Fr. 14.50

"Doch meine Seele hat Narben" - Wie Niusia Horowitz dank Oskar Schindler den Holocaust überlebte - Mit zahlreichen Fotos und Glossar

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Rein äußerlich sieht man mir nicht an, was ich als Kind durchmachen musste, doch meine Seele hat Narben.«

Die polnische Jüdin Niusia Horowitz ist sieben Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg ausbricht und ihrer Kindheit ein abruptes Ende setzt. Im besetzten Krakau muss das Mädchen täglich mit ansehen, wie die Deutschen auf der Straße willkürlich Menschen schikanieren, verhaften und ermorden. Doch das ist erst der Beginn einer wahren Odyssee: Nach dem Krakauer Ghetto geht es weiter in das Gefangenenlager Plaszow und schließlich sogar für drei unendlich lange Wochen nach Auschwitz-Birkenau. Niusias Rettung ist, dass ihr Name und der ihrer Familie auf Oskar Schindlers Liste landet. Die Arbeit in seiner Fabrik rettet Niusia und den Ihren das Leben. Seit ihrer Rolle als Beraterin bei den Dreharbeiten von »Schindlers Liste« setzt sich die beeindruckende Zeitzeugin unermüdlich für das Erinnern ein und dafür, dass sich die Geschichte niemals wiederholt.

Erschütternd, aufrüttelnd, zutiefst bewegend - ein eindringliches Plädoyer gegen das Vergessen

A propos de l'auteur

Reiner Engelmann wurde 1952 in Völkenroth geboren. Nach dem Studium der Sozialpädagogik war er im Schuldienst tätig, wo er sich besonders in den Bereichen der Leseförderung, der Gewaltprävention und der Kinder- und Menschenrechtsbildung starkmachte. Für Schulklassen und Erwachsene organisiert Reiner Engelmann regelmäßig Studienfahrten nach Auschwitz. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Anthologien und Bücher zu gesellschaftlichen Brennpunktthemen. Für sein engagiertes Wirken in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit wurde Reiner Engelmann mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Résumé

»Rein äußerlich sieht man mir nicht an, was ich als Kind durchmachen musste, doch meine Seele hat Narben.«

Die polnische Jüdin Niusia Horowitz ist sieben Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg ausbricht und ihrer Kindheit ein abruptes Ende setzt. Im besetzten Krakau muss das Mädchen täglich mit ansehen, wie die Deutschen auf der Straße willkürlich Menschen schikanieren, verhaften und ermorden. Doch das ist erst der Beginn einer wahren Odyssee: Nach dem Krakauer Ghetto geht es weiter in das Gefangenenlager Plaszow und schließlich sogar für drei unendlich lange Wochen nach Auschwitz-Birkenau. Niusias Rettung ist, dass ihr Name und der ihrer Familie auf Oskar Schindlers Liste landet. Die Arbeit in seiner Fabrik rettet Niusia und den Ihren das Leben. Seit ihrer Rolle als Beraterin bei den Dreharbeiten von »Schindlers Liste« setzt sich die beeindruckende Zeitzeugin unermüdlich für das Erinnern ein und dafür, dass sich die Geschichte niemals wiederholt.

Erschütternd, aufrüttelnd, zutiefst bewegend – ein eindringliches Plädoyer gegen das Vergessen

Texte suppl.

»Sechs Millionen ermordete Juden – allein die Zahl ist kaum fassbar. Dank Reiner Engelmann, der mit Überlebenden des Holocaust gesprochen hat, [bekommen] diese Menschen ein Gesicht«

Commentaire

»Die Geschichten der Zeitzeugen/innen, die den Holocaust überlebt haben, sind heute wichtiger denn je. Sie geben uns die Möglichkeit, noch einmal sehr differenziert zurückzuschauen.« Buchmarkt Special Junge Zielgruppe über »Doch meine Seele hat Narben - Wie Niusia Horowitz dank Oskar Schindler den Holocaust überlebte«

Détails du produit

Auteurs Reiner Engelmann
Edition CBT
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 14 à 99 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.04.2022
 
EAN 9783570314340
ISBN 978-3-570-31434-0
Pages 320
Dimensions 119 mm x 187 mm x 28 mm
Poids 293 g
Illustrations 18 SW-Abb.
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour la jeunesse dès 12 ans

Judenverfolgung, Konzentrationslager, Polen, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Kriege und Konflikte, entdecken, Holocaust, Zeitzeuge, Schindlers Liste, Oskar Schindler, ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Das Mädchen im blauen Mantel, Monica Hesse, Krakauer Ghetto, Eva Mozes Kor

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.