Fr. 64.00

Olching auf dem Weg zur Stadt - Die Geschichte der Gemeinden Olching, Esting, Geiselbullach und Graßlfing

Allemand · Livre Relié

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Jahrhundertelang waren Olching, Esting, Geiselbullach und Graßlfing überwiegend ländlich geprägte Ortschaften im westlichen Oberbayern. Die einsetzende Industrialisierung machte im 19. Jahrhundert auch vor Olching nicht halt. Mit der Anbindung an die Eisenbahnstrecke München-Augsburg im Jahr 1839 setzte der Wandel des Dorfes in eine Arbeitergemeinde ein. Der Anschluss an die "große, weite Welt" förderte die Entwicklung zu einem Industrieort mit der Ansiedlung von zwei großen Fabriken. Die Folge waren ein massiver Bevölkerungszuwachs und ein einschneidender Strukturwandel in vielen Bereichen.Mit der Gebietsreform im Jahr 1978 wurde Olching zusammen mit Esting, Geiselbullach und Graßlfing zur Großgemeinde und in der Folge zum Magnet für NeubürgerInnen - ein Beweis für die Attraktivität der Gemeinde und die hohe Lebensqualität vor Ort. Am 19. Juni 2011 erfolgte schließlich die Erhebung zur Stadt. Fast 2.000 Menschen feierten gemeinsam diesen Meilenstein, mit dem eine neue Ära in der Geschichte Olchings eingeläutet wurde. Unter Verwendung einer Vielzahl historischer Aufnahmen erzählen Tobias Weger und Werner Dreher vom gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Leben von der Frühgeschichte bis zur Stadtwerdung.

A propos de l'auteur










Tobias Weger, geboren am 27. März 1968 in München, Studium der Geschichte und Volkskunde an der Ludwig-Maximilians-Universität. Von 1997 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stadtarchiv München, von 2002 bis 2004 Kulturreferent am Schlesischen Museum zu Görlitz, von 2004 bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg. 2005 Promotion und 2015 Habilitation an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und Lehrbeauftragter für Neuere und Neueste sowie Osteuropäische Geschichte an der LMU München.

Détails du produit

Auteurs Werner Dreher, Tobia Weger, Tobias Weger
Edition Volk Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2021
 
EAN 9783862223961
ISBN 978-3-86222-396-1
Pages 432
Illustrations mit zahlreichen historischen Abbildungen opulent und farbig bebildert
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.