Fr. 66.00

Priming - Stärkende Räume entstehen lassen - Eine Kernkompetenz für Beratung, Verhandlung und Mediation

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Priming beschäftigt sich mit der unbewussten Einflussnahme auf das Denken, Handeln und Fühlen von Menschen. Die wissenschaftliche Forschung hat hierbei gezeigt, dass beispielsweise Wörter, Objekte und ihre Beschaffenheit, Farben, Gerüche, die Art der Darbietung von Nahrungsmitteln aber auch das Setting Entscheidungen, Motivationen und das Verhalten beeinflussen. Meist bleibt dieser Prozess bei den Beteiligten völlig im Unbewussten und selbst befragt, gibt die meisten Untersuchungsteilnehmer im Nachhinein an, dass der entsprechende dargebotene Reiz sie nicht beeinflusst hat. Das vorliegende Buch nimmt Bezug auf die Primingforschung und stellt jene Ergebnisse in den Fokus, die für die Bereiche Beratung, Mediation und Verhandlung von Relevanz sind. Die Ergebnisse lassen Leser staunen, wie unsere Entscheidungen, Handlungen und unser Denken unbewusst beeinflusst werden und steigern so die diesbezügliche Sensibilität und Awareness. Seit Jahrzehnten wird in der Beratung, Mediationund Verhandlung diskutiert wie z.B. die Rahmenbedingungen gestaltet werden können um den Beratungsprozess bestmöglich zu unterstützen. Auch das Thema der Art und Weise des Sprachgebrauchs ist zentral. Das vorliegende Buch kann hier einen wertvollen wissenschaftlichen Beitrag liefern. Die Ergebnisse sind in einigen Bereichen deutlich und können als Empfehlungen in der Lehre als auch in der Umsetzung von Beratungsprozessen genutzt werden.

Table des matières

Definition und Grundlagen des Phänomens.- Forschungsergebnisse und Wirkmechanismen.- Priming, u. a. durch Umgebung, Sprache, Bewegung, Gerüche, Kleidung, Texturen.- Primes in der Beratung, Verhandlung und Mediation.- Priming - Experimente.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Dr. Christa Kolodej hat Psychologie und Soziologie studiert und ist u. a. ausgebildete Mediatorin (ZivMediatG), Systemische Beraterin und Therapeutin (SySt). Sie lehrt u. a. an der Karl-Franzens-Universität Graz, Psychologisches Institut. Kolodej ist Pionierin der österreichischen Mobbingforschung und leitet seit mehr als zwei Jahrzehnten das Zentrum für Konflikt- und Mobbingberatung.

Résumé

Priming beschäftigt sich mit der unbewussten Einflussnahme auf das Denken, Handeln und Fühlen von Menschen. Die wissenschaftliche Forschung hat hierbei gezeigt, dass beispielsweise Wörter, Objekte und ihre Beschaffenheit, Farben, Gerüche, die Art der Darbietung von Nahrungsmitteln aber auch das Setting Entscheidungen, Motivationen und das Verhalten beeinflussen. Meist bleibt dieser Prozess bei den Beteiligten völlig im Unbewussten und selbst befragt, gibt die meisten Untersuchungsteilnehmer im Nachhinein an, dass der entsprechende dargebotene Reiz sie nicht beeinflusst hat. Das vorliegende Buch nimmt Bezug auf die Primingforschung und stellt jene Ergebnisse in den Fokus, die für die Bereiche Beratung, Mediation und Verhandlung von Relevanz sind. Die Ergebnisse lassen Leser staunen, wie unsere Entscheidungen, Handlungen und unser Denken unbewusst beeinflusst werden und steigern so die diesbezügliche Sensibilität und Awareness. Seit Jahrzehnten wird in der Beratung, Mediationund Verhandlung diskutiert wie z.B. die Rahmenbedingungen gestaltet werden können um den Beratungsprozess bestmöglich zu unterstützen. Auch das Thema der Art und Weise des Sprachgebrauchs ist zentral. Das vorliegende Buch kann hier einen wertvollen wissenschaftlichen Beitrag liefern. Die Ergebnisse sind in einigen Bereichen deutlich und können als Empfehlungen in der Lehre als auch in der Umsetzung von Beratungsprozessen genutzt werden.

Texte suppl.

“... Das Buch „Priming – Stärkende Räume entstehen lassen“ ist eine gleichermaßen umfangreiche wie gut strukturierte Navigationshilfe zur Entdeckung der allgegenwärtigen und oft unbemerkten Prozesse der Aufmerksamkeits- und Verhaltenssteuerung. Für helfende Professionen ist es zugleich eine Handreichung ... Das Buch ermöglicht ein Verständnis des Phänomens Priming und unterstützt eine bewusste Reflexion und Gestaltung automatisch ablaufender psychischer Dynamiken. Damit leistet es einen wertvollen Beitrag für ein Metaziel, das sowohl für beraterische Professionalität als auch für Klienten bedeutsam ist: Selbstbestimmung.” (Andreas Broszio, in: Andreas Broszio, Oktober 2023)

Commentaire

"... Das Buch "Priming - Stärkende Räume entstehen lassen" ist eine gleichermaßen umfangreiche wie gut strukturierte Navigationshilfe zur Entdeckung der allgegenwärtigen und oft unbemerkten Prozesse der Aufmerksamkeits- und Verhaltenssteuerung. Für helfende Professionen ist es zugleich eine Handreichung ... Das Buch ermöglicht ein Verständnis des Phänomens Priming und unterstützt eine bewusste Reflexion und Gestaltung automatisch ablaufender psychischer Dynamiken. Damit leistet es einen wertvollen Beitrag für ein Metaziel, das sowohl für beraterische Professionalität als auch für Klienten bedeutsam ist: Selbstbestimmung." (Andreas Broszio, in: Andreas Broszio, Oktober 2023)

Détails du produit

Auteurs Christa Kolodej
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 07.09.2022
 
EAN 9783658363291
ISBN 978-3-658-36329-1
Pages 176
Dimensions 150 mm x 11 mm x 210 mm
Poids 253 g
Illustrations XI, 176 S. 44 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Beratung, Mediation, Verhandlung, Konfliktlösung, A, optimieren, Human Resource Management, Business and Management, Priming und Business, Priming und Verhandlungserfolg, Priming und Awareness, Priming und Verhandlungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.