Fr. 97.00

Piranesi : the complete etchings. Piranesi : Gesamtkatalog der Radierungen. Piranesi : catalogue raisonné des eaux-fo...

Anglais, Allemand, Français · Livre Broché

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Une rétrospective de l'oeuvre du graveur et architecte italien Giovanni Battista Piranesi (1720-1778), qui a inspiré de nombreux artistes, jusqu'à Edgar Allan Poe, Franz Kafka et J.K. Rowling. L'homme est notamment célèbre pour ses vues architecturales de Rome ainsi que pour ses représentations de prisons imaginaires.

A propos de l'auteur










Luigi Ficacci estudió historia del arte en Roma bajo la dirección de Giulio Carlo Argan. Durante muchos años fue comisario en el Istituto Nazionale per la Grafica de Roma y dio conferencias en varias universidades italianas. Desde 2007 hasta 2015 ha sido el director general de museos de Bolonia (Soprintendente ai Beni Culturali); en la actualidad es el director general del museo de Lucca. Sus trabajos de investigación se centran en cuestiones relacionadas con el arte italiano y europeo de los siglos xvii y xviii y de la época contemporánea.

Résumé

Der berühmteste Kupferstecher des 18. Jahrhunderts, Giovanni Battista Piranesi (1720-1778), machte sich mit Stichen vom alten Rom einen Namen. Seine faszinierenden Druckwerke verliehen den archäologischen Ruinen Drama und Romantik und wurden zu begehrten Souvenirs für die damaligen Touristen, die Italien bereisten, um die Kultur der klassischen Antike zu studieren.

Piranesi formte jedoch nicht nur die europäische Vorstellung von Rom, sondern ist auch für seine fantasievolle Serie von Gefängnisbildern bekannt, den Carceri, die Generationen von kreativen Künstlern, von Samuel Taylor Coleridge und Edgar Allan Poe bis hin zu Franz Kafka, Jorge Luis Borges und den Surrealisten, beeinflusst haben.

Die filigranen und detailreichen Zeichnungen von Haftanstalten basieren eher auf damaligen Bühnenbildern als auf der Trostlosigkeit tatsächlicher Verließe. Sie transzendieren die architektonische Realität und spielen mit Perspektive, Licht und Maßstab. Da existieren Treppen auf mehreren Ebenen gleichzeitig, weite Gewölbedecken reichen scheinbar bis in den Himmel, die Grenze zwischen Innen und Außen verschwimmt. Aufgrund des niedrigen Blickwinkels und der kleinen fragilen Figuren wirken diese Gefängnisse wie monströse Megastädte der Eingeschlossenheit und werden bis heute als Meisterwerke eines existenzialistischen Dramas gesehen.

Texte suppl.

„Piranesi war so wild wie Salvator Rosa, so leidenschaftlich wie Michelangelo und so überschwänglich wie Rubens.“

Commentaire

"Piranesi war so wild wie Salvator Rosa, so leidenschaftlich wie Michelangelo und so überschwänglich wie Rubens." Horace Walpole

Détails du produit

Auteurs Luigi Ficacci
Edition Taschen
 
Langues Anglais, Allemand, Français
Format d'édition Livre Broché
Sortie 02.07.2022
 
EAN 9783836587617
ISBN 978-3-8365-8761-7
Pages 792
Thème FP
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art

Architektur, Design, Ruine, TASCHEN, Classics, Luigi Ficacci, Architekt, Kunst, allgemein, Grand Tour, Römische Antike, Johann Joachim Winckelmann, Archäologe, eintauchen, Capriccio, Accadémie française in Rom, Society of Antiquaries of London, Accademia di San Luca, Architekturfantasie, Römischer Ingenieurbau

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.