Fr. 30.90

Die Schmerzfalle - Warum die Schulmedizin scheitert und was wirklich hilft

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wer mit Schmerzen zum Arzt geht, gerät schnell in eine Odyssee aus Untersuchungen und Apparatemedizin. Pillen und Spritzen sollen Beschwerden lindern, OPs retten, was noch zu retten ist. Selten verschwinden Schmerzen dadurch dauerhaft, stattdessen werden sie chronisch. Und schon sitzt man als Patientin in der Falle.
Grund dafür ist ein Missverständnis: Die üblichen Diagnoseverfahren können zwar spezifische Erkrankungen wie Tumore und Entzündungen oder auch Viren erkennen. Sobald sich Beschwerden aber nicht per Befund erklären lassen, müssen verschlissene Knochen und Gelenke oder das fortgeschrittene Alter als Ersatzdiagnosen herhalten. Dabei haben es viele Schmerzleidende mit Funktionsstörungen ihrer Muskeln und Faszien zu tun. Und dagegen helfen ärztliches Zuhören, das Erfühlen der Schmerzpunkte und Bewegung meist besser als moderne Gerätemedizin.
Der Orthopäde Gerhard Opitz, einer der führenden Schmerztherapeuten Deutschlands, ruft zu einem Umdenken auf - auch und gerade bei den Patienten. Denn nur wer weiß, woher die Schmerzen kommen und was wirklich gegen sie hilft, findet auch einen Weg aus der Schmerzfalle!
"Dieses Buch möchte Ihnen die wahre Geschichte vom Schmerz erzählen und Sie über Ursachen, Hintergründe und Zusammenhänge des Schmerzerlebens aufklären."

Table des matières

Hinweis zur OptimierungImpressumWichtiger HinweisPrologDas HintergrundwissenDie TherapieQuellenDanksagungÜber den Autor

A propos de l'auteur

Dr. med. Gerhard Opitz wurde nach seinem Medizinstudium in Chirurgie und Orthopädie ausgebildet. Sein Schwerpunkt war schon damals die Behandlung von Rückenschmerzen. Er ließ sich als Facharzt für Orthopädie in München nieder, erwarb die Zusatzqualifikation "Spezielle Schmerztherapie" und spezialisierte sich auf chronisch schmerzkranke Patienten. Seine langjährige Erfahrung macht ihn zu einem der führenden Schmerztherapeuten Deutschlands.

Résumé

Wer mit Schmerzen zum Arzt geht, gerät schnell in eine Odyssee aus Untersuchungen und Apparatemedizin. Pillen und Spritzen sollen Beschwerden lindern, OPs retten, was noch zu retten ist. Selten verschwinden Schmerzen dadurch dauerhaft, stattdessen werden sie chronisch. Und schon sitzt man als Patientin in der Falle.
Grund dafür ist ein Missverständnis: Die üblichen Diagnoseverfahren können zwar spezifische Erkrankungen wie Tumore und Entzündungen oder auch Viren erkennen. Sobald sich Beschwerden aber nicht per Befund erklären lassen, müssen verschlissene Knochen und Gelenke oder das fortgeschrittene Alter als Ersatzdiagnosen herhalten. Dabei haben es viele Schmerzleidende mit Funktionsstörungen ihrer Muskeln und Faszien zu tun. Und dagegen helfen ärztliches Zuhören, das Erfühlen der Schmerzpunkte und Bewegung meist besser als moderne Gerätemedizin.
Der Orthopäde Gerhard Opitz, einer der führenden Schmerztherapeuten Deutschlands, ruft zu einem Umdenken auf – auch und gerade bei den Patienten. Denn nur wer weiß, woher die Schmerzen kommen und was wirklich gegen sie hilft, findet auch einen Weg aus der Schmerzfalle!
"Dieses Buch möchte Ihnen die wahre Geschichte vom Schmerz erzählen und Sie über Ursachen, Hintergründe und Zusammenhänge des Schmerzerlebens aufklären."

Détails du produit

Auteurs Gerhard Opitz, Gerhard (Dr. med.) Opitz
Edition Gräfe & Unzer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.05.2022
 
EAN 9783833880940
ISBN 978-3-8338-8094-0
Pages 256
Dimensions 140 mm x 28 mm x 232 mm
Poids 454 g
Thèmes Gräfe und Unzer
Edition Medizin
Catégories Livres de conseils > Santé > Maladies, thérapies

Heilung, Gesundheit, Alternativmedizin, Selbsthilfe (medizinisch, psychisch), Rücken, Rückenschmerzen, Verstehen, Erste Hilfe für zu Hause, Rückenschmerzen, Heilverfahren, Erkrankungen, Therapien, behandeln, Erkrankung, Experte, patienten, chronische Schmerzen, Schmerzpatienten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.