Fr. 160.00

Handbuch des Fachplanungsrechts - Grundlagen, Praxis, Rechtsschutz

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum Werk
Das Werk gibt einen Überblick über die verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts einschließlich der gegebenen Rechtsschutzmöglichkeiten. Die Spezifika der wichtigsten Fachmaterien, wie die Planung von

  • Straßen- und Schienenwegen,
  • Flugplätzen,
  • Wasserstraßen,
  • Gewässerausbauten,
  • Abfalldeponien,
  • Bergbauanlagen oder
  • Leitungsanlagen##
werden in eigenen Kapiteln herausgearbeitet. Dabei wird auf die bei der Planung von Großvorhaben besonders relevanten Fragen des Immissionsschutzes (insbesondere des Lärmschutzes) besonderes Augenmerk gelegt.

Vorteile auf einen Blick
  • verfasst von einem hochkarätigen Team aus Wissenschaft und Praxis
  • systematische Darstellung der verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts
  • Verknüpfung der rechtlichen Vorgaben des Planfeststellungsverfahrens mit den für die einzelne Fachplanung geltenden technischen Anforderungen

Zur Neuauflage
Die Neuauflage befasst sich u.a. mit aktuellen Entwicklungen im Bereich
  • des Planfeststellungsverfahrens und Planfeststellungsbeschlusses,
  • naturschutzrechtlichen Anforderungen,
  • dem Rechtsschutz im Fachplanungsrecht,
  • der Fachplanung im Bereich der Straßen- und Schienenwege,
  • dem Verkehrslärmschutz,
  • planerischen und technischen Fragen im Bereich des Luftverkehrs,
  • Fragen zur Abfallentsorgung, etwa nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz,
  • dem Plan über gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen nach dem Flurbereinigungsgesetz,
  • mit der Sicherstellung und Endlagerung radioaktiver Abfälle sowie
  • Betriebsplänen und Betriebsplanverfahren im Bergrecht und Regelungen zu Hochspannungsanlagen und sonstigen Leitungsanlagen.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie in Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplanerinnen und -planer, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten, Bauunternehmen, Notariate, Hochschulen, Referendarinnen und Referendare und Studierende.

Résumé

Zum Werk
Das Werk gibt einen Überblick über die verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts einschließlich der gegebenen Rechtsschutzmöglichkeiten. Die Spezifika der wichtigsten Fachmaterien, wie die Planung vonStraßen- und Schienenwegen,Flugplätzen,Wasserstraßen,Gewässerausbauten,Abfalldeponien,Bergbauanlagen oderLeitungsanlagen##werden in eigenen Kapiteln herausgearbeitet. Dabei wird auf die bei der Planung von Großvorhaben besonders relevanten Fragen des Immissionsschutzes (insbesondere des Lärmschutzes) besonderes Augenmerk gelegt.

Vorteile auf einen Blickverfasst von einem hochkarätigen Team aus Wissenschaft und Praxissystematische Darstellung der verbindenden Strukturen des FachplanungsrechtsVerknüpfung der rechtlichen Vorgaben des Planfeststellungsverfahrens mit den für die einzelne Fachplanung geltenden technischen Anforderungen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage befasst sich u.a. mit aktuellen Entwicklungen im Bereichdes Planfeststellungsverfahrens und Planfeststellungsbeschlusses,naturschutzrechtlichen Anforderungen,dem Rechtsschutz im Fachplanungsrecht,der Fachplanung im Bereich der Straßen- und Schienenwege,dem Verkehrslärmschutz,planerischen und technischen Fragen im Bereich des Luftverkehrs,Fragen zur Abfallentsorgung, etwa nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz,dem Plan über gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen nach dem Flurbereinigungsgesetz,mit der Sicherstellung und Endlagerung radioaktiver Abfälle sowieBetriebsplänen und Betriebsplanverfahren im Bergrecht und Regelungen zu Hochspannungsanlagen und sonstigen Leitungsanlagen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie in Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplanerinnen und -planer, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten, Bauunternehmen, Notariate, Hochschulen, Referendarinnen und Referendare und Studierende.

Détails du produit

Collaboration Hennin Arps (Editeur), Henning Arps (Editeur), Hans Aschermann u a (Editeur), Hartmut Beckedahl u a (Editeur), Jan Ziekow (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 05.04.2024
 
EAN 9783406785405
ISBN 978-3-406-78540-5
Pages 783
Dimensions 175 mm x 48 mm x 248 mm
Poids 1521 g
Thèmes C.H. Beck Baurecht
C. H. Beck Baurecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Raumordnung, W-RSW_Rabatt, Planfeststellungsverfahren, Planfeststellungsbeschluss

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.