Fr. 154.00

Künstliche Intelligenz und Strafzumessung - Wie der Einsatz technischer Hilfsmittel für eine gerechtere Sanktionspraxis im digitalen Zeitalter sorgen könnte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Große regionale Unterschiede im Strafmaß sind in Deutschland ein lange bekanntes Problem. Der Autor untersucht in seinem Werk, ob und wie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz eine Verbesserung erzielt werden kann. Dabei begibt er sich zunächst auf eine Reise in andere Länder aus Europa und der Welt, in denen bereits heute technische Unterstützung im Bereich der Justiz im Einsatz ist und diskutiert verfassungsrechtliche und praktische Fragen hinsichtlich einer Verwendung in Deutschland. Sodann stellt er mögliche Einsatzformen von Künstlicher Intelligenz im deutschen Strafzumessungsrecht dar und benennt konkrete Anforderungen an die Umsetzung eines solchen Projekts.

Détails du produit

Auteurs Benedikt Kohn
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2021
 
EAN 9783848772742
ISBN 978-3-8487-7274-2
Pages 440
Dimensions 155 mm x 25 mm x 229 mm
Poids 638 g
Thème Schriften zur Kriminologie
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

Gerechtigkeit, Justiz, Digitalisierung, KI, Maschinelles Lernen, Digitalization, Artificial Intelligence, Deep Learning, NG-Rabatt, Strafrecht, allgemein, AI, Legal Tech, Strafzumessung, Computerisierung, justice, Judiciary, Sentencing, Risk Assessment Tool, COMPAS

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.