Fr. 33.50

Haus Feuer Körper - Bless the Daughter Raised by a Voice in Her Head (zweisprachige Ausgabe Englisch-Deutsch)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Gedichte so unmittelbar, so eindringlich, als säße eine Schwester neben mir.«
Sharon Dodua Otoo
Die somalisch-britische Autorin Warsan Shire ist eine Legende. Ihre Texte für Beyoncé machten sie zum Star. Ihre Gedichte fanden weltweit Millionen von Leser*innen. Mit ihren Versen machten Artikel der »New York Times« auf.
Die Gedichte in »Haus Feuer Körper« sind eine der großen Überraschungen der Gegenwart: Sensibel und kompromisslos erkunden sie atmosphärisch dicht die Abgründe unserer Welt. Sie erzählen von Vertreibung, Gewalt und Diskriminierung. Der eigene Körper wird zum Instrument einer sinnlichen, poetisch direkten Sprache, die ruft und schreit und der Leser*in ins Ohr flüstert. Um einen Ausweg zu finden, zeichnet sie auf ihre Haut Landkarten. Doch Vorsicht: wo Licht ist, lauert Feuer ...
»Warsan Shire ist eine außerordentlich begnadete Dichterin, deren zutiefst bewegenden Gedichte dem Unausgesprochenen eine ausdrucksvolle Stimme verleihen.« Bernardine Evaristo
Zweisprachige Ausgabe und mit einem Nachwort von Sharon Dodua Otoo

A propos de l'auteur










Die somalisch-britische Autorin Warsan Shire wurde 1988 in Kenia geboren und zog mit ihren Eltern als Kleinkind nach London, wo sie studierte. Bereits mit 15 nahm sie an Poetry Workshops teil und wurde unter anderem von Bernardine Evaristo gefördert. 2011 veröffentlichte sie ein schmales Chapbook mit Gedichten, 'Teaching My Mother How to Give Birth', aber die meisten begegneten ihren Versen im Internet, wo sie virale Verbreitung fanden. 2013 wurde sie zum ersten Young Poet Laureate for London und erhielt in England den African Poetry Prize der Brunel-University. 2017 sprach Beyoncé für ihren Film 'Lemonade' Verse von Shire zwischen den Songs ein. 2022 erschien ihr Lyrikband 'Bless the Daughter Raised by a Voice in Her Head'.
 


Résumé

»Gedichte so unmittelbar, so eindringlich, als säße eine Schwester neben mir.«
Sharon Dodua Otoo
Die somalisch-britische Autorin Warsan Shire ist eine Legende. Ihre Texte für Beyoncé machten sie zum Star. Ihre Gedichte fanden weltweit Millionen von Leser*innen. Mit ihren Versen machten Artikel der »New York Times« auf.  
Die Gedichte in »Haus Feuer Körper« sind eine der großen Überraschungen der Gegenwart: Sensibel und kompromisslos erkunden sie atmosphärisch dicht die Abgründe unserer Welt. Sie erzählen von Vertreibung, Gewalt und Diskriminierung. Der eigene Körper wird zum Instrument einer sinnlichen, poetisch direkten Sprache, die ruft und schreit und der Leser*in ins Ohr flüstert. Um einen Ausweg zu finden, zeichnet sie auf ihre Haut Landkarten. Doch Vorsicht: wo Licht ist, lauert Feuer …
»Warsan Shire ist eine außerordentlich begnadete Dichterin, deren zutiefst bewegenden Gedichte dem Unausgesprochenen eine ausdrucksvolle Stimme verleihen.« Bernardine Evaristo
Zweisprachige Ausgabe und mit einem Nachwort von Sharon Dodua Otoo

Préface

»Gedichte so unmittelbar,
so eindringlich, als säße eine Schwester neben mir.«
Sharon Dodua Otoo

Texte suppl.

Ihre kraftvoll-schönen Gedichte, die sich um den weiblichen Körper drehen, um Traumata, um Heimat, haben Beyoncé begeistert – und uns auch.

Commentaire

erschafft ein Zuhause in der Sprache Marie Luise Knott Deutschlandfunk - Büchermarkt 20230112

Détails du produit

Auteurs Warsan Shire
Collaboration Sharon Dodua Otoo (Postface), Muna AnNisa Aikins (Traduction), Hans Jürgen Balmes (Traduction), Mirjam Nuenning (Traduction)
Edition S. Fischer Verlag GmbH
 
Titre original Bless the Daughter Raised by a Voice in Her Head
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 29.06.2022
 
EAN 9783103971064
ISBN 978-3-10-397106-4
Pages 160
Dimensions 162 mm x 18 mm x 235 mm
Poids 386 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Gewalt, Feminismus, Haus, Englisch, Feuer, Lyrik, Diskriminierung, Vertreibung, London, Kenia, Frauen, Körper, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Somalia, Poesie, entspannen, Feminismus und feministische Theorie, Zweisprachig, anspruchsvolle Literatur, Beyoncé, Rassismus und Rassendiskriminierung, Bless the daughter

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.