Fr. 63.00

Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit - Vorlesungen zum Würzburger Synodendokument "Unsere Hoffnung". Band I: Theologisch-politische Grundperspektiven / Band II: Genese - Ausrichtung - Theologische Hintergrundprämissen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zweibändige Ausgabe der bisher unveröffentlichten Credo-Vorlesungen von Johann Baptist Metz
Im Jahr 1973 wurde Johann Baptist Metz von der Gemeinsamen Synode der Bistümer Deutschlands (Würzburg 1971-1975) eingeladen, einen grundlegenden Entwurf für »ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit« als »Präambel« der Synodenarbeit zu erarbeiten. Mit dem 1975 unter großer Zustimmung beschlossenen Bekenntnistext hat sich Metz viele Jahre in Münster und zuletzt auch im Rahmen einer Gastprofessur in Wien (1994-1996) in Vorlesungen befasst, er hat ihn erläutert und weiterführend ausgedeutet. Das Credo der Christen bildete das »Herzstück« seiner Vorlesungstätigkeit als Rechenschaft über die tröstende und herausfordernde Kraft der christlichen Hoffnung.
In diesem Doppelband werden die bisher unveröffentlichten Vorlesungen als Zusammenführung aus vielen Vorlesungsmitschriften erstmals publiziert und zugänglich gemacht. Sie zeigen das bis heute hochaktuelle Ringen um das Subjektwerden der Christen und den praktischen Anspruch der »Nachfolge« in einer neuen Praxis, verbunden mit der Kritik an einem »bürgerlichen Christentum«.
Die zweibändige Ausgabe - jeweils Gebunden mit Schutzumschlag, ohne Schuber - enthält: 

  • Band I: Theologisch-politische Grundperspektiven
  • Band II: Genese - Ausrichtung - Theologische Hintergrundprämissen
Herausgegeben von Johann Reikerstorfer. 

A propos de l'auteur

Johann Baptist Metz, Dr. phil., Dr. theol., geb. 5.8.1928, gest. 2.12.2019. Metz begründete die Neue Politische Theologie und gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. In seiner „Mystik der offenen Augen“ verband er die Leidenschaft für Gott mit einer Leidempfindlichkeit für andere. Von herausragender Bedeutung ist sein Beitrag für eine „Theologie nach Auschwitz“ und für ein Christentum, dass seine Geschichtlichkeit sowie seine gesellschaftliche Bedeutung ernst nimmt. Hierfür wurden ihm 2002 die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen sowie 2018 der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Metz wurde 1954 zum Priester geweiht und 1963 an die Universität Münster berufen, wo er 30 Jahre lang als Professor für Fundamentaltheologie lehrte. Gastprofessuren führten ihn nach Boston und nach seiner Emeritierung mehrjährig in Wien; er war Mitbegründer der Internationalen Zeitschrift „Concilium“ und Träger der Ehrendoktorate der Universität Wien, der Jesuit School of Theology at Berkeley und der University of London.
Johann Reikerstorfer, geb. 1945, Dr. phil., Dr. theol., emeritierter o. Universitäts-Professor, 1979-2011 Vorstand des Instituts für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, seit 1994 enge wissenschaftliche Kooperation mit Johann Baptist Metz.

Résumé

Zweibändige Ausgabe der bisher unveröffentlichten Credo-Vorlesungen von Johann Baptist Metz
Im Jahr 1973 wurde Johann Baptist Metz von der Gemeinsamen Synode der Bistümer Deutschlands (Würzburg 1971-1975) eingeladen, einen grundlegenden Entwurf für »ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit« als »Präambel« der Synodenarbeit zu erarbeiten. Mit dem 1975 unter großer Zustimmung beschlossenen Bekenntnistext hat sich Metz viele Jahre in Münster und zuletzt auch im Rahmen einer Gastprofessur in Wien (1994-1996) in Vorlesungen befasst, er hat ihn erläutert und weiterführend ausgedeutet. Das Credo der Christen bildete das »Herzstück« seiner Vorlesungstätigkeit als Rechenschaft über die tröstende und herausfordernde Kraft der christlichen Hoffnung.
In diesem Doppelband werden die bisher unveröffentlichten Vorlesungen als Zusammenführung aus vielen Vorlesungsmitschriften erstmals publiziert und zugänglich gemacht. Sie zeigen das bis heute hochaktuelle Ringen um das Subjektwerden der Christen und den praktischen Anspruch der »Nachfolge« in einer neuen Praxis, verbunden mit der Kritik an einem »bürgerlichen Christentum«.
Die zweibändige Ausgabe - jeweils Gebunden mit Schutzumschlag, ohne Schuber - enthält: 

  • Band I: Theologisch-politische Grundperspektiven
  • Band II: Genese – Ausrichtung – Theologische Hintergrundprämissen
Herausgegeben von Johann Reikerstorfer. 

Préface

Die Credo-Vorlesungen
von Johann Baptist Metz

Détails du produit

Auteurs Johann Baptist Metz
Collaboration Johan Reikerstorfer (Editeur), Johann Reikerstorfer (Editeur)
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.03.2022
 
EAN 9783451391934
ISBN 978-3-451-39193-4
Pages 576
Dimensions 146 mm x 54 mm x 224 mm
Poids 970 g
Illustrations Hg. von Johann Reikerstorfer
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Hoffnung, Glaubensbekenntnis, Dogmatik, Fundamentaltheologie, Katholische Theologie, Glaubenslehre, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.