Fr. 43.50

Trauma und moralische Konflikte - Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wenn professionelle Helfer Hilfe brauchen
Einsatzkräfte sind im Dienst vielfältigen psychosozialen Stressoren ausgesetzt. Neu ist dabei die Erkenntnis, dass Verletzungen der persönlichen Wertvorstellungen, sogenannte »moral injuries«, bei der Verarbeitung von Einsätzen eine große Rolle spielen und erhebliche psychische Belastungen hervorrufen können. Dieses Buch bietet TherapeutInnen und psychosozialen BegleiterInnen neben einem leicht verständlichen Einstieg zahlreiche Anregungen für die Präventionsarbeit und Therapie. Ergänzt wird das Werk durch Beiträge aus der Seelsorge, die zusätzliche Hilfestellungen geben.
Erstes deutschsprachiges Werk zu moralischen Verletzungen
Detaillierte Einführung ins Thema mit zahlreichen Fallbeispielen
Mit zwei praxisorientierten Manualen zur Präventionsarbeit und Therapie

A propos de l'auteur










Peter Zimmermann, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Traumatherapeut und Gruppenanalytiker. Er leitet das Psychotraumazentrum der Bundeswehr und lehrt an der Charité in Berlin.

Christian Fischer ist Militärdekan und Leiter des Arbeitsfelds Seelsorge für unter Einsatz- und Dienstfolgen leidende Menschen (ASEM) der Evangelischen Militärseelsorge. Er begleitet aktive und ehemalige Soldaten, die psychisch erkrankt sind, und organisiert Seminare und Freizeiten für Betroffene und ihre Angehörigen.

Thomas Thiel ist Theologe, Exerzitienleiter und Geistlicher Begleiter. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und Erlangen war er zunächst Gemeindepfarrer in württembergischen Gemeinden. Seit 2015 ist er als Evangelischer Militärpfarrer am Bundeswehrkrankenhaus Berlin tätig. Thomas Thiel ist ausgebildeter Heilpraktiker für Psychotherapie und Traumapädagoge sowie Internationaler Trainer für TRE® (CT). Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne.


Résumé

Wenn professionelle Helfer Hilfe brauchen
Einsatzkräfte sind im Dienst vielfältigen psychosozialen Stressoren ausgesetzt. Neu ist dabei die Erkenntnis, dass Verletzungen der persönlichen Wertvorstellungen, sogenannte »moral injuries«, bei der Verarbeitung von Einsätzen eine große Rolle spielen und erhebliche psychische Belastungen hervorrufen können. Dieses Buch bietet TherapeutInnen und psychosozialen BegleiterInnen neben einem leicht verständlichen Einstieg zahlreiche Anregungen für die Präventionsarbeit und Therapie. Ergänzt wird das Werk durch Beiträge aus der Seelsorge, die zusätzliche Hilfestellungen geben. 
Erstes deutschsprachiges Werk zu moralischen Verletzungen
Detaillierte Einführung ins Thema mit zahlreichen Fallbeispielen
Mit zwei praxisorientierten Manualen zur Präventionsarbeit und Therapie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.