Fr. 20.50

Schiffsfieber

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der junge Mendel streift durch seine Erbsenpflanzung, ein verwunschener Ort, in dem er das Geheimnis der Erblehre lüften wird und doch bald selbst nicht mehr daran glaubt. Zwei Frauen stellen sich gegen zähe Vorurteile und zweifeln die Lehrmeinungen an. Der alte Carl von Linné hat der Natur eine taxonomische Ordnung übergestreift, doch der Name seiner Tochter entschwindet im Nebel. Das heisere Gezänk nistender Möwen, nachtschwarze Jaguare, Vögel ohne Füße und der Zauber der Chemie befeuern die glühende Faszination an der Natur, den Drang, forschend die Welt zu erfassen.
Andrea Barrett erzählt vom versteckten Preis hinter umwälzenden Erkenntnissen, von brennenden Zweifeln und dem, was bleibt, wenn es still wird.

A propos de l'auteur

Andrea Barrett, geboren 1954 in Boston, wuchs in Cape Cod, Massachusetts, auf und studierte Zoologie. Nach ihrem Studium wandte sie sich dem Schreiben zu und wurde seither mehrfach für ihre Werke ausgezeichnet, u. a. mit dem National Book Award für ihren Erzählband Schiffsfieber, dem MacArthur Fellowship und dem Rea Award for the Short Story. Sie lehrt Kreatives Schreiben am Williams College und am Warren Wilson College und lebt in North Adams, Massachusetts.Karen Nölle, geboren 1950 in Hamburg, studierte Anglistik und Germanistik. Sie ist als freiberufliche Autorin, Lektorin, Herausgeberin und Übersetzerin tätig. Sie übersetzt Belletristik aus dem Englischen, u. a. Werke von Andrea Barrett, Annie Dillard, Alice Munro, Patricia Duncker, Barbara Trapido, Doris Lessing und Tony Earley.

Résumé

Der junge Mendel streift durch seine Erbsenpflanzung, ein verwunschener Ort, in dem er das Geheimnis der Erblehre lüften wird und doch bald selbst nicht mehr daran glaubt. Zwei Frauen stellen sich gegen zähe Vorurteile und zweifeln die Lehrmeinungen an. Der alte Carl von Linné hat der Natur eine taxonomische Ordnung übergestreift, doch der Name seiner Tochter entschwindet im Nebel. Das heisere Gezänk nistender Möwen, nachtschwarze Jaguare, Vögel ohne Füße und der Zauber der Chemie befeuern die glühende Faszination an der Natur, den Drang, forschend die Welt zu erfassen.
Andrea Barrett erzählt vom versteckten Preis hinter umwälzenden Erkenntnissen, von brennenden Zweifeln und dem, was bleibt, wenn es still wird.

Préface


»In Andrea Barretts Händen verwandeln sich harte wissenschaftliche Fakten in verblüffende, mitreißende Fiktion.«
Boston Globe

Texte suppl.

»Straff komponiert und von ungewöhnlicher erzählerischer Dichte geben uns die Geschichten eine Erkenntnis mit: Nicht Schicksal allein, sondern zuallererst Mut und Nächstenliebe bestimmen den Lauf eines Lebens.«

Commentaire

»Barretts narratives Labor bietet ein beeindruckendes Spektrum an Instrumenten auf: wechselnde Erzählstimmen, Tagebucheinträge, Briefe. Ihr Werk besticht allein schon durch schieres Wissen, ebenso wie durch gewissenhafte Beobachtungen und Beschreibungen. Ganz leise überwältigt uns der Text, als betrachte man handgeschöpftes Papier unter dem Mikroskop.« Thomas Mallon The New York Times

Détails du produit

Auteurs Andrea Barrett
Collaboration Karen Nölle (Traduction)
Edition Unionsverlag
 
Titre original Ship fever and other stories
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.07.2022
 
EAN 9783293209282
ISBN 978-3-293-20928-2
Pages 320
Dimensions 126 mm x 27 mm x 192 mm
Poids 356 g
Thèmes Unionsverlag Taschenbücher
Unionsverlag Taschenbuch
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Liebe, Natur, Wissenschaft, Medizin, USA, Irland, England, Kanada, Schweden, Anden, Pflanzen, Carl von Linné, Geschichte der Naturwissenschaften, Nordamerika (USA und Kanada), Meer, Geschichte der Medizin, entdecken, Typhus, Forscherinnen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.