Fr. 46.90

Die Kreolisierung der Moderne - Siebenbürgen zwischen Kolonialität und Interimperialität

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Wie hängen Moderne, Kolonialität und Interimperialität zusammen? Mit ihrem Brückenschlag zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften liefern Manuela Boatca und Anca Parvulescu innovative dekoloniale Perspektiven auf das Moderne im modernen Weltsystem. Das historische Siebenbürgen an der Schnittstelle zwischen dem Habsburgerreich, dem Osmanischen Reich, Österreich-Ungarn und Russland dient ihnen als Basis für eine Mehrebenen-Lektüre der Hauptthemen in Liviu Rebreanus 1920 erschienenem Roman »Ion«. Diese reichen von der Frage nach der kapitalistischen Integration der Region über Antisemitismus und Versklavung von Roma bis hin zu Mehrsprachigkeit, Geschlechterbeziehungen und Religion.

A propos de l'auteur

Manuela Boatcă (Dr. phil.), geb. 1975, ist Professorin für Soziologie und Leiterin des Global Studies-Programms an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie arbeitet zu globalen Ungleichheiten im modernen Weltsystem, postkolonialen und dekolonialen Perspektiven, Gender und Staatsbürgerschaft in Modernität und Kolonialität sowie der Geopolitik des Wissens in Osteuropa, Lateinamerika und der Karibik.Anca Parvulescu (PhD), geb. 1976, ist Professorin für Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Washington University in St. Louis, USA. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Moderne und globaler Modernismus, literarische Theorie, Kritische Theorie, Osteuropa-Studien und visuelle Kultur.Miruna Bacali (*1989) studierte Literatur-Kunst-Medien, Französische Studien und Südosteuropastudien in Konstanz und Jena. In ihrer interdisziplinären Promotion am International Graduate Centre for the Study of Culture (JLU Gießen) untersuchte sie den gesellschaftlichen und historischen Wandel im postkommunistischen Rumänien im Spiegel ausgewählter literarischer Quellentexte. Während der Promotion war sie zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist freiberufliche Übersetzerin für Deutsch und Rumänisch.

Résumé

Wie hängen Moderne, Kolonialität und Interimperialität zusammen? Mit ihrem Brückenschlag zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften liefern Manuela Boatcă und Anca Parvulescu innovative dekoloniale Perspektiven auf das Moderne im modernen Weltsystem. Das historische Siebenbürgen an der Schnittstelle zwischen dem Habsburgerreich, dem Osmanischen Reich, Österreich-Ungarn und Russland dient ihnen als Basis für eine Mehrebenen-Lektüre der Hauptthemen in Liviu Rebreanus 1920 erschienenem Roman »Ion«. Diese reichen von der Frage nach der kapitalistischen Integration der Region über Antisemitismus und Versklavung von Roma bis hin zu Mehrsprachigkeit, Geschlechterbeziehungen und Religion.

Détails du produit

Auteurs Manuela Boatca, Manuela Boatcă, Anca Parvulescu
Collaboration Miruna Bacali (Traduction)
Edition Transcript
 
Titre original Creolizing the Modern. Transylvania across Empires
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2025
 
EAN 9783837658156
ISBN 978-3-8376-5815-6
Pages 342
Dimensions 142 mm x 24 mm x 225 mm
Poids 513 g
Illustrations 4 SW-Abb.
Thème Global Studies
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Literatur, Globalisierung, Soziologie, Kapitalismus, Antisemitismus, Literaturtheorie, Kultursoziologie, Mehrsprachigkeit, Postkolonialismus, Modernismus, Siebenbürgen, Roma, Sozial- und Kulturgeschichte, Moderne, Gesellschaft, Country, Sozialwissenschaften, Soziologie, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Literature, Sociology, Globalization, Society, Sociology of Culture, Law, Capitalism, Postcolonialism, Economics, Land, Gender Relations, Versklavung, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, world history, Kreolisierung, Modernity, Geschlechterbeziehungen, Theory of Literature, auseinandersetzen, Modernism, Transylvania, Literary studies: general, Antisemitism, Multilinguism, Dekolonialismus, Sociology and anthropology, Enslavement, Philosophy and theory, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, East Indo-European and Celtic literatures, History of Europe, Philosophy and theory of history, Russia and neighboring east European countries, Decolonial Practice, Interimperialism, Creolisation, Liviu Rebreanu, Interimperialismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.