Fr. 66.00

Digitale Signalverarbeitung - Filterung und Spektralanalyse mit MATLAB®-Übungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Buch enthält den kompletten Stoff einer TU-Vorlesung über digitale Signalverarbeitung sowie ein umfassendes MATLAB®-Praktikum zum vertiefenden Selbststudium.Teil I des Buches widmet sich den Grundlagen wie Filterung und Spektralanalyse, diskreten, auch komplexwertigen Signalen und Systemen, der Z-Transformation wie auch rekursiven und nichtrekursiven Filtern sowie moderne Multiratensysteme. Hinzu kommen Fragen der diskreten Fourier-Transformation (DFT), der Spektralanalyse determinierter Signale sowie der traditionellen, parametrischen und eigenwertbasierten Spektralschätzung. Neu hinzugekommen ist ein Abschnitt über lineare und nichtlineare Filter zur Signalglättung ohne und mit Einschluss der Ableitung des Eingangssignals.Teil II enthält Aufgaben und Lösungen zu jedem Kapitel, wobei intensiv auf die Verwendung von MATLAB®-Routinen gesetzt wird. Dieser Aufgabenteil ermöglicht eine besonders anschauliche Vertiefung der theoretischen Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung, wie sie in Teil I vorangehen.

Table des matières

Teil I: Grundlagen, Filterung und Spektralanalyse.- Diskrete Signale und Systeme.- Die Z-Transformation.- Rekursive Filter.- Nichtrekursive Filter.- Adaptive Filter.- Die diskrete Fourier-Transformation (DFT).- Spektralanalyse determinierter Signale.- Traditionelle Spektralschätzung.- Parametrische Spektralschätzung.- Eigenwertbasierte Spektralschätzung.- Teil II: MATLAB®-Übungen.- Aufgaben.- Lösungen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr.-Ing. Karl-Dirk Kammeyer ist Professor i. R. am Institut für Telekommunikation und Hochfrequenztechnik (ITH), Arbeitsbereich Nachrichtentechnik, an der Universität Bremen.Prof. Dr.-Ing. Kristian Kroschel ist Professor am KIT, Karlsruher Institut für Technologie, und wissenschaftlicher Berater am Fraunhofer IOSB, Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung in Karlsruhe.

Résumé

Das Buch enthält den kompletten Stoff einer TU-Vorlesung über digitale Signalverarbeitung sowie ein umfassendes MATLAB®-Praktikum zum vertiefenden Selbststudium.
Teil I des Buches widmet sich den Grundlagen wie Filterung und Spektralanalyse, diskreten, auch komplexwertigen Signalen und Systemen, der Z-Transformation wie auch rekursiven und nichtrekursiven Filtern sowie moderne Multiratensysteme. Hinzu kommen Fragen der diskreten Fourier-Transformation (DFT), der Spektralanalyse determinierter Signale sowie der traditionellen, parametrischen und eigenwertbasierten Spektralschätzung. Neu hinzugekommen ist ein Abschnitt über lineare und nichtlineare Filter zur Signalglättung ohne und mit Einschluss der Ableitung des Eingangssignals.
Teil II enthält Aufgaben und Lösungen zu jedem Kapitel, wobei intensiv auf die Verwendung von MATLAB®-Routinen gesetzt wird. Dieser Aufgabenteil ermöglicht eine besonders anschauliche Vertiefung der theoretischen Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung, wie sie in Teil I vorangehen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.