Fr. 23.90

Ada und Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

  • Ein modernes Märchen, das die Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Software aufruft: für Kinder ab 6 Jahren
  • Eine charmante Geschichte, die auch den (vorlesenden) Erwachsenen Spaß macht
  • Mit vierfarbigen Illustrationen von Sandra Brandstätter (u.a. Character-Designerin für die Serie »Trudes Tier«, Sendung mit der Maus)
In einer riesigen Villa hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann geschieht etwas: Zangemann kommt in die Stadt, um seine Erfindungen wieder einmal aus der Nähe zu betrachten und - RUMMS! - ein Kind fährt ihm mit seinem Skateboard gegen das Schienbein. Wutentbrannt trifft der Erfinder eine Entscheidung und dann passieren merkwürdige Dinge ... Aber das kluge Mädchen Ada durchschaut, was vor sich geht. Gemeinsam mit ihren Freund:innen schmiedet sie einen Plan.
Das illustrierte Kinderbuch erzählt die Geschichte vom berühmten Erfinder Zangemann und dem Mädchen Ada, einer neugierigen Tüftlerin. Ada beginnt mit Hardware und Software zu experimentieren und erkennt dabei, wie wichtig der eigenständige, freie Umgang mit Software für sie und andere ist.
Ein Buch für Kinder ab 6 Jahren, das Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit dem Computer und Technik aufruft.

A propos de l'auteur

Matthias Kirschner ist Präsident der FSFE. 1999 begann er, GNU/Linux zu nutzen und realisierte, dass Software tief in allen Bereichen unseres Lebens verwurzelt ist. Er ist davon überzeugt, dass diese Technik unsere Gesellschaft nicht einschränken, sondern sie befähigen muss. Seit 2004, während seines Studiums der Politik- und Verwaltungswissenschaft, engagiert er sich bei der FSFE und arbeitet dort seit 2009 Vollzeit.
Er unterstützt unterschiedliche Organisationen, Unternehmen und die Öffentliche Verwaltung dabei, von Freier Software zu profitieren und er erklärt, wie die grundlegenden Rechte von Freier Software – das Recht sie zu verwenden, zu verstehen, zu verbreiten und zu verbessern – die Meinungsfreiheit, Pressefreiheit oder Privatsphäre fördern.

Matthias ist im Advisory Board von unterschiedlichen Freien-Software-Organisationen, war Sachverständiger im Bundestag und anderen Gremien, gibt regelmäßig Interviews und hält Vorträge zum Thema Freie Software.Sandra Brandstätter ist österreichische Wahlberlinerin und arbeitet als Illustratorin, Comicautorin und Character Designerin für Trickfilme und -serien, zum Beispiel für die Serie »Trudes Tier« (Sendung mit der Maus).
Folgende ihrer Kinderbücher und -comics sind auch im Handel erhältlich: »Paula: Liebesbrief des Schreckens« (Reprodukt Verlag/2016), »Ben & Teo: Zwei sind einer zuviel« (Beltz & Gelberg/ Autor: Martin Baltscheit/2020).

Résumé

Ein Buch über den selbstbestimmten Umgang mit Technik

  • Ein modernes Märchen, das die Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Software aufruft: für Kinder ab 6 Jahren
  • Eine charmante Geschichte, die auch den (vorlesenden) Erwachsenen Spaß macht
  • Mit vierfarbigen Illustrationen von Sandra Brandstätter (u.a. Character-Designerin für die Serie »Trudes Tier«, Sendung mit der Maus)

In einer riesigen Villa hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann geschieht etwas: Zangemann kommt in die Stadt, um seine Erfindungen wieder einmal aus der Nähe zu betrachten und – RUMMS! – ein Kind fährt ihm mit seinem Skateboard gegen das Schienbein. Wutentbrannt trifft der Erfinder eine Entscheidung und dann passieren merkwürdige Dinge ... Aber das kluge Mädchen Ada durchschaut, was vor sich geht. Gemeinsam mit ihren Freund:innen schmiedet sie einen Plan.

Das illustrierte Kinderbuch erzählt die Geschichte vom berühmten Erfinder Zangemann und dem Mädchen Ada, einer neugierigen Tüftlerin. Ada beginnt mit Hardware und Software zu experimentieren und erkennt dabei, wie wichtig der eigenständige, freie Umgang mit Software für sie und andere ist.

Ein Buch für Kinder ab 6 Jahren, das Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit dem Computer und Technik aufruft.

Texte suppl.

»Ein wunderschön bebildertes Märchen (!) mit einem eindeutigen Bekenntnis zu Open-Source-Software und gegen Monopolisten.«
Mac Life, Heft 4/2022

»Die liebevoll illustrierte Geschichte erzählt von einem allesbeherrschenden Technik-Monopolisten und von der kleinen Heldin Ada, die sich von diesem nicht unterkriegen lassen möchte. Das Konzept der freien Software wird kindgerecht und in einfacher Sprache vermittelt und somit auch Menschen ohne tiefergehende IT-Kenntnisse zugänglich gemacht.«
Code for Germany, Dezember 2021

Commentaire

»Ein wunderschön bebildertes Märchen (!) mit einem eindeutigen Bekenntnis zu Open-Source-Software und gegen Monopolisten.«
Mac Life, Heft 4/2022

»Die liebevoll illustrierte Geschichte erzählt von einem allesbeherrschenden Technik-Monopolisten und von der kleinen Heldin Ada, die sich von diesem nicht unterkriegen lassen möchte. Das Konzept der freien Software wird kindgerecht und in einfacher Sprache vermittelt und somit auch Menschen ohne tiefergehende IT-Kenntnisse zugänglich gemacht.«
Code for Germany, Dezember 2021

Détails du produit

Auteurs Matthias Kirschner
Collaboration Sandra Brandstätter (Illustrations)
Edition dpunkt
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 6 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.12.2021
 
EAN 9783960091905
ISBN 978-3-96009-190-5
Pages 56
Dimensions 217 mm x 13 mm x 218 mm
Poids 393 g
Illustrations komplett in Farbe
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour enfants jusqu'à 11 ans

Erfinder, Programmierung, Software, programmieren, freie Software, Technik für Kinder

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.