Fr. 51.90

Pocketkarten für Motorische Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Für den langfristigen Leistungsaufbau im Nachwuchsleistungssport ist die Bedeutung eines ganzheitlichen (Athletik-) Trainings, dessen Hauptzielsetzung sowohl die Gesundheitsförderung und -erhaltung als auch die gezielte Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellt, mittlerweile unbestritten (vgl. Lloyd et al., 2016). Somit ist die Sicherung der Gesundheit und Belastbarkeit eine wesentliche Leistungsvoraussetzung, die bereits im Kindesund Jugendalter große Aufmerksamkeit erfordert. Bewegung und Sport haben zwar große Bedeutung für die Prävention gesundheitlicher Störungen, bei späterer überdurchschnittlicher Belastung im leistungssportlichen Training bedarf es aber gezielter präventiver Maßnahmen für die Gesunderhaltung und Belastbarkeit im langfristigen Leistungsaufbau. Nur in wenigen Sportarten beginnen Sportler eine konkrete sportliche Laufbahn im Erwachsenenalter (Fröhner, 2007). Der langfristige Leistungsaufbau beginnt in einigen Sportarten schon im Kindesalter. In anderen Sportarten werden in einer Altersphase spezifische Leistungen verstärkt gefördert und Kaderberufungen vorgenommen, die dem durchschnittlichen Altersbereich der beginnenden oder ablaufenden Pubertät entsprechen. Wichtige Referenzkriterien für die körperliche Belastbarkeit, besonders im Kindes- und Jugendalter, sind der biologische Reifestand und der Körperbautyp (Fröhner, 2009). Dieses Praxiskompendium berücksichtigt, in vier Bereichen des Sportunterrichts, mithilfe der methodischen Grundsätze, Hilfestellungen und Sicherheitshinweisen, in seinem Übungskatalog die wichtigsten Referenzkriterien. Es wurde mithilfe von Expert/innen der Fachverbände sowie Sportlehrer/innen aus verschiedenen Schulformen erstellt. In mehr als 150 Stundenverlaufsplänen mit mehr als 700 Übungen erhalten die Lehrkräfte ein umfangreiches Kompendium zur Gestaltung des Unterrichts, unterteilt für die Klassen 1/2 und 3/4.

A propos de l'auteur

Die Trainerakademie Köln des DOSB ist im dynamischen Umfeld des Leistungssports der Motor für die Trainerbildung in Deutschland. Sie wird als Berufsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes vom Verein Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e. V. getragen, der die Ausbildungen in Zusammenarbeit mit dem für Sport zuständigen Ministerium des Landes Nordrhein-Westfalen durchführt. Sie stärkt und entwickelt Trainer/innen durch persönliche Begleitung und eine praxisund kompetenzorientierte Aus- und Fortbildung, die klar an der Berufstätigkeit der Trainerinnen und Trainer im Leistungssport ausgerichtet ist. Durch die Zusammenarbeit mit den Fachverbänden des DOSB knüpfen die Trainer/innen während ihrer Zeit an der Trainerakademie langfristige Verbindungen und Netzwerke und können so über ihre Trainerlaufbahn hinaus ihre Anschlussfähigkeit in den Organisationen des Leistungssports entwickeln. Mit diesem Praxiskompendium betrat die Akademie ein neues Feld der Ausbildung. In Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und Fachverbänden wurde ein an das Arbeitsfeld der Grundschullehrer/innen orientiertes Kompendium entwickelt. Übergeordnetes Ziel dieses Projektes war es, den Grundschullehrer/innen mithilfe der methodischen Grundsätze, Hilfestellungen und Sicherheitshinweisen, in mehr als 150 Stundenverlaufsplänen mit einem Übungskatalog mit mehr als 700 Übungen den Unterricht in vier Bereichen des Sportunterrichts zu gestalten. Es wurde mithilfe von Expert/innen der Fachverbände erstellt und für den Schulsport in Orientierung an den Lehrplan aufbereitet und ist unterteilt für die Klassen 1/2 und 3/4.

Résumé

Für den langfristigen Leistungsaufbau im Nachwuchsleistungssport ist die Bedeutung eines ganzheitlichen (Athletik-) Trainings, dessen Hauptzielsetzung sowohl die Gesundheitsförderung und -erhaltung als auch die gezielte Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellt, mittlerweile unbestritten (vgl. Lloyd et al., 2016). Somit ist die Sicherung der Gesundheit und Belastbarkeit eine wesentliche Leistungsvoraussetzung, die bereits im Kindesund Jugendalter große Aufmerksamkeit erfordert. Bewegung und Sport haben zwar große Bedeutung für die Prävention gesundheitlicher Störungen, bei späterer überdurchschnittlicher Belastung im leistungssportlichen Training bedarf es aber gezielter präventiver Maßnahmen für die Gesunderhaltung und Belastbarkeit im langfristigen Leistungsaufbau. Nur in wenigen Sportarten beginnen Sportler eine konkrete sportliche Laufbahn im Erwachsenenalter (Fröhner, 2007). Der langfristige Leistungsaufbau beginnt in einigen Sportarten schon im Kindesalter. In anderen Sportarten werden in einer Altersphase spezifische Leistungen verstärkt gefördert und Kaderberufungen vorgenommen, die dem durchschnittlichen Altersbereich der beginnenden oder ablaufenden Pubertät entsprechen. Wichtige Referenzkriterien für die körperliche Belastbarkeit, besonders im Kindes- und Jugendalter, sind der biologische Reifestand und der Körperbautyp (Fröhner, 2009). Dieses Praxiskompendium berücksichtigt, in vier Bereichen des Sportunterrichts, mithilfe der methodischen Grundsätze, Hilfestellungen und Sicherheitshinweisen, in seinem Übungskatalog die wichtigsten Referenzkriterien. Es wurde mithilfe von Expert/innen der Fachverbände sowie Sportlehrer/innen aus verschiedenen Schulformen erstellt. In mehr als 150 Stundenverlaufsplänen mit mehr als 700 Übungen erhalten die Lehrkräfte ein umfangreiches Kompendium zur Gestaltung des Unterrichts, unterteilt für die Klassen 1/2 und 3/4.

Détails du produit

Collaboration Trainerakademi Köln (Editeur), Trainerakademie Köln (Editeur), NRW (Editeur), NRW (Editeur), Staatskanzlei NRW (Editeur), Trainerakademie Köln (Editeur)
Edition Meyer & Meyer Sport
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.07.2022
 
EAN 9783840377891
ISBN 978-3-8403-7789-1
Pages 584
Dimensions 211 mm x 36 mm x 299 mm
Poids 2169 g
Illustrations über 700 Pocketkarten
Catégories Livres de conseils > Sport

Sportunterricht, Verstehen, Schulsport, Entwicklung, Leistungssport, Kindern, Lösungen, optimieren, Anforderungen, Jugendlichen, Sportstunde, körperliche grundlagen, nrw sportschule

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.