Fr. 40.50

Zivilprozessrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Aus dem Inhalt
Das Zivilprozessrecht enthält die Regeln über den Ablauf des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten vor den ordentlichen Gerichten. Dabei dient das hier zu behandelnde Erkenntnisverfahren in erster Linie der Feststellung subjektiver Rechte des Einzelnen und damit der Gewährleistung materieller Gerechtigkeit.Weil dieses materielle Recht nicht immer konfliktfrei ermittelt und durchgesetzt werden kann, ist Verfahrensrecht unverzichtbar und ein wichtiger Teil der juristischen Ausbildung.
Dieses Lehrbuch verfolgt das Ziel, das diesen primären und sekundären Zwecken dienende Recht des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens möglichst verständlich und übersichtlich darzustellen. Der Aufbau des Werkes orientiert sich hierfür am Ablauf des Erkenntnisverfahrens.
Die gelungene übersichtliche Darstellung sowie gleichzeitige inhaltliche Tiefe ermöglichen es dem Studierenden des Pflichtfaches, die Strukturen des zivilprozessualen Verfahrens zu durchdringen, aber auch Studierenden im Schwerpunkt oder Referendaren, vertiefte Kenntnisse zu erlangen und Einzelfragen zu klären.
Die Autoren
Prof. Dr. Eberhard Schilken ist em. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Prof. Dr. Moritz Brinkmann, LL.M. (McGill) ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht.

Résumé

Aus dem Inhalt
Das Zivilprozessrecht enthält die Regeln über den Ablauf des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten vor den ordentlichen Gerichten. Dabei dient das hier zu behandelnde Erkenntnisverfahren in erster Linie der Feststellung subjektiver Rechte des Einzelnen und damit der Gewährleistung materieller Gerechtigkeit.Weil dieses materielle Recht nicht immer konfliktfrei ermittelt und durchgesetzt werden kann, ist Verfahrensrecht unverzichtbar und ein wichtiger Teil der juristischen Ausbildung.

Dieses Lehrbuch verfolgt das Ziel, das diesen primären und sekundären Zwecken dienende Recht des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens möglichst verständlich und übersichtlich darzustellen. Der Aufbau des Werkes orientiert sich hierfür am Ablauf des Erkenntnisverfahrens.

Die gelungene übersichtliche Darstellung sowie gleichzeitige inhaltliche Tiefe ermöglichen es dem Studierenden des Pflichtfaches, die Strukturen des zivilprozessualen Verfahrens zu durchdringen, aber auch Studierenden im Schwerpunkt oder Referendaren, vertiefte Kenntnisse zu erlangen und Einzelfragen zu klären.

Die Autoren
Prof. Dr. Eberhard Schilken ist em. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Prof. Dr. Moritz Brinkmann, LL.M. (McGill) ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht.

Détails du produit

Auteurs Moritz Brinkmann, Eberhar Schilken, Eberhard Schilken
Collaboration Johanne Richter (Editeur), Johannes Richter (Editeur)
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.04.2022
 
EAN 9783800665648
ISBN 978-3-8006-6564-8
Pages 351
Dimensions 167 mm x 22 mm x 243 mm
Poids 684 g
Thèmes Academia Iuris
Vahlen Jura/Lehrbuch
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Autres

Erkenntnisverfahren, W-RSW_Rabatt, Schlichtungsverfahren, Versäumnisurteil, Streitgenossenschaft, Nebenintervention, Prozessvergleich

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.