Fr. 41.90

Sicher am Berg: Bergwandern - Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen. Ein Ratgeber für Bergwanderer und solche, die es werden wollen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Richtig Bergwandern leicht gemachtWandern ist wohl die schönste Form, die Berge stressfrei zu erleben. Nicht umsonst ist Wandern die beliebteste Freizeitaktivität von Millionen Menschen. Dass Wandern im Gebirge aber auch Risiken mit sich bringt, zeigt leider die Unfallstatistik: Jeder dritte Alpintote in Österreich verunfallt beim Bergwandern. In dieser Lehrschrift erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um risikobewusst auf markierten Wanderwegen in den Bergen unterwegs zu sein. Neben den Kernthemen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung geht es auch um die richtige Bewegungstechnik und eine zielführende Tourenstrategie. Wie lässt sich die Trittsicherheit verbessern? Wann sind Wanderstöcke hilfreich? Was erwartet einen auf schwarzen Wanderwegen und alpinen Wanderrouten? Wie lassen sich mögliche Gefahren erkennen und darauf reagieren? SicherAmBerg Bergwandern lässt keine Fragen unbeantwortet. Sollten Sie mit Kindern unterwegs sein, bekommen Sie wertvolle Tipps, die mit Sicherheit zum Gelingen des Familienausfluges beitragen. Die wichtigsten Verhaltensregeln für den Notfall finden sich ebenso wie Tipps und Tricks für ein naturverträgliches Verhalten in der Bergwelt. Nicht zuletzt fasst dieses topaktuelle Lehrbuch auch die Effekte des Wanderns auf Lebensqualität und Gesundheit zusammen. Tipps: Die wichtigsten Empfehlungen der Bergsport-Experten des Österreichischen Alpenvereins Alle sicherheitsrelevanten Aspekte sowie die neuesten Sicherheitsempfehlungen und Ausrüstungsstandards zum Themadurchgehend mit Fotos und präzisen Grafiken anschaulich illustriert leicht verständlich durch kompakte Texte, logische Struktur und Reduktion auf das Wesentlichegrößtmögliche Aktualität durch regelmäßige Überarbeitung im ZweijahresrhythmusBasiswissen für Einsteiger und vertiefendes Knowhow für Fortgeschrittene

A propos de l'auteur










GERHARD MÖSSMER ist Berg- und Skiführer, Sportkletterlehrer, Mountainbike-Guide, aktiver Bergretter und Gerichtssachverständiger. Als Mitarbeiter in der Abteilung Bergsport des ÖAV ist er zuständig für Fachpublikationen, Entwicklung von Lehrmeinung und Betreuung des Bundeslehrteams des ÖAV.

MICHAEL LARCHER ist Berg- und Skiführer und Gerichtssachverständiger. Als Leiter der Bergsportabteilung im ÖAV hat er u. a. Sicherheitsinitiativen wie das Magazin bergundsteigen, die Reihe SicherAmBerg oder das Lawinenupdate mitentwicke

THOMAS WANNER ist Berg- und Skiführer, Sportkletterlehrer und Mountainbike-Guide. Als Mitarbeiter in der Abteilung Bergsport des ÖAV kümmert er sich um die Tourenführerausbildung und koordiniert die Produktion der SicherAmBerg-Lehrvideos.

MAGDALENA HABERNIG ist Berg- und Schiführerin, studierte Meteorologin, National-parkrangerin und ist unter anderem im Bundeslehrteam Alpin der Alpenverein Akademie tätig.

Détails du produit

Auteurs Magdalena Habernig, Michael Larcher, Gerhard Mössmer, Thom Wanner, Thomas Wanner
Collaboration Österr. Alpenverein (Editeur)
Edition Tyrolia
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2022
 
EAN 9783702240004
ISBN 978-3-7022-4000-4
Pages 228
Dimensions 148 mm x 15 mm x 210 mm
Poids 376 g
Illustrations durchgehend farbig bebildert
Catégories Livres de conseils > Sport > Autres sports

Gefahr, Alpen, Gefährdung, Wandern, Berge, Walking, Wandern, Trekking, Bergsteigen und Klettern, Sicherheit, Bergsteigen, Alpinsport, Bergsport, Risiko, Bergtouren, Tourenplanung, Wanderer, entdecken, Risikomanagement, Wandertouren, Lehrschrift, Wandern mit Kindern, Trittsicherheit, Gehtechnik, alpine Gefahren, Verhalten am Berg, Sicher wandern, richtig wandern, Schwierigkeit von Wanderwegen, Gehzeiten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.