Fr. 20.50

Die fünf Einladungen - Was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Durch die Endlichkeit des Lebens das Wunder im Augenblick entdecken
Frank Ostaseski ist der bedeutendste Vertreter der Hospizarbeit und Sterbebegleitung in den USA. Seine bahnbrechende Leistung ist es, die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl im Hospizwesen verankert zu haben. Aus seinen jahrzehntelangen Erfahrungen als Begleiter von Schwerkranken und Sterbenden hat er fünf Leitsätze - "die fünf Einladungen" - entwickelt, die bis heute auch Grundlage seiner Kurse und Ausbildungen sind. In diesem Ratgeber zeigt er uns, wie wir diese nutzen können, um bewusster zu leben und die eigene Lebensqualität zu steigern. Richten wir uns nach diesen fünf Prinzipien, finden wir einen bereichernden Umgang mit dem Tod und navigieren entspannter durch jede Art von Übergang oder Krise. Die "fünf Einladungen" lauten:

  1. Warte nicht.
  2. Heiße alles willkommen, wehre nichts ab.
  3. Gib dich ganz in die Erfahrung.
  4. Finde mitten im Chaos einen Ort der Ruhe.
  5. Kultiviere den Geist des Nicht-Wissens.
Frank Ostaseski hat bei mehr als tausend Menschen am Sterbebett gesessen. In den "fünf Einladungen" destilliert er seine Erfahrungen zu einem eindrucksvollen Weg der Transformation.

A propos de l'auteur

Frank Ostaseski, buddhistischer Lehrer und internationaler Referent, war 1987 Mitbegründer des ersten Zen-Hospizes in den USA. Damit begann sein Weg, der ihn heute zur führenden Stimme der Achtsamkeits-Bewegung im Kontext von Sterben, Tod und Trauer werden ließ. Das 2004 von ihm gegründete Metta Institute hat sich zur Aufgabe gemacht, mit innovativen Fortbildungsprogrammen die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl in der Pflege zu verankern.

Résumé

Durch die Endlichkeit des Lebens das Wunder im Augenblick entdecken
Frank Ostaseski ist der bedeutendste Vertreter der Hospizarbeit und Sterbebegleitung in den USA. Seine bahnbrechende Leistung ist es, die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl im Hospizwesen verankert zu haben. Aus seinen jahrzehntelangen Erfahrungen als Begleiter von Schwerkranken und Sterbenden hat er fünf Leitsätze – „die fünf Einladungen“ – entwickelt, die bis heute auch Grundlage seiner Kurse und Ausbildungen sind. In diesem Ratgeber zeigt er uns, wie wir diese nutzen können, um bewusster zu leben und die eigene Lebensqualität zu steigern. Richten wir uns nach diesen fünf Prinzipien, finden wir einen bereichernden Umgang mit dem Tod und navigieren entspannter durch jede Art von Übergang oder Krise. Die „fünf Einladungen“ lauten:

  1. Warte nicht.
  2. Heiße alles willkommen, wehre nichts ab.
  3. Gib dich ganz in die Erfahrung.
  4. Finde mitten im Chaos einen Ort der Ruhe.
  5. Kultiviere den Geist des Nicht-Wissens.
Frank Ostaseski hat bei mehr als tausend Menschen am Sterbebett gesessen. In den „fünf Einladungen“ destilliert er seine Erfahrungen zu einem eindrucksvollen Weg der Transformation.

Préface

Durch die Endlichkeit des Lebens das Wunder
im Augenblick entdecken

Commentaire

"Ein tolles Buch mit vielen neuen Ansatzpunkten im Bereich Hospizarbeit, das auch unter die Haut geht." www.all-access-lounge.de 20180313

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.