En savoir plus
Dieses Buch ist den Gedanken der journalistischen Aufklärung verpflichtet. Zu ihren Kernaufgaben zählen die Kritik und Kontrolle politischer Macht. In der Praxis jedoch wird die Presse häufig zum Apologeten der Mächtigen und zum publizistischen Verteidiger des Status Quo. Statt Macht- und Gewaltverhältnisse aufzuklären, vernebelt sie oft die Interessen von Machteliten und wird so zum Helfer der Gegenaufklärung. Dieses Buch zeigt, wie Kritik und Kontrolle von Eliten wieder in den Mittelpunkt der Recherche rücken können. Baab bietet einen Werkzeugkasten mit Instrumenten der Aufklärung.
Table des matières
Inhalt1. Recherchieren heißt aufklären 92. Der journalistische Werkzeugkasten 242.1 Themen finden 242.2 Quellen erschließen 372.3 Quellen prüfen 492.4 Quellen schützen 642.5 Memos schreiben 852.6 Interessen analysieren 932.7 Hypothesen entwickeln 1032.8 Recherchen planen 1112.9 Fragen stellen 1192.10 Recherchen dokumentieren 1402.11 Geschichten erzählen 1452.12 Fakten prüfen 1582.13 Recherchen publizieren 1702.14 Reaktionen auswerten 1783. Recherchieren in Zeiten der Gegenaufklärung 188Dank 228Literatur 229Namensregister 250
A propos de l'auteur
Patrik Baab ist Politikwissenschaftler und Journalist und hat u.a. an den ARD-Filmen "Der Tod des Uwe Barschel - Skandal ohne Ende" (2007), "Der Tod des Uwe Barschel - Die ganze Geschichte" (2008) sowie "Uwe Barschel - Das Rätsel" (2016) mitgewirkt. Er ist Lehrbeauftragter für praktischen Journalismus an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Berlin.
Résumé
Dieses Buch ist den Gedanken der journalistischen Aufklärung verpflichtet. Zu ihren Kernaufgaben zählen die Kritik und Kontrolle politischer Macht. In der Praxis jedoch wird die Presse häufig zum Apologeten der Mächtigen und zum publizistischen Verteidiger des Status Quo. Statt Macht- und Gewaltverhältnisse aufzuklären, vernebelt sie oft die Interessen von Machteliten und wird so zum Helfer der Gegenaufklärung. Dieses Buch zeigt, wie Kritik und Kontrolle von Eliten wieder in den Mittelpunkt der Recherche rücken können. Baab bietet einen Werkzeugkasten mit Instrumenten der Aufklärung.
Texte suppl.
"Das hier empfohlene Buch von Patrik Baab sollten all jene zuallererst lesen, die Journalisten werden wollen"
Freitag Blog
"Grundbestand für Journalismus!"
ekz Bibliotheksservice
"Ein Buch also, das aktueller und wichtiger nicht sein könnte."
Medienblog Hypothese
"Recherchieren informiert umfassend, ist gut geschrieben und höchst lehrreich."
Durrer Intercultural Blog
"Patrik Baab zeigt, wie ein Werkzeugkasten zur kritischen Recherche aussieht und spricht Klartext über den Journalismus unserer Zeit."
Nachdenkseiten
Commentaire
"Das hier empfohlene Buch von Patrik Baab sollten all jene zuallererst lesen, die Journalisten werden wollen"
Freitag Blog
"Grundbestand für Journalismus!"
ekz Bibliotheksservice
"Ein Buch also, das aktueller und wichtiger nicht sein könnte."
Medienblog Hypothese
"Recherchieren informiert umfassend, ist gut geschrieben und höchst lehrreich."
Durrer Intercultural Blog
"Patrik Baab zeigt, wie ein Werkzeugkasten zur kritischen Recherche aussieht und spricht Klartext über den Journalismus unserer Zeit."
Nachdenkseiten