Fr. 20.50

Warum ich Feministin bin

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die überarbeitete und illustrierte Neuausgabe des berühmten TED-Talks "We Should All Be Feminists" für junge Leserinnen und Leser
»Ich schlage vor, dass wir heute anfangen, von einer anderen Welt zu träumen und sie zu planen. Von einer gerechteren Welt. Einer Welt, in der glücklichere Männer und glücklichere Frauen leben, die sich selbst treu sind. Und um das zu erreichen, müssen wir anfangen, unsere Töchter anders zu erziehen. Und auch unsere Söhne.«
Chimamanda Ngozi Adichie ist nicht nur eine großartige Schriftstellerin und ein Vorbild für eine ganze Generation, sie hat sich auch zu einer Verfechterin für den Feminismus entwickelt und zu einer Fürsprecherin für Gleichberechtigung und Menschenrechte auf der ganzen Welt.
In diesem Buch erzählt sie jungen Menschen von Erlebnissen aus ihrer eigenen Kindheit und Jugend in Nigeria und später in den USA. Sie zeigt, wie Mädchen und Jungen sich an Rollenerwartungen anpassen, und wie sie lernen können, diese zu brechen. Sie nimmt uns mit in ihre Welt und berichtet, wie sie trotz allem zu der selbstbewussten Frau wurde, die sie heute ist.
Illustriert von Nursima Nas, Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des rassismus- und machtkritischen Vereins MOSAIQ in Hamburg.
Dieses beeindruckende Buch macht Mädchen und Jungen, Frauen und Männern Mut, ihren eigenen Weg zu gehen.

A propos de l'auteur










Chimamanda Ngozi Adichie ist eine der großen Stimmen der Weltliteratur. Ihr Werk wird in 55 Sprachen übertragen. Für 'Americanah' erhielt sie 2013 den Heartland Prize for Fiction und den National Book Critics Circle Award. Ihr Roman 'Blauer Hibiskus' war für den Booker Prize nominiert, 'Die Hälfte der Sonne' erhielt den Orange Prize for Fiction 2007. Mit ihrem TED-Talk 'We should all be Feminists' verankerte die Nigerianerin den Feminismus fest in der Popkultur. Auf Deutsch liegt der Text im FISCHER Taschenbuch vor: 'Mehr Feminismus! Ein Manifest und vier Stories'. Zuletzt erschienen im FISCHER Taschenbuch 'Liebe Ijeawele. Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden' (2017) und bei S. FISCHER 'Trauer ist das Glück, geliebt zu haben' (2021). 2018 wurde Chimamanda Ngozi Adichie mit dem PEN Pinter Prize und dem Everett M. Rogers Award ausgezeichnet. 2019 wurde ihr der Kasseler Bürgerpreis 'Das Glas der Vernunft' verliehen. 2020 erhielt sie den Internationalen Hermann-Hesse-Preis für 'Blauer Hibiskus'. Chimamanda Ngozi Adichie wurde 1977 in Nigeria geboren und lebt heute in Lagos und in den USA.
Nursima Nas ist am 23.02.1998 in Hamburg geboren. Sie hat das United World College in Italien absolviert und hat ihren Bachelor in Psychologie und Soziologie (University of Amsterdam). Derzeit studiert sie im Master Klinische-und Entwicklungspsychologie.

Nursima betrachtet visuelle Kunst als Sprachrohr, um die Aufmerksamkeit auf gesellschaftliche Phänomene zu richten. Als Illustratorin arbeitet sie für unterschiedliche Organisationen und gibt Workshops mit den Schwerpunkten Kunst, Identität und Politisch-sein. Sie ist Mitbegründerin und künstlerische Leitung des rassismus- und machtkritischen Vereins MOSAIQ. Mit künstlerischen Aktionen und kreativen Empowerment-Ansätzen schafft sie Raum für Begegnung, Reflexion und Austausch.
Alexandra Ernst, geboren 1965, studierte Literaturwissenschaft und war als Presse- und Werbeleiterin in einem Verlag tätig. Seit 2000 arbeitet sie als Journalistin, Literaturkritikerin und Übersetzerin von historischen Romanen, Fantasy und Jugendliteratur. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Alexandra Ernst lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in der Nähe von Mainz.


Résumé

Die überarbeitete und illustrierte Neuausgabe des berühmten TED-Talks „We Should All Be Feminists“ für junge Leserinnen und Leser
»Ich schlage vor, dass wir heute anfangen, von einer anderen Welt zu träumen und sie zu planen. Von einer gerechteren Welt. Einer Welt, in der glücklichere Männer und glücklichere Frauen leben, die sich selbst treu sind. Und um das zu erreichen, müssen wir anfangen, unsere Töchter anders zu erziehen. Und auch unsere Söhne.« 
Chimamanda Ngozi Adichie ist nicht nur eine großartige Schriftstellerin und ein Vorbild für eine ganze Generation, sie hat sich auch zu einer Verfechterin für den Feminismus entwickelt und zu einer Fürsprecherin für Gleichberechtigung und Menschenrechte auf der ganzen Welt. 
In diesem Buch erzählt sie jungen Menschen von Erlebnissen aus ihrer eigenen Kindheit und Jugend in Nigeria und später in den USA. Sie zeigt, wie Mädchen und Jungen sich an Rollenerwartungen anpassen, und wie sie lernen können, diese zu brechen. Sie nimmt uns mit in ihre Welt und berichtet, wie sie trotz allem zu der selbstbewussten Frau wurde, die sie heute ist. 
Illustriert von Nursima Nas, Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des rassismus- und machtkritischen Vereins MOSAIQ in Hamburg. 
Dieses beeindruckende Buch macht Mädchen und Jungen, Frauen und Männern Mut, ihren eigenen Weg zu gehen.

Préface

Chimamanda Ngozi Adichies Weg zum Feminismus – ganz persönlich erzählt

Texte suppl.

Mit Mustern, Farbblasen und typografischen Spielereien aufgepeppt, ist ihr Text in jeder Hinsicht eingängig und macht Mut.

Commentaire

[...] der anekdotische und persönliche Charakter des Textes, der ihn einerseits verständlich und nachvollziehbar macht und der andererseits mit seinen humorvoll-pointierten und reflektierten Beobachtungen [...] hoffen lässt. Marlene Zöhrer Amnesty Journal 20220901

Détails du produit

Auteurs Chimamanda Ngozi Adichie, Chimamanda Ngozi Adichie schreibt als Nwa Grace-James
Collaboration Nursima Nas (Illustrations), Alexandra Ernst (Traduction)
Edition FISCHER Sauerländer
 
Titre original We Should All Be Feminists
Langues Allemand
Recommandation d'âge 12 à 99 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.02.2022
 
EAN 9783737358996
ISBN 978-3-7373-5899-6
Pages 64
Dimensions 176 mm x 9 mm x 246 mm
Poids 303 g
Illustrations 34 farbige Abbildungen
Catégories Littérature > Livres-cadeaux, albums, calendriers perpétuels, recueils de cartes postales > Livres-cadeaux

Afrika, Nigeria, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Mint, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Rassismus, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen, Gender Studies: Frauen und Mädchen, #MeToo, Americanah, Lagos, Untenrum frei, frauentag, Good night stories for rebel girls, Power Women, Gendersternchen, Internationaler Frauentag, Sorgearbeit, Blauer Hibiskus, Intersektionaler Feminsmus, Girls' Day, Die Hälfte der Sonne, Mädchentag

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.