Fr. 65.00

"Es muss ja nicht alles Sinn machen" - Jugendliche deuten die Auferstehung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Wie deuten Jugendliche einen Bibeltext? Mithilfe der dokumentarischen Methode werden Gruppendiskussionen von Jugendlichen analysiert, um didaktische Konsequenzen für die Bibelarbeit mit Jugendlichen zu ziehen. Jugendliche können über die Konsequenzen ihrer Deutungen oder ihrer Rede von Gott häufig noch nicht begründet Auskunft geben. Die Beschreibungen der Deutungsprozesse und -schwierigkeiten der Jugendlichen ermöglichen wichtige bibeldidaktische Erkenntnisse. So wird das Theologisieren mit Jugendlichen didaktisch als ein Raum entfaltet, der den Jugendlichen ermöglicht, sich auf die Bibeltexte einzulassen, über theologische Fragen ergebnisoffen nachzudenken und sich auf die Suche nach Grundüberzeugungen zu begeben. Diese Aufgabe verantworten die BildungsakteurInnen, und es bedarf dafür eines bildungsgerechten, gendersensiblen, ergebnisoffenen und kontextsensiblen und damit heterogenitätssensiblen Theologisierens.

A propos de l'auteur

Dr. Nadja Boeck ist Pfarrerin in der evang.-ref. Kirchengemeinde Furttal/Schweiz und Privatdozentin der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Résumé

Wie deuten Jugendliche einen Bibeltext? Mithilfe der dokumentarischen Methode werden Gruppendiskussionen von Jugendlichen analysiert, um didaktische Konsequenzen für die Bibelarbeit mit Jugendlichen zu ziehen. Jugendliche können über die Konsequenzen ihrer Deutungen oder ihrer Rede von Gott häufig noch nicht begründet Auskunft geben. Die Beschreibungen der Deutungsprozesse und -schwierigkeiten der Jugendlichen ermöglichen wichtige bibeldidaktische Erkenntnisse. So wird das Theologisieren mit Jugendlichen didaktisch als ein Raum entfaltet, der den Jugendlichen ermöglicht, sich auf die Bibeltexte einzulassen, über theologische Fragen ergebnisoffen nachzudenken und sich auf die Suche nach Grundüberzeugungen zu begeben. Diese Aufgabe verantworten die BildungsakteurInnen, und es bedarf dafür eines bildungsgerechten, gendersensiblen, ergebnisoffenen und kontextsensiblen und damit heterogenitätssensiblen Theologisierens.

Détails du produit

Auteurs Nadja Boeck, Nadja Troi-Boeck
Collaboration Rita Burrichter (Editeur), Bernhar Grümme (Editeur), Bernhard Grümme (Editeur), Hans Mendl (Editeur), Hans Mendl u a (Editeur), Manfred L. Pirner (Editeur), Martin Rothgangel (Editeur), Thomas Schlag (Editeur), Rita Burrichter (Editeur de la série), Bernhard Grümme (Editeur de la série), Hans Mendl (Editeur de la série), Manfred L. Pirner (Editeur de la série), Martin Rothgangel (Editeur de la série), Thomas Schlag (Editeur de la série)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2023
 
EAN 9783170420625
ISBN 978-3-17-042062-5
Pages 410
Dimensions 155 mm x 22 mm x 232 mm
Poids 611 g
Thème Religionspädagogik innovativ
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie

Christentum, Christologie, Bibel, Theologie, Christentum, Religionspädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Glaubensinhalte, Jugendseelsorge, Jungenarbeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.