Fr. 11.50

Literarisches Lernen. Aufsätze - Spinner, Kaspar H. - Textsammlung; Literaturdidaktik; Erläuterungen; Literaturunterricht - 14235

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Selten hat ein Aufsatz zur Literaturdidaktik so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Kaspar H. Spinners »Elf Aspekte des literarischen Lernens« von 2006, die standardisierbare Kompetenzorientierung und literarisches Lernen zu verbinden suchen. Dass hinter der vielzitierten, griffigen Taxonomie dieses Aufsatzes aber viel mehr steht, nämlich eine Gesamttheorie des Literaturunterrichts, macht dieser Band sichtbar, der neben den »Elf Aspekten« acht weitere Aufsätze zum Thema enthält.Das konzise Nachwort von Hans Lösener arbeitet Zusammenhänge heraus und verortet Spinners Position in der gegenwärtigen Literaturdidaktik.

Table des matières

Vorbemerkung des Autors Literarisches Lernen Sprachlich-literarische Bildung oder Lese-, Sprech- und Schreibkompetenz? Kreatives Schreiben zu literarischen Texten Werteorientierung im literarisch-ästhetischen Unterricht Von der Filmerfahrung zur literarischen Textanalyse Ästhetische Bildung und Literaturunterricht Symbolisches Verstehen als Kernkompetenz des poetischen Verstehens Wie Fachwissen das literarische Verstehen stört und fördert Empathie beim literarischen Lesen und ihre Bedeutung für einen bildungsorientierten Literaturunterricht Editorische Notiz und Textnachweise Nachwort von Hans Lösener

A propos de l'auteur

Kaspar H. Spinner war bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg.

Résumé

Selten hat ein Aufsatz zur Literaturdidaktik so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Kaspar H. Spinners »Elf Aspekte des literarischen Lernens« von 2006, die standardisierbare Kompetenzorientierung und literarisches Lernen zu verbinden suchen. Dass hinter der vielzitierten, griffigen Taxonomie dieses Aufsatzes aber viel mehr steht, nämlich eine Gesamttheorie des Literaturunterrichts, macht dieser Band sichtbar, der neben den »Elf Aspekten« acht weitere Aufsätze zum Thema enthält.
Das konzise Nachwort von Hans Lösener arbeitet Zusammenhänge heraus und verortet Spinners Position in der gegenwärtigen Literaturdidaktik.

Détails du produit

Auteurs Kaspar H Spinner, Kaspar H. Spinner
Collaboration Hans Lösener (Postface)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2022
 
EAN 9783150142356
ISBN 978-3-15-014235-6
Pages 223
Dimensions 95 mm x 15 mm x 150 mm
Poids 117 g
Thème Reclams Universal-Bibliothek
Catégories Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement > Ecole supérieure

Sprache, Wissen, Literaturunterricht, Universität, Analyse, Wissenschaft, Sprechen, Aufsatz, Interpretation, Sprachphilosophie, Lernen, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Sprachwissenschaft, Studenten, Unterrichtsmaterial, Didaktik, Linguistik, Studierende, Textsammlung, Erläuterungen, Vorlesungen, Literaturwissenschaft: ab 2000, studentinnen, Textanalyse, Literaturdidaktik, Schule und Lernen: Erstsprache: Literatur, Literaturwissenschaften, wissenschaftliche abhandlung, Kaspar Spinner Praxis Deutsch, Kaspar Spinner Deutschdidaktik, Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen, Mit Fiktionalität bewusst umgehen, Literarisches Lesen hat mit psychologischem Erkunden zu tun, Mit dem literarischen Gespräch vertraut werden, Kaspar Spinner Literaturunterricht, Sprachliche Gestaltung aufmerksam wahrnehmen, Literarisches Verstehen hat mit Sinneswahrnehmung zu tun, sich auch auf ungewohnte Sprache einzulassen, Kaspar Spinner Didaktik, Prototypische Vorstellungen von Gattungen/Genres gewinnen, Metaphorische und symbolische Ausdrucksweise verstehen, Kaspar Spinner Aufsatz 2006, Narrative und dramaturgische Handlungslogik verstehen, literarisches Verstehen schließt subjektive Beteiligung ein, Literaturhistorisches Bewusstsein entwickeln, Literarisches Verstehen setzt Vorstellungsbildung voraus, Literarisches Lernen heißt, Kaspar Spinner Fachdidaktik, Beim Lesen und Hören Vorstellungen entwickeln, Literarisches Lernen schließt das Hören ein, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.