Fr. 49.90

Novalis ABC Buch - Das »Allgemeine Brouillon«. Materialien zur Enzyklopädistik, neu geordnet nach Novalis eigenen Klassifizierungen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Novalis gehörte zu den Begründern der Romantik. Neben seinem poetischen Werk hat er umfangreiche philosophische Skizzen und Studien hinterlassen. Eine thematisch weitgespannte Notizensammlung aus den Jahren 1798/1799 haben die späteren Herausgeber unter der - von Novalis nur beiläufig verwendeten - Bezeichnung »Das Allgemeine Brouillon« veröffentlicht. Allerdings hatte Novalis selbst schon begonnen, die Stücke dieser Sammlung nachträglich mit Klassifikationsbegriffen zu versehen, um eine spätere systematische Ordnung und Veröffentlichung vorzubereiten. Zu einer solchen endgültigen Gestalt des Werkes ist es jedoch nie gekommen. Die vorliegende, von Walter Zimmermann herausgegebene und mit Querverweisen sowie Zeichnungen von Nanne Meyer versehene Edition geht dieser von Novalis angelegten Spur nach. Durch die Systematisierung werden Novalis´ Gedanken in neue Konstellationen versetzt und erläutern sich oft auf überraschende Weise gegenseitig. Novalis´Gesamtprojekt, alle Wissensgebiete auf ein Gemeinsames, »Allumfassendes« zurückzubeziehen - eine Grundidee der Romantik überhaupt -, wird auf diese Weise neu verständlich.

A propos de l'auteur










Novalis (Friedrich von Hardenberg, 1772 auf Schloss Oberwiederstedt als Sproß des norddeutschen Adels geboren. Nach einem Jurastudium in Jena, Leipzig und Wittenberg trat er in den Staatsdienst ein. Befreundet u. a. mit Ludwig Tieck, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, sowie den Brüdern Friedrich und August Wilhelm Schlegel gilt er mit seinem poetischen und philosophischem Werk als Hauptvertreter der Frühromantik. Er starb 1801 in Weißenfels.
Josef Schreier, 1943 geboren, ist Literaturwissenschaftler und Religionsphilosoph. In seinen Studien widmet er sich u. a. Adalbert Stifter und der phantastischen Literatur. Novalis wie die Romantik überhaupt stand stets im Zentrum seiner Interessen.
Walter Zimmermann, 1949 geboren, ist ein ungewöhnlich reflektierter Komponist, der sich von antiker Philosophie ebenso wie von Denkern des französischen Strukturalismus hat anregen lassen und dessen Schaffen von extensiven Studien begleitet wird. Er ist zudem einer der besten Kenner der amerikanischen Musik und wurde insbesondere von John Cage und Morton Feldman beeinflusst. Für Zimmermanns umfangreiches Schaffen ist eine alles Auftrumpfende meidende Zurückhaltung charakteristisch. Viele seiner Kompositionen prägen eine lyrische, teilweise asketische Grundhaltung aus. Dabei strebt er eine neue Form der Tonalität jenseits hergebrachter Festlegungen an.
 
 
Nanne Meyer, 1953 in Hamburg geboren, konzentrierte sich bereits während ihres Studiums an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg auf das Medium der Zeichnung sowie auf die Verhältnisse von Sprache und Bild. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, u.a. 1982/83 ein DAAD-Stipendium in London, 1986/87 das Villa Massimo Stipendium in Rom und 1996 das Arbeitsstipendium der Djerassi-Artist-Foundation in Woodside/Kalifornien USA. 2013 wurde sie mit dem Künstlerinnenpreis NRW für Zeichnung und 2014 mit dem Hannah Höch Preis für bildende Kunst des Landes Berlin ausgezeichnet. Von 1994 bis 2016 war sie Professorin an der weißensee kunsthochschule berlin.


Détails du produit

Auteurs Nanne Meyer, Novalis, Josef Schreier
Collaboration Nanne Meyer (Illustrations), Sebastian Jehl u a (Editeur), Josef Schreier (Editeur), Walter Zimmermann (Editeur), Josef Schreier (Postface)
Edition Matthes & Seitz Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 02.05.2022
 
EAN 9783751803663
ISBN 978-3-7518-0366-3
Pages 310
Dimensions 147 mm x 25 mm x 219 mm
Poids 500 g
Illustrations farbige Abbildungen von Nanne Meyer
Thème Batterien
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Anthroposophie, Philosophie, Mystik, Sprache und Sprachwissenschaft, christliche Mystik, Blaue Blume, Idealismus, Hegel, Rudolf Steiner, Jakob Böhme, auseinandersetzen, Dilthey, Friedrich Schlegel, Westliche Philosophie: nach 1800, Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft, Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, Enzyklopädik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.