En savoir plus
Der 3. Ökumenische Kirchentag war digital und dezentral, das Programm dadurch fokussierter als ursprünglich geplant, aber wie gewohnt eine bunte Mischung aus Themen, Kultur und geistlichen Inhalten.
Diese Dokumentation bietet eine Auswahl der wichtigsten Bibelarbeiten, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Foren und liturgischen Veranstaltungen des 3. Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt am Main. Zur Nachbereitung dieses kirchlichen Großereignisses ist dieser Band eine wichtige Quelle und unerlässliche Hilfe.
Ausstattung: Mit 32-seitigem Bildteil
A propos de l'auteur
Prof. Dr. Julia Helmke, geb. 1969, diverse Stationen in der evangelischen Kirche in Bayern und Hannover, von 2015 bis 2017 Referatsleitung im Bundespräsidialamt, danach bis 2021 Generalsekretärin des Deutschen Ev. Kirchentages, zur Zeit Oberkirchenrätin für Theologie, Gottesdienst, Kirchenmusik, Geistliches Leben in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Dr. Stefanie Rentsch, Studium der Literatur- und Kunstwissenschaft sowie des Wissenschaftsmarketings in Bonn, Paris und Berlin; Tätigkeiten im internationalen Wissenschaftsmanagement; seit 2017 als Studienleiterin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag verantwortlich für das gesellschaftspolitische Programm; seit 2021 Teil des Vorstands für den 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Marc Frings, geb. 1981, Studium der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften und der Friedens- und Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg und am Institut d’Etudes Politiques in Lille. Nach einem Einsatz im ARD-Hauptstadtstudio Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Verwendungen in Jakarta, Berlin und Ramallah. Seit 2020 Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.Dr. Thomas Großmann, geb. 1956, Studium der Geschichte, Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik in Mainz und Frankfurt am Main; verheiratet, 2 erwachsene Kinder; beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken tätig seit 1990, Leiter der Abteilung Katholikentage und Großveranstaltung seit 1995, mit verantwortlich für bisher 14 Katholikentage und katholische Kongresse und drei Ökumenische Kirchentage.
Résumé
Der 3. Ökumenische Kirchentag war digital und dezentral, das Programm dadurch fokussierter als ursprünglich geplant, aber wie gewohnt eine bunte Mischung aus Themen, Kultur und geistlichen Inhalten.
Diese Dokumentation bietet eine Auswahl der wichtigsten Bibelarbeiten, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Foren und liturgischen Veranstaltungen des 3. Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt am Main. Zur Nachbereitung dieses kirchlichen Großereignisses ist dieser Band eine wichtige Quelle und unerlässliche Hilfe.
Ausstattung: Mit 32-seitigem Bildteil