Fr. 47.90

Gut leben mit Typ-1-Diabetes - Arbeitsbuch zur Basis-Bolus-Therapie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Gut leben mit Typ-1-Diabetes" zeigt Ihnen, was Sie tun können, um sich das Leben mit Diabetes leichter zu machen und gleichzeitig Ihre Selbsttherapie gut im Griff zu haben.
Sie erhalten Antworten auf wichtige Fragen zur Insulintherapie, zum Diabetes in Partnerschaft und Familie, im Beruf und in der Freizeit. Zu vielen Problemen finden Sie mehrere Lösungsmöglichkeiten, die Sie für sich selbst gestalten können und sollen.
Das Autorenteam möchte Ihnen Mut machen zu einem erfüllten Leben, in dem der Diabetes zu einer wichtigen Nebensache wird. Dieses Buch ist deshalb ein zuverlässiger Begleiter für alle, die ihr Leben mit Insulin normal gestalten wollen!
Neu in der 10. Auflage:

  • neue Fotos von alltäglich eingesetzten CGM-Systemen und Insulin-Pens
  • Aktuelle Informationen zu den 2019 zugelassenen Hybrid-Closed-Loop-Systemen und zu Funktionen der Insulinpumpen wurden ergänzt

Table des matières

1 Leben lernen mit Diabetes
2 Was ist Diabetes?
3 Der HbA1c-Wert
4 Die Stoffwechselselbstkontrolle
5 Insulinlagerung, Spritztechnik und Injektionshilfen
6 Ernährung
7 Grundlagen der Insulintherapie
8 Insulinanpassung bei Basis-Bolus-Therapie
9 Behandlung einer schweren Stoffwechselentgleisung
10 Die Unterzuckerung
11 Insulinpumpentherapie
12 Sport und körperliche Aktivität
13 Schwangerschaft und Empfängnisverhütung
14 Folgeerkrankungen des Diabetes
15 Die seelische Belastung durch den Diabetes
16 Pflege der Füße
17 Diabetes in Alltagssituationen
18 Gesund leben
19 Wissenschaft und Gesundheitspolitik
20 Anhang

A propos de l'auteur

Renate Schrader:
Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG Von 1988 bis 2006 Diabetesberaterin im Bethanien Krankenhaus Hamburg. Seit 2006 im Asklepios Westklinikum in Hamburg tätig. Gabi Jakob-Jensen Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG. Seit 2006 auf der Diabetes Schulungsstation im Asklepios Westklinikum Hamburg.

Prof. Dr. Manfred Dreyer:
FA für Innere Medizin, Geriatrie und Diabetologie 1993 - 2006 KH Bethanien: Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abt. für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten. 2006 - 2015 Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im Asklepios Westklinikum Hamburg. Seit 2016 in der Schwerpunktpraxis Hamburg-Eppendorf und als Senior Medical Advisor im Mingci Hospital, Wuxi, China tätig.

Dr. phil. Axel Hirsch:
 Diplompsychologe und Psychologischer Therapeut. Seit 1986 Arbeit im Diabetesbereich, Mitarbeit im Vorstand des Deutschen Diabetiker Bundes. Seit 2002 im Ruhestand. Buchveröffentlichungen zu psychologischen Aspekten des Diabetes und der Diabetestherapie, Ausbildung von Fachpersonal.

Christiane Krings:
FA für Innere Medizin und Diabetologie, 1997-2006 KH Bethanien Abt. Für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten. Seit 01.07.2006 Asklepios Westklinikum Innere Medizin/Diabeteresabteilung.

Bianca Rixrath:
Diabetesassistentin, Diabetesberaterin DDG. Seit 2013 auf der Diabetes Schulungsstation im Asklepios Westklinikum Hamburg.

Résumé

„Gut leben mit Typ-1-Diabetes" zeigt Ihnen, was Sie tun können, um sich das Leben mit Diabetes leichter zu machen und gleichzeitig Ihre Selbsttherapie gut im Griff zu haben. Sie erhalten Antworten auf wichtige Fragen zur Insulintherapie, zum Diabetes in Partnerschaft und Familie, im Beruf und in der Freizeit. Zu vielen Problemen finden Sie mehrere Lösungsmöglichkeiten, die Sie für sich selbst gestalten können und sollen. Das Autorenteam möchte Ihnen Mut machen zu einem erfüllten Leben, in dem der Diabetes zu einer wichtigen Nebensache wird. Dieses Buch ist deshalb ein zuverlässiger Begleiter für alle, die ihr Leben mit Insulin normal gestalten wollen! Neu in der 10. Auflage: neue Fotos von alltäglich eingesetzten CGM-Systemen und Insulin-Pens Aktuelle Informationen zu den 2019 zugelassenen Hybrid-Closed-Loop-Systemen und zu Funktionen der Insulinpumpen wurden ergänzt

Détails du produit

Auteurs Manfred Dreyer, Axe Hirsch, Axel Hirsch, Renat Schrader, Renate Schrader
Collaboration Dreyer (Editeur), Manfred Dreyer (Editeur), Schrader (Editeur), Renate Schrader (Editeur)
Edition Elsevier, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.03.2022
 
EAN 9783437457593
ISBN 978-3-437-45759-3
Pages 226
Dimensions 168 mm x 11 mm x 239 mm
Poids 464 g
Illustrations 45 Farbabb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Diabetes, Insulin, für die Erwachsenenbildung, für die Berufsbildung / Berufsausbildung, Zuckerkrankheit, Diabetes Mellitus, Diätetik und Ernährung, Typ-1-Diabetes, für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Diät und besondere Ernährung, juveniler Diabetes, insulinpflichtiger Diabetes, Jugenddiabetes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.