Fr. 28.50

Nagomi - Der japanische Weg zu Harmonie und Lebensfreude

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nagomi bringt Leichtigkeit, Harmonie und Glück in dein Leben. Ken Mogi erklärt hier dieses tief im japanischen Alltag verwurzelte Lebensprinzip. Menschen, die nagomi erlangt haben, wissen, dass zum Glück auch das Unglück, zur Liebe auch der Verlust, zum Altruismus auch der Eigennutz und zum Vergnügen auch die Arbeit gehören. Und dass man nur dann ein harmonisches Leben führen kann, wenn es einem gelingt, alle Anteile des Lebens nicht nur zu akzeptieren, sondern auch in Balance miteinander zu bringen. Das ist der japanische Weg zur Lebensfreude.

A propos de l'auteur










KEN MOGI ist Neurowissenschaftler und Autor. Er studierte Natur- und Rechtswissenschaften in Tokio und Cambridge. Er lehrt an Universitäten und veröffentlicht wissenschaftliche Texte sowie eine Vielzahl von Romanen, Essaybänden und populärwissenschaftlichen Sachbüchern, die in Japan regelmäßig auf der Bestsellerliste stehen und sich insgesamt eine Million Mal verkauft haben. Sein Buch ¿Ikigai. Die japanische Lebenskunst¿ ist in Deutschland und vielen anderen Ländern ein Bestseller.

PETRA HUBER studierte Anglistik, Amerikanistik und Slawistik und arbeitet als freie Übersetzerin aus dem Englischen und Russischen sowie als Lektorin.

SARA RIFFEL studierte Anglistik, Amerikanistik und Kulturwissenschaften und arbeitet als freie Übersetzerin und Lektorin. 2009 erhielt sie den Kurd-Laßwitz-Preis.

Résumé

Nagomi bringt Leichtigkeit, Harmonie und Glück in dein Leben. Ken Mogi erklärt hier dieses tief im japanischen Alltag verwurzelte Lebensprinzip. Menschen, die nagomi erlangt haben, wissen, dass zum Glück auch das Unglück, zur Liebe auch der Verlust, zum Altruismus auch der Eigennutz und zum Vergnügen auch die Arbeit gehören. Und dass man nur dann ein harmonisches Leben führen kann, wenn es einem gelingt, alle Anteile des Lebens nicht nur zu akzeptieren, sondern auch in Balance miteinander zu bringen. Das ist der japanische Weg zur Lebensfreude.

Préface

»Der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi erklärt, warum Perfektionismus selten hilfreich ist.« SZ MAGAZIN

Texte suppl.

»Tolle Einblicke in den fernöstlichen Alltag, spannende historische Begebenheiten und praktische Tipps.«
Sylvia Nause-Meier, HAPPINEZ

»Eine Philosophie, die gerade jetzt sehr hilfreich scheint, beim Blick in die Welt da draußen.«
Max Fellmann, SZ MAGAZIN NEWSLETTER ›Einfach leben‹

»Der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi hat ein Buch darüber geschrieben, wie jeder Mensch zu mehr ›Nagomi‹ findet, und erklärt […], warum Perfektionismus selten hilfreich ist.«
Lars Reichardt, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG MAGAZIN

»Alles, was Ihr über die japanische Lebensphilosophie wissen müsst«
Anna Dunst, EMOTION

»Ken Mogi vermittelt in seinem Buch, dass positive wie negative Aspekte das Leben ausmachen. Zur Liebe gehört ebenso Verlust, zu Glück auch Unglück.«
Sinje Pflaume-Krieger, LISA

»Der Neurowissenschaftler Ken Mogi erklärt sehr anschaulich, wie man alle Teile des Lebens ins Gleichgewicht bringt und untermauert das mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.«
Alexandra Regner, DIE PTA IN DER APOTHEKE

Commentaire

»Tolle Einblicke in den fernöstlichen Alltag, spannende historische Begebenheiten und praktische Tipps.« Sylvia Nause-Meier, HAPPINEZ »Eine Philosophie, die gerade jetzt sehr hilfreich scheint, beim Blick in die Welt da draußen.« Max Fellmann, SZ MAGAZIN NEWSLETTER 'Einfach leben' »Der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi hat ein Buch darüber geschrieben, wie jeder Mensch zu mehr 'Nagomi' findet, und erklärt [...], warum Perfektionismus selten hilfreich ist.« Lars Reichardt, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG MAGAZIN »Alles, was Ihr über die japanische Lebensphilosophie wissen müsst« Anna Dunst, EMOTION »Ken Mogi vermittelt in seinem Buch, dass positive wie negative Aspekte das Leben ausmachen. Zur Liebe gehört ebenso Verlust, zu Glück auch Unglück.« Sinje Pflaume-Krieger, LISA »Der Neurowissenschaftler Ken Mogi erklärt sehr anschaulich, wie man alle Teile des Lebens ins Gleichgewicht bringt und untermauert das mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.« Alexandra Regner, DIE PTA IN DER APOTHEKE

Détails du produit

Auteurs Ken Mogi
Collaboration Petra Huber (Traduction), Sara Riffel (Traduction)
Edition DuMont Buchverlag
 
Titre original The Way of Nagomi. Live a Balanced and Harmonious Life the Japanese Way
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 22.06.2022
 
EAN 9783832181628
ISBN 978-3-8321-8162-8
Pages 176
Dimensions 142 mm x 19 mm x 209 mm
Poids 318 g
Illustrations Gebunden mit gestaltetem Vorsatzpapier und Lesebändchen,
Thème Japanische Lebensweisheiten
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée

Zufriedenheit, Meditation, Spiritualität, Leben, Sinn des Lebens, Buddhismus, Glück, Psychologie, Klimawandel, Gesundheit, Beziehung, Philosophie, Demokratie, Esoterik, Kreativität, Frieden, Weisheit, Trauer, Freude, Bonsai, Gelassenheit, Harmonie, Ruhe, Japan, Geschenk, Work-Life-Balance, Traurigkeit, Asien, Tokio, Selbstliebe, Achtsamkeit, Lebensfreude, bento, Wohlbefinden, Stress, alternative Medizin, Selbstfürsorge, Balance, Ostasiatische und indische Philosophie, Sushi, Altern, Gleichgewicht, Resilienz, Flow, happiness, Zen, innere kind, Lebenslanges Lernen, Diversität, Älter werden, Hygge, Fokus, optimieren, ausgeglichen, sich selbst finden, Suche nach Glück, Einfühlungsvermögen, Wabi Sabi, hier und jetzt, japanische Kultur, mentale Gesundheit, Ikigai, Kintsugi, wa, geschichte japans, wie werde ich gelassener, glücklicher sein, weniger Stress, flexibel, lang leben, Gyoza, Gleichgewicht im Leben, Zufriedenheit steigern, ein ausgeglichenes leben führen, selbstwertgefühlt, freude an kleinen dingen, wie werde ich glücklicher

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.