Fr. 16.50

Der Held

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Helden sind verdächtig, sie sind zwielichtig, halb Literatur, halb wirklich, nur in Krisen, in der Not tauchen sie auf und verrichten ungewöhnliche Taten, bevor sie vom Alltag wieder verschluckt werden. So wurde die Figur des Helden immer wieder missbraucht, doch soll man deshalb auf sie verzichten? In der im besten Sinne barocken Erstlingsschrift (1637) Graciáns erhalten wir einen anderen Vorschlag. Der spanische Philosoph und Theologe entwirft darin das Bild des zur Vervollkommnung fähigen Menschen, der durch eigenen Kraft und jederzeit zu einem Helden im übergeordneten Sinne werden kann. In prägnanten und überraschenden Sentenzen formuliert er eine erhabene Lebenskunst für alle, die sich nicht mit dem begnügen möchte, was ihnen von Haus aus gegeben ist: »Du wirst hier weder eine politische noch eine ökonomische Räson, sondern eine Staatsräson deiner selbst finden, einen Kompass, um zur Vortrefflichkeit zu segeln, eine Kunst, dank weniger Klugheitsregeln hervorragend zu werden.« Versehen mit einem aktuellen Nachwort des Philosophen Hannes Böhringer ist diese außergewöhnliche Text in einer überarbeiteten Übersetzung endlich wieder lieferbar.

A propos de l'auteur










Baltasar Gracián y Morales, 1601 in Belmonte bei Calatayud geboren, war Jesuit, Philosoph und Theologe. Wegen der aufklärerischer Tendenzen in seinem umfangreichen Werk, zu dem u. a. das
Handorakel
und
Kunst der Weltklugheit
zählt, verlor er sein Amt als Prediger und Professor und erhielt Publikationsverbot. Gracián starb 1658 in Tarazona, Aragonien.

Hannes Böhringer
, 1948 im Rheinland geboren, war Professor für Philosophie, zuletzt an der Kunsthochschule in Braunschweig. Er hat über Kunst, Architektur, Design und Film publiziert. Zu seinen Veröffentlichungen zählen
Auf der Suche nach Einfachheit. Eine Poetik; Harte Bank. Kunst, Philosophie, Architektur
und
Notlösung. Kultur und Christentum.




Résumé

Helden sind verdächtig, sie sind zwielichtig, halb Literatur, halb wirklich, nur in Krisen, in der Not tauchen sie auf und verrichten ungewöhnliche Taten, bevor sie vom Alltag wieder verschluckt werden. So wurde die Figur des Helden immer wieder missbraucht, doch soll man deshalb auf sie verzichten? In der im besten Sinne barocken Erstlingsschrift (1637) Graciáns erhalten wir einen anderen Vorschlag. Der spanische Philosoph und Theologe entwirft darin das Bild des zur Vervollkommnung fähigen Menschen, der durch eigenen Kraft und jederzeit zu einem Helden im übergeordneten Sinne werden kann. In prägnanten und überraschenden Sentenzen formuliert er eine erhabene Lebenskunst für alle, die sich nicht mit dem begnügen möchte, was ihnen von Haus aus gegeben ist: »Du wirst hier weder eine politische noch eine ökonomische Räson, sondern eine Staatsräson deiner selbst finden, einen Kompass, um zur Vortrefflichkeit zu segeln, eine Kunst, dank weniger Klugheitsregeln hervorragend zu werden.« Versehen mit einem aktuellen Nachwort des Philosophen Hannes Böhringer ist diese außergewöhnliche Text in einer überarbeiteten Übersetzung endlich wieder lieferbar.

Préface

Ein Dialog für eine andere Welt, die dringend möglich gemacht werden muss

Détails du produit

Auteurs Baltasar Gracian, Balthasar Gracian
Collaboration Hannes Böhringer (Editeur), Elena Carvajal Diaz (Editeur), Hannes Böhringer (Traduction), Elena Carvajal Diaz (Traduction)
Edition Matthes & Seitz Berlin
 
Titre original El Héroe
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.09.2024
 
EAN 9783751805476
ISBN 978-3-7518-0547-6
Pages 103
Dimensions 100 mm x 10 mm x 180 mm
Poids 101 g
Thème Fröhliche Wissenschaft
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Lebenskunst, Philosophie, Humanismus, Barock, Lebensführung, Aufklärung, Helden, Heldentum, Angewandte Ethik, Moraltheologie, auseinandersetzen, Hannes Böhringer

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.