épuisé

Spiegel-Bilder - Die Darstellung von Kindern und Jugendlichen in "Illustrierter Beobachter" und "Shashin shuh ", 1938 und 1943

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Fotografien deutscher und japanischer Illustrierten der 1930er- und 1940er-Jahre zeigen beispielhaft die manipulative Wirkung der Fotografie als Propagandamedium während des Zweiten Weltkrieges. Gleichzeitig sind sie Produkte politischer wie auch künstlerischer Verbindungslinien zwischen Deutschland und Japan. Dieses Buch vergleicht Muster der bildlichen Darstellung von Kindern und Jugendlichen deutscher und japanischer Pressefotografie der späten 1930er- und frühen 1940er-Jahre anhand zweier bedeutender Illustrierten der Zeit: des Illustrierten Beobachters sowie der Shashin shuh ( , "Fotografische Wochenzeitung"). Die Studie zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Gestaltung der Bildpropaganda beider Länder auf, erklärt allgemeine Tendenzen in der Gestaltung von Propaganda und analysiert die Organisation und Funktion von Propaganda in radikalnationalistischen Staaten. Verbindungen deutscher und japanischer Fotografie sowie deren Einflüsse auf die Bildpropaganda der Zeitschriften werden ebenso thematisiert wie Darstellungen Deutschlands auf japanischer und Japans auf deutscher Seite.

Table des matières

1. Forschungsvorhaben und Forschungsansatz · 2. Propaganda im NS-Deutschland der 1930er- und 1940er-Jahre · 3. Propaganda im Japan der 1930er- und 1940er-Jahre · 4. Titelseiten · 5. Foto-Text-Artikel · 6. Produktwerbung und Leserfotografien · 7. Fazit · 8. Quellen und Sekundärliteratur · Anhang · Glossar für die Untersuchung zentraler Japanischer Namen und Begriffe · Index

Détails du produit

Auteurs Lukas Frank
Collaboration Deutsches Institut für Japanstudien (Editeur), Deutsche Institut für Japanstudien (Editeur), Deutsches Institut für Japanstudien (Editeur)
Edition iudicium
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 09.12.2021
 
EAN 9783862050550
ISBN 978-3-86205-055-0
Pages 377
Dimensions 166 mm x 24 mm x 219 mm
Poids 585 g
Illustrations 37 Abb.
Thèmes Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung
Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences des médias

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.