Fr. 18.50

Erster Mai - Rock Rockenschaub löst auf alle Fälle alle Fälle

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Spiel mir das Lied vom Gemeindebau: Ein Mann im Jogginganzug kämpft den Kampf der Gerechten.Schleich di, Kapitalismus!Superschnüffler Rock Rockenschaub wacht wieder mal vom Baulärm auf: Ein Immobilieninvestor mit Riesenohren hat das Haus gegenüber gekauft. Ausgerechnet Kumpel Ringo bekommt Besuch von dessen Prügeltrupp. Gentrifizierung und Verdrängung klopfen an, und das am Vorabend des 1. Mai, dem Tag aller Tage! Rock schwenkt in Gedanken schon seine rote Fahne, aber es kommt was dazwischen: Nachdem es ihn in den Schmalanzugträgerclub "La Famiglia" verschlagen hat, kann er sich am nächsten Morgen an nichts mehr erinnern, ist dafür frisch verliebt und findet ein abgerissenes Ohr in seiner Tasche. Eigentlich ruft der Maiaufmarsch, doch Bullenkumpel Gutti hat schlechte Nachrichten: Im Gemeindebau liegen zwei Leichen, darunter eine junge Kommunistin und Umweltschützerin. Wer hat die Greta aus dem Gemeindebau umgebracht?Auf zum letzten Gefecht!Eigentlich wollte Rock ja nur zum großen Festumzug, aber der scheiß Kapitalismus, nomadische Ohren und jetzt auch noch die Toten verderben ihm den Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse. Dass es nicht nach Plan läuft, das ist Rock eigentlich eh gewohnt: Fünf Fälle hat der Superschnüffler bereits gelöst. Dabei hat er Premiumpornos unters Volk gebracht, ein paarmal die Liebe seines Lebens gefunden und eine Midlife-Crisis überwunden. Er verdreht den Chicks im Hawaii-Hemd oder im gelben Jogginganzug den Kopf, und egal, ob Bademeister retten oder das rote Wien beschwören: Superschnüffler Rock Rockenschaub macht es mit ganzer Seele. Zeit für eine Kampfansage!Rosa Luxemburg dreht sich im Grabe um - vor Lachen!In Adiletten, mit dem Schießeisen im Hosenbund und der roten Nelke im Herzen macht Rock sich auf, vor dem Festumzug noch schnell einen Fall zu lösen. Er latscht von Stiege zu Stiege, trifft auf einen leicht bekleideten Prepper und eine Pensionistin mit Argusaugen, auf Sozialdemokraten im repräsentativen Dachausbau und andere Trickbetrüger. Klassenkampf, Oida!"Rebhandl ist Familie. Er gibt uns alles, was wir wollen."Thomas, Schmalanzugträger"Mei Parteibiachl is ned deppad!"Ein echter Wiener"Ab sofort Pflichtlektüre bei uns!"Renate, sozialdemokratische Lehrerin"Zum Klassenkampf? Zur Türe hinaus, linke Reihe anstellen, jeder nur eine rote Fahne."Rosi, Hausmeisterin

A propos de l'auteur

Manfred Rebhandl, geboren 1966, lebt zu Zwecken der Milieustudie in Wien. Er schreibt Krimis, Drehbücher, Theaterstücke und Reportagen. Neben seiner skandalösen Biermösel-Krimi-Compilation „Biermösel. Die Kultkrimis in einem Band“ (2019) erschienen bei Haymon die Abenteuer der Kitty Muhr: „Der König der Schweine“ (2016) und „Heiß ist die Liebe, kalt ist der Tod“ (2017). 2020 folgte „Sommer ohne Horst“, der fünfte Band der Reihe, in der Superschnüffler Rock Rockenschaub sein Unwesen treibt. „Das Schwert des Ostens“, der erste Teil der Serie, wurde 2012 mit dem Leo-Perutz-Preis ausgezeichnet und mit Gregor Seberg auf die Theaterbühne gebracht. 2021 erscheint mit „Erster Mai“ Rock Rockenschaubs neuester Fall, und darin geht’s mal wieder so richtig oarg her.

Résumé

Spiel mir das Lied vom Gemeindebau: Ein Mann im Jogginganzug kämpft den Kampf der Gerechten.

Schleich di, Kapitalismus!
Superschnüffler Rock Rockenschaub wacht wieder mal vom Baulärm auf: Ein Immobilieninvestor mit Riesenohren hat das Haus gegenüber gekauft. Ausgerechnet Kumpel Ringo bekommt Besuch von dessen Prügeltrupp. Gentrifizierung und Verdrängung klopfen an, und das am Vorabend des 1. Mai, dem Tag aller Tage! Rock schwenkt in Gedanken schon seine rote Fahne, aber es kommt was dazwischen: Nachdem es ihn in den Schmalanzugträgerclub "La Famiglia" verschlagen hat, kann er sich am nächsten Morgen an nichts mehr erinnern, ist dafür frisch verliebt und findet ein abgerissenes Ohr in seiner Tasche. Eigentlich ruft der Maiaufmarsch, doch Bullenkumpel Gutti hat schlechte Nachrichten: Im Gemeindebau liegen zwei Leichen, darunter eine junge Kommunistin und Umweltschützerin. Wer hat die Greta aus dem Gemeindebau umgebracht?

Auf zum letzten Gefecht!
Eigentlich wollte Rock ja nur zum großen Festumzug, aber der scheiß Kapitalismus, nomadische Ohren und jetzt auch noch die Toten verderben ihm den Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse. Dass es nicht nach Plan läuft, das ist Rock eigentlich eh gewohnt: Fünf Fälle hat der Superschnüffler bereits gelöst. Dabei hat er Premiumpornos unters Volk gebracht, ein paarmal die Liebe seines Lebens gefunden und eine Midlife-Crisis überwunden. Er verdreht den Chicks im Hawaii-Hemd oder im gelben Jogginganzug den Kopf, und egal, ob Bademeister retten oder das rote Wien beschwören: Superschnüffler Rock Rockenschaub macht es mit ganzer Seele. Zeit für eine Kampfansage!

Rosa Luxemburg dreht sich im Grabe um - vor Lachen!
In Adiletten, mit dem Schießeisen im Hosenbund und der roten Nelke im Herzen macht Rock sich auf, vor dem Festumzug noch schnell einen Fall zu lösen. Er latscht von Stiege zu Stiege, trifft auf einen leicht bekleideten Prepper und eine Pensionistin mit Argusaugen, auf Sozialdemokraten im repräsentativen Dachausbau und andere Trickbetrüger. Klassenkampf, Oida!

"Rebhandl ist Familie. Er gibt uns alles, was wir wollen."
Thomas, Schmalanzugträger

"Mei Parteibiachl is ned deppad!"
Ein echter Wiener

"Ab sofort Pflichtlektüre bei uns!"
Renate, sozialdemokratische Lehrerin

"Zum Klassenkampf? Zur Türe hinaus, linke Reihe anstellen, jeder nur eine rote Fahne."
Rosi, Hausmeisterin

Texte suppl.

„Rebhandl ist unkorrekt, grindig, er stellt sich dumm. Das hebt ihn ab von den geschniegelten, gestriegelten Krimis. Die Schauplätze sind Gemeindebau, Pornokino, Brunnenmarkt, Maiaufmarsch, mobiles Klo. Der Autor setzt auf Außenseiter, und Rockenschaub setzt in der Krieau auf einen Außenseiter. Beides ist super.“
Kurier, Peter Pisa

„Eine ganz, ganz, ganz schräge Geschichte … Trash im besten Sinne, skurril von der ersten Seite an … “
BR-Fernsehen „Wir in Bayern“, Buchhändlerin Sabine Au (Buch in der Au)

„Der Rebhandl ist schon ein echtes Saubartl …Er jongliert wie eh und je mit Klischees und malt in expliziter Sprache. Urleiwand, Oida!“
Oberösterreichische Nachrichten

Commentaire

"Rebhandl ist unkorrekt, grindig, er stellt sich dumm. Das hebt ihn ab von den geschniegelten, gestriegelten Krimis. Die Schauplätze sind Gemeindebau, Pornokino, Brunnenmarkt, Maiaufmarsch, mobiles Klo. Der Autor setzt auf Außenseiter, und Rockenschaub setzt in der Krieau auf einen Außenseiter. Beides ist super." Kurier, Peter Pisa "Eine ganz, ganz, ganz schräge Geschichte ... Trash im besten Sinne, skurril von der ersten Seite an ... " BR-Fernsehen "Wir in Bayern", Buchhändlerin Sabine Au (Buch in der Au) "Der Rebhandl ist schon ein echtes Saubartl ...Er jongliert wie eh und je mit Klischees und malt in expliziter Sprache. Urleiwand, Oida!" Oberösterreichische Nachrichten

Détails du produit

Auteurs Manfred Rebhandl
Edition Haymon Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.04.2022
 
EAN 9783709979464
ISBN 978-3-7099-7946-4
Pages 176
Dimensions 115 mm x 15 mm x 190 mm
Poids 166 g
Thèmes HAYMON TASCHENBUCH
Rock Rockenschaub
Catégories Littérature > Suspense > Policiers, espionnage

Kommunismus, Kapitalismus, Korruption, Wien, Humor, Sozialismus, Satire, Klassenkampf, entspannen, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, Favoriten, Wien-Krimi, Gemeindebau, Immobilienmafia, Rockenschaub, Rotes Wien, Nervenkitzeln, Rock Rockenschaub, erster Mai, George-Washington-Hof

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.