Fr. 84.00

Neuropsychologie - PiD - Psychotherapie im Dialog

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus


Einfach faszinierend: Neuropsychologische Psychotherapie

Das Fachgebiet der Neuropsychologie hat sich in den letzten Jahren zügig weiterentwickelt und etabliert und in der Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen wurde die Neuropsychologische Psychotherapie jüngst sogar als drittes eigenständiges Gebiet eingeführt. Aber was ist unter Neuropsychologischer Psychotherapie genau zu verstehen und in welchen Arbeitsfeldern, Versorgungsbereichen und Behandlungssettings sind Neuropsycholog*innen tätig?

PiD informiert und bietet einen Überblick über das faszinierende und ungemein vielfältige neue Fachgebiet. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen u.a. zu den folgenden Themen:

- Neuropsychologische Psychotherapie ein Überblick über therapeutische Ansätze
- Diagnostik und Behandlung von Demenzsyndromen: ein Kerngebiet der Klinischen Neuropsychologie
- Neuropsychologische Störungsbilder
- Stimulationsverfahren und Neurofeedback: neue Möglichkeiten zur Therapie und Rehabilitation
- Neuropsychologische Diagnostik: von Tests bis zur Evaluation
- Neuropsychologische Versorgung im deutschsprachigen Raum
- Längerfristige Folgen neuropsychologischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Komorbide psychische Störungen bei Personen mit erworbenen Hirnschädigungen
- Neuropsychologische Symptome bei psychischen Erkrankungen
- Die Begutachtung des leichten Schädelhirntraumas
- Belastungen, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Angehörigen von Menschen mit erworbenen, nicht-degenerativen Hirnverletzungen
- Therapeutische Beziehung in der Neuropsychologie: Gemeinsamkeiten und Besonderheiten
- Psychopharmakotherapie bei Patienten mit neuropsychologischen Beeinträchtigungen

Psychotherapie im Dialog: Ein Thema - viele Perspektiven.
Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

Résumé

Einfach faszinierend: Neuropsychologische Psychotherapie
Das Fachgebiet der Neuropsychologie hat sich in den letzten Jahren zügig weiterentwickelt und etabliert – und in der Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen wurde die Neuropsychologische Psychotherapie jüngst sogar als drittes eigenständiges Gebiet eingeführt. Aber was ist unter Neuropsychologischer Psychotherapie genau zu verstehen und in welchen Arbeitsfeldern, Versorgungsbereichen und Behandlungssettings sind Neuropsycholog*innen tätig?
PiD informiert und bietet einen Überblick über das faszinierende und ungemein vielfältige neue Fachgebiet. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:

  • Neuropsychologische Psychotherapie – ein Überblick über therapeutische Ansätze
  • Diagnostik und Behandlung von Demenzsyndromen: ein Kerngebiet der Klinischen Neuropsychologie
  • Neuropsychologische Störungsbilder
  • Stimulationsverfahren und Neurofeedback: neue Möglichkeiten zur Therapie und Rehabilitation
  • Neuropsychologische Diagnostik: von Tests bis zur Evaluation
  • Neuropsychologische Versorgung im deutschsprachigen Raum
  • Längerfristige Folgen neuropsychologischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
  • Komorbide psychische Störungen bei Personen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Neuropsychologische Symptome bei psychischen Erkrankungen
  • Die Begutachtung des leichten Schädelhirntraumas
  • Belastungen, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Angehörigen von Menschen mit erworbenen, nicht-degenerativen Hirnverletzungen
  • Therapeutische Beziehung in der Neuropsychologie: Gemeinsamkeiten und Besonderheiten
  • Psychopharmakotherapie bei Patienten mit neuropsychologischen Beeinträchtigungen

Psychotherapie im Dialog: Ein Thema - viele Perspektiven.


Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

Détails du produit

Collaboration Christoph Flückiger (Editeur), Thomas Guthke (Editeur), Bettina Wilms (Editeur)
Edition Thieme, Stuttgart
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.12.2021
 
EAN 9783132443570
ISBN 978-3-13-244357-0
Pages 110
Dimensions 210 mm x 5 mm x 280 mm
Poids 278 g
Illustrations 25 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Demenz, Psychiatrie und Psychotherapie, Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie, PID, Neurofeedback, Psychopharmakotherapie, Psychotherapie im Dialog, neuropsychologische Störungen, Flückiger, neuropsychologische Tests

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.