Fr. 31.90

Renaissancen - Über ein Muster der Aneignung von Tradition

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das »Vergangenheitsbezugsmuster« der Renaissance - Untersuchungen einer Epoche und einer Deutungskategorie.Mit dem Begriff der »Renaissance« kann eine Epoche der europäischen Geistesgeschichte gemeint sein. Der Begriff wird aber auch vielfach gebraucht, um den (oft vitalen) Rückgriff auf Vergangenes zu erläutern und zu begründen. Wie fruchtbar ist dieses spezifische geschichtsphilosophische Konzept, und was bedeutet es, wenn eine kulturhistorisch oder historisch ausgerichtete Geisteswissenschaft auf solche geschichtsphilosophischen Muster zurückgreift?Aus dem Inhalt:Tim Rojek: Vergangenheitsbezugsmuster. Renaissancen, Rekursionen und die Unvermeidbarkeit von GeschichtsphilosophieArbogast Schmitt: Die Aufwertung vorreflexiver Erfahrung im späten Mittelalter gegenüber dem Begriff und ihre RenaissancenCecilie Hollberg: Seide, Kunst und Renaissance in Florenz im 14. JahrhundertAlbrecht Graf von Kalnein: Aufstieg und Fall der Renaissance in SpanienVivian Liska: Denkfiguren des Neuanfangs im 20. Jahrhundert (Heidegger, Benjamin, Arendt, Agamben - und Kafka)Gudrun Krämer: Renaissancen: Die arabische NahdaFriedrich Wilhelm Graf: Die Konjunktur der Renaissancen. »Jüdische Renaissance« und »Lutherrenaissance«Igor Narskij: Renaissancen im Stalinismus

A propos de l'auteur

Jürgen Fohrmann, geb. 1953, ist Professor emeritus für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur in Bonn.Carl Friedrich Gethmann, geb. 1944, ist Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsethik am Forschungskolleg »Zukunft menschlich gestalten« der Universität Siegen. Er ist ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Halle), der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und war von 2013-2021 Mitglied des Deutschen Ethikrates.

Résumé

Das »Vergangenheitsbezugsmuster« der Renaissance – Untersuchungen einer Epoche und einer Deutungskategorie.

Mit dem Begriff der »Renaissance« kann eine Epoche der europäischen Geistesgeschichte gemeint sein. Der Begriff wird aber auch vielfach gebraucht, um den (oft vitalen) Rückgriff auf Vergangenes zu erläutern und zu begründen. Wie fruchtbar ist dieses spezifische geschichtsphilosophische Konzept, und was bedeutet es, wenn eine kulturhistorisch oder historisch ausgerichtete Geisteswissenschaft auf solche geschichtsphilosophischen Muster zurückgreift?
Aus dem Inhalt:
Tim Rojek: Vergangenheitsbezugsmuster. Renaissancen, Rekursionen und die Unvermeidbarkeit von Geschichtsphilosophie
Arbogast Schmitt: Die Aufwertung vorreflexiver Erfahrung im späten Mittelalter gegenüber dem Begriff und ihre Renaissancen
Cecilie Hollberg: Seide, Kunst und Renaissance in Florenz im 14. Jahrhundert
Albrecht Graf von Kalnein: Aufstieg und Fall der Renaissance in Spanien
Vivian Liska: Denkfiguren des Neuanfangs im 20. Jahrhundert (Heidegger, Benjamin, Arendt, Agamben – und Kafka)
Gudrun Krämer: Renaissancen: Die arabische Nahda
Friedrich Wilhelm Graf: Die Konjunktur der Renaissancen. »Jüdische Renaissance« und »Lutherrenaissance«
Igor Narskij: Renaissancen im Stalinismus

Détails du produit

Collaboration Jürgen Fohrmann (Editeur), Jürgen Fohrmann (Prof. Dr.) (Editeur), Friedrich Gethmann (Editeur), Friedrich Gethmann (P (Editeur), Carl Friedrich Gethmann (Editeur)
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.01.2022
 
EAN 9783835351493
ISBN 978-3-8353-5149-3
Pages 344
Dimensions 142 mm x 24 mm x 23 mm
Poids 520 g
Illustrations 5 Abb.
Thème Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire

Stalinismus, Geschichtsphilosophie, Seide, Italien, Florenz, Spätmittelalter, auseinandersetzen, Linguistic Turn, Jüdische Renaissance, Lutherrenaissance, Nahda, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus, Vergangenheitsbezugsmuster

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.