Fr. 25.50

Das große Beginnergefühl - Moderne, Zeitgeist, Revolution

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Konventionen zertrümmern, Wahrnehmung revolutionieren, Neues imaginieren - das war der Geist der radikalen Moderne. Bert Brecht sprach vom großen Beginnergefühl. Heute scheint jeder utopische Optimismus verflogen - ist es damit ein für alle Mal vorbei?
»Keineswegs!«, hält Robert Misik solchen Abgesängen entgegen. Er unternimmt einen Parforceritt durch 200 Jahre linke Kunst: von Heinrich Heine bis Elfriede Jelinek, von Patti Smith bis Soap & Skin, vom Bauhaus bis zum Gemeindebau. Das Aufbegehren gegen das Überholte und die Revolutionierung der Stile sind auch heute die große Aufgabe der Kunst, genauso wie Exzess und Intensität. »Ändere die Welt, sie braucht es«, sagt Misik mit dem alten BB. Er skizziert ein ästhetisches Programm jenseits von Kommerz, Entertainment und dem ewig schon Dagewesenen.

A propos de l'auteur

Robert Misik, geboren 1966 in Wien, ist Journalist und politischer Schriftsteller. In der edition suhrkamp erschien zuletzt sein Essay Die falschen Freunde der einfachen Leute (es 2741), der mit dem Bruno- Kreisky-Preis für das Politische Buch 2019 ausgezeichnet wurde.

Résumé

Konventionen zertrümmern, Wahrnehmung revolutionieren, Neues imaginieren – das war der Geist der radikalen Moderne. Bert Brecht sprach vom großen Beginnergefühl. Heute scheint jeder utopische Optimismus verflogen – ist es damit ein für alle Mal vorbei?
»Keineswegs!«, hält Robert Misik solchen Abgesängen entgegen. Er unternimmt einen Parforceritt durch 200 Jahre linke Kunst: von Heinrich Heine bis Elfriede Jelinek, von Patti Smith bis Soap & Skin, vom Bauhaus bis zum Gemeindebau. Das Aufbegehren gegen das Überholte und die Revolutionierung der Stile sind auch heute die große Aufgabe der Kunst, genauso wie Exzess und Intensität. »Ändere die Welt, sie braucht es«, sagt Misik mit dem alten BB. Er skizziert ein ästhetisches Programm jenseits von Kommerz, Entertainment und dem ewig schon Dagewesenen.

Texte suppl.

»Die verloren gegangenen gesellschaftsverändernden Energien von Literatur und Kunst gewinnt Misik im dynamischen Essayismus zurück.«

Commentaire

»... das Schöne an Das große Beginnergefühl, dem neuen Buch des Wiener Autors Robert Misik, ist, dass es so begeistert wie nicht nostalgisch eine Kulturgeschichte der Moderne als Geschichte des Neuanfangs erzählt.« DER SPIEGEL 20220604

Détails du produit

Auteurs Robert Misik
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.05.2022
 
EAN 9783518127889
ISBN 978-3-518-12788-9
Pages 284
Dimensions 108 mm x 178 mm x 16 mm
Poids 172 g
Thème edition suhrkamp
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Musik, Literaturtheorie, Bauhaus, Verstehen, Populäre Kultur, Revolte, Avantgarde, Postmoderne, Punk, Modernismus, Bertolt Brecht, Kunsttheorie, Literaturwissenschaft, allgemein, Kunst: Themen und Techniken, Elfriede Jelinek, Aktivismus, Patti Smith, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.