Fr. 46.90

Bewegungstechnik - Konzipieren und Auslegen von mechanischen Getrieben

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das optimale Bewegungssystem - Probleme der Bewegungstechnik systematisch und praxisorientiert lösen!Ein umfassender Überblick über alle wesentlichen Arbeitsschritte zum Lösen von Bewegungsaufgaben, die zu den alltäglichen Problemstellungen eines Produktentwicklers gehören. Das Konzipieren und Konstruieren von Bewegungssystemen von Maschinen, Geräten und Vorrichtungen, in denen Arbeitsorgane, Werkzeuge, Werkstücke oder Verarbeitungsgut bestimmte Bewegungen auszuführen haben, prägt entscheidend das Gesamtverhalten der Maschine. Aus diesem Grund ist eine systematische, moderne und vor allem praxisorientierte Lösung dieser Aufgaben von großer Bedeutung für Produktentwickler:innen.Das Lehrbuch bespricht alle dafür wesentlichen Themenbereiche und vermittelt die jeweiligen Arbeitsschritte in anschaulicher Weise beispielhaft und praxisnah unter Nutzung allgemeingültiger, effektiver Methoden und Verfahren. Dabei richtet sich das Buch sowohl an Studierende technischer Studiengänge als auch an Praktiker:innen, Techniker:innen und Ingenieur:innen aus der Industrie.Diverse Beispiele und Übungsaufgaben zum Selbststudium unterstützen dabei den Lernprozess und das Verständnis der Thematik. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel Videos sowie ausführliche Lösungen zu den Übungsaufgaben.

A propos de l'auteur










Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fricke ist Professor für Mechatronische Konstruktionen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.
Prof. Dr.-Ing. Detlef Günzel vertritt an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen die Lehrgebiete Konstruktion, CAE und Simulation.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schaeffer ist im Labor für Mehrkörpersimulation an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg tätig.

Résumé

Das optimale Bewegungssystem – Probleme der Bewegungstechnik systematisch und praxisorientiert lösen!

Ein umfassender Überblick über alle wesentlichen Arbeitsschritte zum Lösen von Bewegungsaufgaben, die zu den alltäglichen Problemstellungen eines Produktentwicklers gehören.

Das Konzipieren und Konstruieren von Bewegungssystemen von Maschinen, Geräten und Vorrichtungen, in denen Arbeitsorgane, Werkzeuge, Werkstücke oder Verarbeitungsgut bestimmte Bewegungen auszuführen haben, prägt entscheidend das Gesamtverhalten der Maschine. Aus diesem Grund ist eine systematische, moderne und vor allem praxisorientierte Lösung dieser Aufgaben von großer Bedeutung für Produktentwickler:innen.

Das Lehrbuch bespricht alle dafür wesentlichen Themenbereiche und vermittelt die jeweiligen Arbeitsschritte in anschaulicher Weise beispielhaft und praxisnah unter Nutzung allgemeingültiger, effektiver Methoden und Verfahren. Dabei richtet sich das Buch sowohl an Studierende technischer Studiengänge als auch an Praktiker:innen, Techniker:innen und Ingenieur:innen aus der Industrie.

Diverse Beispiele und Übungsaufgaben zum Selbststudium unterstützen dabei den Lernprozess und das Verständnis der Thematik. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel Videos sowie ausführliche Lösungen zu den Übungsaufgaben.

Détails du produit

Auteurs Andrea Fricke, Andreas Fricke, Detle Günzel, Detlef Günzel, Thomas Schaeffer
Edition Hanser Fachbuchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 10.12.2021
 
EAN 9783446468580
ISBN 978-3-446-46858-0
Pages 304
Dimensions 172 mm x 19 mm x 242 mm
Poids 581 g
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

für die Hochschulausbildung, Klassische Mechanik, Technische Mechanik, Maschinenelemente, bewegungssteuerung, decker maschinenelemente, Getriebetechnik, bewegungstechnik hanser, mechanik ingenieur, maschinen auslegen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.