Fr. 79.00

Gottes "Mit/Leidenschaft" im Werden der Welt - Zur Relevanz prozesstheologischer Ansätze für ein neues Denken über Gott und Schöpfung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Neuaufbrüche in der Schöpfungstheologie und Gotteslehre des 20. Jahrhunderts ermöglichen es, Gott in der Weise neu zu denken, dass er mit der Welt in enger Beziehung steht. Ein wichtiger Begriff, der sich als fester Terminus zur Beschreibung dieses Verhältnisses seit dem 19. Jahrhundert etabliert hat, ist der des Panentheismus, der ein wichtiger Ausgangspunkt für prozesstheologische Ansätze und Schöpfungstheologien der letzten Jahrzehnte ist.Ausgehend davon entwickelt Farina Dierker in ihrer Studie einen Ansatz feministisch-prozesstheologisch inspirierter Gottesrede, der die Beziehung von Gott und Schöpfung dialogisch denken lässt. Gott wird damit vorstellbar als zugleich der Schöpfung immanent und ihr transzendent gegenüber.

A propos de l'auteur










Farina Dierker, Dr. phil., studierte Katholische Theologie und Anglistik (BA) sowie Theologie und Kultur (MA) in Osnabrück und wurde 2021 an der Universität Osnabrück promoviert. Von 2013 bis 2019 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Katholische Theologie. Seit 2019 ist sie Referentin in der Frauenseelsorge im Bistum Osnabrück.

Résumé

Neuaufbrüche in der Schöpfungstheologie und Gotteslehre des 20. Jahrhunderts ermöglichen es, Gott in der Weise neu zu denken, dass er mit der Welt in enger Beziehung steht. Ein wichtiger Begriff, der sich als fester Terminus zur Beschreibung dieses Verhältnisses seit dem 19. Jahrhundert etabliert hat, ist der des Panentheismus, der ein wichtiger Ausgangspunkt für prozesstheologische Ansätze und Schöpfungstheologien der letzten Jahrzehnte ist. Ausgehend davon entwickelt Farina Dierker in ihrer Studie einen Ansatz prozesstheologisch inspirierter Gottesrede, der die Beziehung von Gott und Schöpfung dialogisch denken lässt. Gott wird damit vorstellbar als zugleich seiner Schöpfung immanent und ihr transzendent gegenüber.

Préface

Gott und Schöpfung im Dialog

Détails du produit

Auteurs Farina Dierker
Edition Matthias-Grünewald-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.04.2022
 
EAN 9783786732938
ISBN 978-3-7867-3293-8
Pages 406
Dimensions 144 mm x 33 mm x 219 mm
Poids 587 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Beziehung, Philosophie, Dialog, Bibel, Ökologie, Biosphäre, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Gotteslehre, Prozesstheologie, Papst Franziskus, Schöpfungslehre, Bewahrung der Schöpfung, Catherine Keller

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.