Fr. 33.00

Hoffnung, Angst und Schrecken - Moderne Mythen, Verschwörungstheorien und Pseudohistorie (Midas Sachbuch)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Von Freimaurern bis Echsenmenschen: Wie prägen Verschwörungsmythen unsere Gesellschaft? Verschwörerische Denkweisen sind überall präsent: Manche Menschen glauben an die fortwährende Existenz uralter Geheimgesellschaften wie die der Illuminaten oder des Templerordens. Andere wiederum fürchten sich vor den Weltherrschafts-Plänen formwandelnder Reptilienwesen aus dem All.Der amerikanische Historiker Ronald H. Fritze ist führender Wissenschaftler auf dem Gebietder Pseudohistorie. Mit humorvollen Zwischentönen forscht er nach den Wurzeln der skurrilsten und bekanntesten Verschwörungstheorien. Sein Buch zeichnet die jahrhundertealten Narrative rund um Freimaurerlogen oder die verlorenen Stämme Israels nach. Sachkundig und fundiert erklärt der Experte die Neigung der Menschen, an korrupte Eliten und obskure Geheimbünde zu glauben. - Moderne Mythen und alte Legenden: Analyse historischer und aktueller Verschwörungstheorien - Dreiste Geschichtsfälschung: Von den Protokollen der Weisen von Zion bis zur Trump-Wahl - Krude Auswüchse der Pseudowissenschaften: Der Mythos von Roswell und andere Beispiele - Wie Manipulation und Misstrauen unsere Gesellschaft gefährden. Ein Experte warnt!Wenn der Verschwörungsmythos die Glaubwürdigkeit des Systems untergräbtWilde Spekulationen und haarsträubende Theorien über "die da oben" erschüttern nachhaltig das Vertrauen der Menschen in ihre Regierungen. Heutzutage haben Verschwörungstheoretiker besonders leichtes Spiel: Der Algorithmus der sozialen Medien liebt moderne Legenden und erleichtert deren Verbreitung. Ronald H. Fritze klärt darüber auf, was Wissenschaft und Pseudowissenschaften unterscheidet. Sein ebenso unterhaltsames wie fundiertes Sachbuch führt tief in das Dickicht moderner und historischer Verschwörungserzählungen und entlarvt gefährliche Mythen, die den Zusammenhalt unserer Gesellschaften auf eine harte Probe stellen.

A propos de l'auteur

Ronald H. Fritze ist Professor für Geschichte und Religion an der Athens State University, Alabama. Er ist der Autor und Herausgeber von zehn Büchern, darunter »Invented Knowledge: False History, Fake Science and Pseudo-Religions« (2009), und »Egyptomania: A History of Fascination, Obsession and Fantasy« (2016).

Résumé

Von Freimaurern bis Echsenmenschen: Wie prägen Verschwörungsmythen unsere Gesellschaft?

Verschwörerische Denkweisen sind überall präsent: Manche Menschen glauben an die fortwährende Existenz uralter Geheimgesellschaften wie die der Illuminaten oder des Templerordens. Andere wiederum fürchten sich vor den Weltherrschafts-Plänen formwandelnder Reptilienwesen aus dem All.
Der amerikanische Historiker Ronald H. Fritze ist führender Wissenschaftler auf dem Gebiet
der Pseudohistorie. Mit humorvollen Zwischentönen forscht er nach den Wurzeln der skurrilsten und bekanntesten Verschwörungstheorien. Sein Buch zeichnet die jahrhundertealten Narrative rund um Freimaurerlogen oder die verlorenen Stämme Israels nach. Sachkundig und fundiert erklärt der Experte die Neigung der Menschen, an korrupte Eliten und obskure Geheimbünde zu glauben.
- Moderne Mythen und alte Legenden: Analyse historischer und aktueller Verschwörungstheorien
- Dreiste Geschichtsfälschung: Von den Protokollen der Weisen von Zion bis zur Trump-Wahl
- Krude Auswüchse der Pseudowissenschaften: Der Mythos von Roswell und andere Beispiele
- Wie Manipulation und Misstrauen unsere Gesellschaft gefährden. Ein Experte warnt!

Wenn der Verschwörungsmythos die Glaubwürdigkeit des Systems untergräbt
Wilde Spekulationen und haarsträubende Theorien über „die da oben“ erschüttern nachhaltig das Vertrauen der Menschen in ihre Regierungen. Heutzutage haben Verschwörungstheoretiker besonders leichtes Spiel: Der Algorithmus der sozialen Medien liebt moderne Legenden und erleichtert deren Verbreitung.
Ronald H. Fritze klärt darüber auf, was Wissenschaft und Pseudowissenschaften unterscheidet. Sein ebenso unterhaltsames wie fundiertes Sachbuch führt tief in das Dickicht moderner und historischer Verschwörungserzählungen und entlarvt gefährliche Mythen, die den Zusammenhalt unserer Gesellschaften auf eine harte Probe stellen.

Texte suppl.

»Dieses faszinierende Buch entmystifiziert Mythen und Verschwörungstheorien mit chirurgischer Präzision... Es ist nicht nur für Wissenschaftler von großem Interesse, sondern für jeden intellektuell integren Menschen, der die Realität, in der wir leben, sowie die Umkehrung von Fakten und Fiktion hinterfragt.«

»Ronald H. Fritze ist der führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Pseudohistorie. Er bietet mit diesem Buch eine brillante Darstellung historischer und aktueller Verschwörungstheorien. Mit viel Witz und Klarheit geschrieben.
The Power of Knowledge: How Information and Technology Made the Modern World

"Ein Buch, das fundierte und spannende Lektüre, aber auch Mahnung ist. Denn: Wenn Verschwörungstheorien, Mythen und Pseudohistorie im Denken einer Gesellschaft die Oberhand gewinnen, dann bleiben Fakten, Realität und Wahrheit auf der Strecke."
derFreitag

Commentaire

»Dieses faszinierende Buch entmystifiziert Mythen und Verschwörungstheorien mit chirurgischer Präzision... Es ist nicht nur für Wissenschaftler von großem Interesse, sondern für jeden intellektuell integren Menschen, der die Realität, in der wir leben, sowie die Umkehrung von Fakten und Fiktion hinterfragt.« »Ronald H. Fritze ist der führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Pseudohistorie. Er bietet mit diesem Buch eine brillante Darstellung historischer und aktueller Verschwörungstheorien. Mit viel Witz und Klarheit geschrieben. The Power of Knowledge: How Information and Technology Made the Modern World "Ein Buch, das fundierte und spannende Lektüre, aber auch Mahnung ist. Denn: Wenn Verschwörungstheorien, Mythen und Pseudohistorie im Denken einer Gesellschaft die Oberhand gewinnen, dann bleiben Fakten, Realität und Wahrheit auf der Strecke." derFreitag

Détails du produit

Auteurs Ronald H Fritze, Ronald H. Fritze
Edition Midas
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2022
 
EAN 9783038765523
ISBN 978-3-0-3876552-3
Pages 368
Dimensions 150 mm x 20 mm x 210 mm
Poids 618 g
Thème Midas Sachbuch
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Soziologie, Psychologie, Geheimgesellschaften, Verstehen, Grenzwissenschaft, Politik und Staat, Volksglaube und umstrittenes Wissen, Geschichte: Ereignisse und Themen, Verschwörungstheorien, Verschwörungen, Moderne Mythen, Ariosophie, moderne Legenden, Messianismus, was ist eine verschwörungstheorie, Kontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der Gesellschaft, aktuelle verschwörungstheorien, Umgang Verschwörungstheorien, Verschwörungsideen, Verschwörungstheorien verstehen, Verschwörungsgläubige, historische Verschwörungstheorien, Pseudohistorie, Ursache Verschwörungstheorien, Enttarnung Verschwörungsmythen, Verschwörungsdenken, Verschwörungsmythos, kritik verschwörungstheorie, christian identity bewegung, nwo neue weltordnung, verschwörung theorie, ursache verschwörungstheorie, enttarnung verschwörungstheorie, falsche geschichte, die verlorenen stämme israels, bekannte verschwörungstheorien, roswell zwischenfall, die protokolle der weisen von zion, grenzwissen, berühmte verschwörungstheoretiker, berühmte verschwörungstheorien, neue welt ordnung, illuminati verschwörung, verschwörungstheorien europa, verlorene stämme israels, mythos von roswell, alien gefunden, pseudowissenschaft beispiele, der roswell zwischenfall, verschwörungstheorie aliens, ufo bewegung, ufo absturz, weisen von zion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.