entwicklung gestärkt werden.
Dieses Lehrbuch hat sich zum Ziel gesetzt, die Kompetenz für eine fachkundige Behandlung von psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit zu erweitern. Nach einer kompakten Darstellung der kindlichen Entwicklung in den ersten sechs Lebensjahren werden mögliche klinische Störungen, stringent gegliedert nach Klassifikation, Prävalenz, Ursachen, Diagnostik und Therapie, dargestellt. Zu den behandelten Störungsbildern zählen z.?B. Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS, Angst- und Zwangs-störungen, Affektive Störungen, Schlaf-, Ess- und Schreistörungen, Trauma-, Belastungs- und Deprivationsstörungen sowie Bindungs- und Beziehungsstörungen der frühen Kindheit.
Das Buch ist an der DC:0-5TM (Diagnostic Classification of Mental Health and Developmental Disorders of Infancy and Early Childhood) orientiert. Unterschiede zu kinder- und jugendpsychiatrischen Klassifikationsmanualen wie der ICD-10 bzw. ICD-11 oder dem DSM-5, die auf ältere Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind, werden in den Störungsbildkapiteln des Buches erörtert. Im Unterschied zu den anderen -Klassifikationsmanualen werden in der DC:0-5TM zusätzlich der Beziehungskontext, körperliche Gesundheit und Erkrankungen, psychosoziale Stressoren und Entwicklungskompetenzen der Kinder und ihrer Familien erfasst, wodurch eine ganzheitliche Diagnostik ermöglicht wird.


Résumé

Seelischen Störungen bei Kindern frühzeitig entgegensteuern
Bei jedem fünften Kind eines Kindergartenjahrgangs besteht ein Risiko für psychische Auffälligkeiten, wobei Jungen deutlich häufiger als Mädchen betroffen sind. Durch eine möglichst frühzeitige Diagnosestellung kann das Kind gezielt unterstützt und in seiner weiteren Entwicklung gestärkt werden. 
Dieses Lehrbuch hat sich zum Ziel gesetzt, die Kompetenz für eine fachkundige Behandlung von psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit zu erweitern. Nach einer kompakten Darstellung der kindlichen Entwicklung in den ersten sechs Lebensjahren werden mögliche klinische Störungen, stringent gegliedert nach Klassifikation, Prävalenz, Ursachen, Diagnostik und Therapie, dargestellt. Zu den behandelten Störungsbildern zählen z.?B. Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS, Angst- und Zwangs-störungen, Affektive Störungen, Schlaf-, Ess- und Schreistörungen, Trauma-, Belastungs- und Deprivationsstörungen sowie Bindungs- und Beziehungsstörungen der frühen Kindheit. 
Das Buch ist an der DC:0-5TM (Diagnostic Classification of Mental Health and Developmental Disorders of Infancy and Early Childhood) orientiert. Unterschiede zu kinder- und jugendpsychiatrischen Klassifikationsmanualen wie der ICD-10 bzw. ICD-11 oder dem DSM-5, die auf ältere Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind, werden in den Störungsbildkapiteln des Buches erörtert. Im Unterschied zu den anderen -Klassifikationsmanualen werden in der DC:0-5TM zusätzlich der Beziehungskontext, körperliche Gesundheit und Erkrankungen, psychosoziale Stressoren und Entwicklungskompetenzen der Kinder und ihrer Familien erfasst, wodurch eine ganzheitliche Diagnostik ermöglicht wird.

Texte suppl.

„Meine Empfehlung ist, das Buch als Grundlagen- und Nachschlagewerk flächendeckend in pädagogisch und therapeutisch arbeitenden Einrichtungen wie z.B. Kitas und Frühförderzentren den Fachkräften zur Verfügung zu stellen.“
Prof.in Dr. Heike Wiemert, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln in KiTa aktuell 2|2024

Détails du produit

Collaboration Rüdige Kissgen (Editeur), Rüdiger Kißgen (Editeur), Sevecke (Editeur), Sevecke (Editeur), Kathrin Sevecke (Editeur)
Edition Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.04.2023
 
EAN 9783456860398
ISBN 978-3-456-86039-8
Pages 400
Dimensions 176 mm x 22 mm x 245 mm
Poids 807 g
Illustrations 10 Abbildungen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine

Psychologie, Psychiatrie, Pädiatrie, KINDERNEUROLOGIE, Kinderpsychosomatik, ganzheitliche Diagnostik, Frühkindlkiche Entwicklung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.