épuisé

Aufstand in Amerika - Der nächste Bürgerkrieg - ein Szenario | Die brisante Reportage über die gespaltenen USA

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Der Sturm auf das Kapitol war nur der Anfang. Denn die amerikanische Demokratie ist dabei zu scheitern. Das packende und erschreckend realistische Zukunfts-Szenario über den direkt bevorstehenden nächsten Bürgerkrieg in den USA.
»Es sollte Pflichtlektüre für alle sein, denen der Erhalt unseres 246-jährigen Selbstverwaltungs-Experiments am Herzen liegt ... Das Buch wechselt ab zwischen fiktionalen Depeschen eines zukünftigen sozialen Zusammenbruchs und Abschweifungen, die diese Vorhersagen mit Beweisen aus der Gegenwart untermauern ... Die Erzählung liefert ein Cormac-McCarthy-würdiges Drama, während die nicht-fiktionalen Nebensächlichkeiten diesem Drama die Autorität des Dokumentarischen verleihen.« - Ian Bassin, The New York Times Book Review
»Wieso waren und sind Millionen Amerikaner überzeugt, Donald Trump sei die Lösung ihrer Probleme? Wieso sind sie noch immer bereit, jeder Lüge zu glauben, wenn sie nur nicht die Lebensrealität spiegelt? Wer die tieferen Zusammenhänge durchschauen will, greift nun zu Stephen Marche und seinem Buch.« - Handelsblatt
In fünf so verstörenden wie absolut realistischen Szenarien über das, was den USA politisch und gesellschaftlich unmittelbar bevorsteht, zeichnet Stephen Marche das Bild eines zutiefst gespaltenen Landes am Abgrund: Das Land erscheint kaum noch wie die größte westliche Demokratie und stabile Weltmacht. Die aktuellen Anzeichen wären in jedem anderen Land Grund zur Sorge vor einem direkt bevorstehenden Staatsversagen. Wie Marche eindringlich zeigt, braucht es dafür nicht mehr, als einen Funken, der das Land zum brennen bringt.
Stephen Marches fünf Szenarien sind so schockierend, weil sie so realistisch sind und so nah erscheinen:

  • Ein aufständischer Sheriff widersetzt sich Washington, wird zum Idol der schwerbewaffneten Allianz aus Anti-Regierungs-Patrioten und es kommt zum ersten Bürgerkrieg seit 150 Jahren mit verheerenden Folgen.
  • Eine Naturkatastrophe zeigt, wie marode die Infrastruktur amerikanischer Städte ist und zwingt die Verantwortlichen zu entscheiden, wer leben darf und wer nicht.
  • Ein Attentat auf oberster Ebene beweist, wie schnell das Land mit der höchsten Waffendichte weltweit in den Strudel der Gewalt herabsinken kann.
  • Ein Anschlag auf das Herz der US-Demokratie bringt das soziale Gleichgewicht aus den Fugen und teilt den Staat in zwei erbittert verfeindete Lager.
  • Eine Koalition aus diversen, separatistischen Lobbyisten-Gruppen bringt die Föderation zu Fall und teilt sie in mehrere neue Staaten, um ein Blutbad in den USA zu verhindern.

Ob gewaltsam oder nicht - die USA sehen ihrem Ende entgegen und Stephen Marches beeindruckendes Buch ist der längst fällige Warnruf. Denn auch den ersten Bürgerkrieg wollte niemand wahr haben, bis ihn niemand mehr ignorieren konnte.

A propos de l'auteur

Stephen Marche ist ein kanadischer Journalist, der in den USA lebt. Neben seinen bisherigen Büchern, darunter “The Unmade Bed: The Messy Truth about Men and Women in the twenty-first Century” (2016) und “The Hunger of the Wolf” (2015), erschienen Texte von ihm u.a. in The New Yorker, The New York Times, The Atlantic und Esquire.
stephenmarche.com

Résumé

Der Sturm auf das Kapitol war nur der Anfang. Denn die amerikanische Demokratie ist dabei zu scheitern. Das packende und erschreckend realistische Zukunfts-Szenario über den direkt bevorstehenden nächsten Bürgerkrieg in den USA.
»Es sollte Pflichtlektüre für alle sein, denen der Erhalt unseres 246-jährigen Selbstverwaltungs-Experiments am Herzen liegt … Das Buch wechselt ab zwischen fiktionalen Depeschen eines zukünftigen sozialen Zusammenbruchs und Abschweifungen, die diese Vorhersagen mit Beweisen aus der Gegenwart untermauern … Die Erzählung liefert ein Cormac-McCarthy-würdiges Drama, während die nicht-fiktionalen Nebensächlichkeiten diesem Drama die Autorität des Dokumentarischen verleihen.« – Ian Bassin, The New York Times Book Review
»Wieso waren und sind Millionen Amerikaner überzeugt, Donald Trump sei die Lösung ihrer Probleme? Wieso sind sie noch immer bereit, jeder Lüge zu glauben, wenn sie nur nicht die Lebensrealität spiegelt? Wer die tieferen Zusammenhänge durchschauen will, greift nun zu Stephen Marche und seinem Buch.« Handelsblatt
In fünf so verstörenden wie absolut realistischen Szenarien über das, was den USA politisch und gesellschaftlich unmittelbar bevorsteht, zeichnet Stephen Marche das Bild eines zutiefst gespaltenen Landes am Abgrund: Das Land erscheint kaum noch wie die größte westliche Demokratie und stabile Weltmacht. Die aktuellen Anzeichen wären in jedem anderen Land Grund zur Sorge vor einem direkt bevorstehenden Staatsversagen. Wie Marche eindringlich zeigt, braucht es dafür nicht mehr, als einen Funken, der das Land zum brennen bringt.
Stephen Marches fünf Szenarien sind so schockierend, weil sie so realistisch sind und so nah erscheinen:

  • Ein aufständischer Sheriff widersetzt sich Washington, wird zum Idol der schwerbewaffneten Allianz aus Anti-Regierungs-Patrioten und es kommt zum ersten Bürgerkrieg seit 150 Jahren mit verheerenden Folgen.
  • Eine Naturkatastrophe zeigt, wie marode die Infrastruktur amerikanischer Städte ist und zwingt die Verantwortlichen zu entscheiden, wer leben darf und wer nicht.
  • Ein Attentat auf oberster Ebene beweist, wie schnell das Land mit der höchsten Waffendichte weltweit in den Strudel der Gewalt herabsinken kann.
  • Ein Anschlag auf das Herz der US-Demokratie bringt das soziale Gleichgewicht aus den Fugen und teilt den Staat in zwei erbittert verfeindete Lager.
  • Eine Koalition aus diversen, separatistischen Lobbyisten-Gruppen bringt die Föderation zu Fall und teilt sie in mehrere neue Staaten, um ein Blutbad in den USA zu verhindern.

Ob gewaltsam oder nicht - die USA sehen ihrem Ende entgegen und Stephen Marches beeindruckendes Buch ist der längst fällige Warnruf. Denn auch den ersten Bürgerkrieg wollte niemand wahr haben, bis ihn niemand mehr ignorieren konnte.

Préface

Das erschreckend realistische Szenario
von Amerikas Untergang

Texte suppl.

"Ein Sachbuch, das den Atem stocken lässt!"

Commentaire

"Eine raffinierte Mischung aus Fakten und Fiktion" Deutschlandfunk 20220422

Détails du produit

Auteurs Stephen Marche
Collaboration Christiane Bernhardt (Traduction)
Edition Droemer/Knaur
 
Titre original The Next Civil War. Reports on the American Future
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2022
 
EAN 9783426278758
ISBN 978-3-426-27875-8
Pages 304
Dimensions 171 mm x 26 mm x 200 mm
Poids 376 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Gesellschaftskritik, Terrorismus, Naturkatastrophe, Zivilgesellschaft, Terror, Verstehen, USA, Bürgerkrieg, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Amerika, Rassismus, Washington, Texas, Dystopie, Trump, Politik und Gesellschaft, Soziale und ethische Themen, Aufstand, Politische Ideologien, Demokraten, Bewaffnete Konflikte, Terrorismus, bewaffneter Kampf, Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Republikaner, Zukunftsszenario, Obama, Alt-Right, Capitol, Amerika verstehen, USA Politik, Staatsterrorismus, staatsversagen, Biden, Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Insurrection, USA Zukunft, USA Gesellschaft, Zukunftsszenario USA, anschlag auf US Kapitol, Bedrohung USA, gesellschaftliche Spaltung USA, Spaltung Amerikas, Q-Anon, Aufstand in Amerka, Gewallt, Radikalisierung Amerikas, Zukunfts-szenario, Republikaner USA, drohender Bürgerkrieg, Untergang der USA, Analyse USA, Dystopie USA, Zukunft der USA, USA verstehen, Proud Boys, USA in der Zukunft, Demokraten USA, Stephen Marche, ca. 2020 bis ca. 2029, ca. 2030 bis ca. 2039

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.