Fr. 39.50

Konfrontation, Kontinuität und Wandel - Selbstwahrnehmung und Ordnungsvorstellungen in geistlichen Frauengemeinschaften in Zeiten der Bedrohung durch die Reformation

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Die Reformation an der Schwelle zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit brachte für fast alle geistlichen Gemeinschaften tiefgreifende Veränderungen mit sich, bis hin zu kompletten Auflösungen der Lebensformen. Von regulierten Nonnen zu freiweltlichen Kanonissen viele wurden in dieser Zeit mit einer Bedrohung ihrer althergebrachten Lebensweise konfrontiert. Dabei konnten die geistlichen Frauen unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten und -strategien entwickeln und durchsetzen, um mit der Bedrohung umzugehen oder sie gar abzuwenden, oft definierten und verhandelten sie auch ihre Identitäten neu.

Détails du produit

Collaboration Sigrid Hirbodian (Editeur), Tabe Scheible (Editeur), Tabea Scheible (Editeur), Agnes Schormann (Editeur)
Edition Thorbecke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.02.2022
 
EAN 9783799552837
ISBN 978-3-7995-5283-7
Pages 218
Dimensions 173 mm x 20 mm x 247 mm
Poids 667 g
Illustrations mit 11 z.T. farbigen Abbildungen
Thème Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire

Kloster, Reform, Liturgie, Nonne, Ulm, Sozial- und Kulturgeschichte, Mitteleuropa, Reformation, Geschichte: Ereignisse und Themen, Weil, Skriptorium, Benediktinerinnen, Württemberg, Stift, Gotteszell, Dominikanerinnen, Kloster Klingental, Observanten, Geislingen a.d. Steige, Dritter Orden, Frauenkonvente, Fraumünsterstift Zürich, St. Agnes in Schaffhausen, geistliche Frauengemeinschaft, Kanonisse, Sirnau

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.