Fr. 29.00

Ernst Beyeler - 100 Jahre - 100 Geschichten, Anekdoten, Begegnungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

2021 hätte der Basler Kunsthändler, Galerist, Sammler und Museumsgründer Ernst Beyeler (1921-2010) seinen 100. Geburtstag feiern können. Die Fondation Beyeler begeht diesen Anlass mit einer originellen Hommage in 100 Kapiteln. Geschrieben hat sie die bekannte Schweizer Kulturjournalistin Susanne Kübler. Sie hat mit Beyelers Nichte übers gemeinsame Kirschenklauen gesprochen, mit einer langjährigen Galeriemitarbeiterin über exzentrische Sammler und den Alltag in der Galerie, und mit Beyelers Rahmenmachern über seinen Perfektionismus.
Der zunächst umstrittene Bau des Museums in Riehen wird ausführlich thematisiert, ebenso Beyelers Leidenschaft fürs Rudern oder sein Engagement gegen das Kernkraftwerk Kaiseraugst. Und schliesslich haben Beyelers Frau Hildy, die Hollywood-Diva Greta Garbo und Künstler wie Mark Rothko, Mark Tobey oder Andy Warhol ihren Auftritt. So fügen sich die 100 Episoden zu einer Geschichte der Galerie und der Fondation Beyeler - und zu einem farbigen Porträt einer bemerkenswerten Persönlichkeit.

A propos de l'auteur










Susanne Kübler
ist Kulturredakteurin beim
Tages-Anzeiger.
Daneben unterrichtet sie an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern und an der ZHAW in Winterthur. 2007 wurde sie mit dem Greulich-Kulturpreis für aussergewöhnliche Leistungen im Kulturjournalismus ausgezeichnet.

Résumé

2021 hätte der Basler Kunsthändler, Galerist, Sammler und Museumsgründer Ernst Beyeler (1921–2010) seinen 100. Geburtstag feiern können. Die Fondation Beyeler begeht diesen Anlass mit einer originellen Hommage in 100 Kapiteln. Geschrieben hat sie die bekannte Schweizer Kulturjournalistin Susanne Kübler. Sie hat mit Beyelers Nichte übers gemeinsame Kirschenklauen gesprochen, mit einer langjährigen Galeriemitarbeiterin über exzentrische Sammler und den Alltag in der Galerie, und mit Beyelers Rahmenmachern über seinen Perfektionismus.
Der zunächst umstrittene Bau des Museums in Riehen wird ausführlich thematisiert, ebenso Beyelers Leidenschaft fürs Rudern oder sein Engagement gegen das Kernkraftwerk Kaiseraugst. Und schliesslich haben Beyelers Frau Hildy, die Hollywood-Diva Greta Garbo und Künstler wie Mark Rothko, Mark Tobey oder Andy Warhol ihren Auftritt. So fügen sich die 100 Episoden zu einer Geschichte der Galerie und der Fondation Beyeler – und zu einem farbigen Porträt einer bemerkenswerten Persönlichkeit.

Texte suppl.

«Einfach alles ist an diesem kleinen Buch aussergewöhnlich. Es ist das ideale Geschenk für Kunstliebhaber und Kunstsammler!» Angelika Beyreuther,
Fachbuchjournal

Commentaire

«Einfach alles ist an diesem kleinen Buch aussergewöhnlich. Es ist das ideale Geschenk für Kunstliebhaber und Kunstsammler!» Angelika Beyreuther, Fachbuchjournal

Détails du produit

Auteurs Susanne Kübler
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2021
 
EAN 9783039420766
ISBN 978-3-0-3942076-6
Pages 136
Dimensions 142 mm x 13 mm x 220 mm
Poids 300 g
Illustrations 16 s/w-Abbildungen
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes
Littérature spécialisée > Art, littérature > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Kunsthandel, Biografien: allgemein, Geschichten, Biografie, bildende Kunst, Anekdoten, Erinnerungen, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Begegnungen, Kunsthändler, Kunstsammler, Kunstsammlung, Art Basel, Fondation Beyeler, Ernst Beyeler, Galerie Beyeler

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.