Fr. 28.50

Milch ohne Honig - Poetisch gezeichneter Sachcomic zum Thema Bienensterben: Über die Dringlichkeit von nachhaltigem Umweltschutz

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

(K)eine Zukunft ohne Bienen?
Sie sichern unsere Ernährung
Wir könnten in einem Paradies leben, in dem Insekten und insbesondere Bienen duftende Blütenmeere bestäuben, deren Früchte wir ernten. Stattdessen verdrängen heute Kiesflächen die Blumengärten und die Landwirtschaft ist geprägt durch Monokulturen. Pestizide und der Klimawandel tun ihr Übriges für ein Insektensterben - mit dramatischen Folgen für das weltweite Ökosystem. Honig ist nur eines von zahlreichen Nahrungsmitteln, die uns dann nicht mehr zur Verfügung stehen werden.
Eine Graphic Novel, die nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Handeln anregt. 
Die junge deutsche Zeichnerin Hanna Harms visualisiert die vielfältigen Aspekte der Situation in poetischen Bildern - schonungslos ehrlich. Mit ihrem Debüt Milch ohne Honig gewann sie bereits den Ginco-Award in der Kategorie "Best Non Fiction Comic". SPIEGEL-Bestseller-Autor Prof. Dr. Jürgen Tautz ordnet die Situation der für uns so wichtigen Tiere mit einem Nachwort in einen größeren Kontext ein. Er ist Insektenforscher, Bienenexperte, Verhaltensforscher und Professor i. R. am Biozentrum der Universität Würzburg. Seine Bücher werden in bis zu 20 Sprachen übersetzt.
Auf eine umweltfreundliche Herstellung und Ausstattung wurde besonders geachtet: Milch ohne Honig ist ein Cradle to Cradle-Produkt. Es enthält nur gesunde Substanzen, die zu 100% wiederverwertet werden können. Außerdem wurden alle CO2-Emissionen, die beim Druck dieses Buches entstanden sind, zu 110% kompensiert. 

A propos de l'auteur

Hanna Harms, geboren 1994, ist Illustratorin und Comicautorin. Sie absolvierte die Münster School of Design mit einem Semester an der Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem. Derzeit studiert sie Illustration im Master. Sie ist Mitherausgeberin und Autorin des Comiczines »Sonder«. Ihr Projekt »Milch ohne Honig« wurde 2020 mit dem Ginco Award in der Kategorie »Best Non Fiction Comic« ausgezeichnet.


Résumé

(K)eine Zukunft ohne Bienen?
Sie sichern unsere Ernährung

Wir könnten in einem Paradies leben, in dem Insekten und insbesondere Bienen duftende Blütenmeere bestäuben, deren Früchte wir ernten. Stattdessen verdrängen heute Kiesflächen die Blumengärten und die Landwirtschaft ist geprägt durch Monokulturen. Pestizide und der Klimawandel tun ihr Übriges für ein Insektensterben –
mit dramatischen Folgen für das weltweite Ökosystem.
Honig ist nur eines von zahlreichen Nahrungsmitteln, die uns dann nicht mehr zur Verfügung stehen werden.

Eine Graphic Novel, die nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Handeln anregt.
 


Die junge deutsche Zeichnerin
Hanna Harms
visualisiert die vielfältigen Aspekte der Situation in poetischen Bildern – schonungslos ehrlich. Mit ihrem Debüt
Milch ohne Honig
gewann sie bereits den
Ginco-Award
in der Kategorie „Best Non Fiction Comic".
SPIEGEL-Bestseller-AutorProf. Dr. Jürgen Tautz
ordnet die Situation der für uns so wichtigen Tiere mit einem
Nachwort
in einen größeren Kontext ein. Er ist Insektenforscher,
Bienenexperte
, Verhaltensforscher und Professor i. R. am Biozentrum der Universität Würzburg. Seine Bücher werden in bis zu 20 Sprachen übersetzt.


Auf eine
umweltfreundliche Herstellung und Ausstattung
wurde besonders geachtet:
Milch ohne Honig
ist ein
Cradle to Cradle-Produkt.
Es enthält nur gesunde Substanzen, die zu 100% wiederverwertet werden können. Außerdem wurden alle CO2-Emissionen, die beim Druck dieses Buches entstanden sind, zu 110% kompensiert. 

Préface

Wie sähe eine Zukunft ohne Bienen aus?

Texte suppl.

"Jede Seite von „Milch ohne Honig“ ist absolut prägnant [...]."

Commentaire

"[...] mit viel Sinn für Situationskomik und ihrem typischen eleganten Strich." Barbara Buchholz Tagesspiegel 20221213

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.