Fr. 31.50

Praxis Planung Englischunterricht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zahlreiche Unterrichtsmodelle für jeden KompetenzbereichDer Band beschreibt anhand zahlreicher Aufgabenbeispiele, wie eine moderner Englischunterricht geplant werden kann, welche Aktivierungsformen sinnvoll sind und welche Strukturierungsformen von Englischstunden sich hieraus ergeben.Mit systematischer Darstellung von Übungen und Aufgaben, Modellstunden und Analysehinweisen für jeden Kompetenzbereich im Englischunterricht.

Table des matières

Vorwort9Vorwort zur 2. Auflage111 Guter Unterricht131.1 Positionen der Pädagogik131.2 Positionen der Erwerbstheorien151.3 Positionen der Sprachlehrmethoden211.4 Positionen der allgemeinen Didaktik252 Strukturanalyse292.1 Bedingungsanalyse: Lernbedingungen und Lerngruppe292.2 Fachwissenschaftliche Analyse eines Unterrichtsthemas312.3 Didaktische Analyse332.4 Methodische Analyse382.5 Lernziele/Leistungserwartungen412.6 Verlaufsplanung453 Aktivitäten konzipieren513.1 Übungen513.2 Lernaufgaben533.3 Handlungsrahmen563.4 Arbeitsformen593.5 Differenzierungsmaßnahmen613.6 Operatoren664 Kontexte für die Aktivierung754.1 Domänen764.2 Musisch-künstlerische Kontexte774.3 Wettbewerbe804.4 Kognitive Kontexte814.5 Lernorte und Lernfelder835 Unterrichtsplanung875.1 Planungsstruktur875.2 Verlaufsstruktur895.3 Konkretisierung935.4 Aktivierung955.5 Lehrstrategien976 Sprachlehrmodelle1036.1 Grundlagen1036.2 Fertigkeitsorientierte Modelle1046.3 Kommunikationsorientierte Modelle1106.4 Aufgabennahe Modelle1196.5 Kooperationsorientierte Modelle1277 Wortschatzarbeit1377.1 Grundlagen1377.2 Entwicklungsmöglichkeiten1397.3 Operatoren für die Wortschatzarbeit1427.4 Funktionale Wortschatzeinführung (Unterrichtsskizze)1497.5 Aufgabennahe Wortschatzarbeit (Unterrichtsskizze)1517.6 Rechtschreibtraining1547.7 Aussprachetraining1568 Grammatikunterricht1598.1 Grundlagen1598.2 Entwicklungsmöglichkeiten1618.3 Operatoren für die Grammatikarbeit1658.4 Formale Grammatikarbeit (Unterrichtsskizze)1718.5 Funktionale Grammatikarbeit (Unterrichtsskizze)1748.6 Kognitive Grammatikarbeit (Unterrichtsskizze)1778.7 Aufgabennahe Grammatikarbeit (Unterrichtsskizze)1809 Hörverstehen1859.1 Grundlagen1859.2 Entwicklungsmöglichkeiten1899.3 Operatoren für das Hörverstehen1919.4 Formal-funktionales Hörverstehen (Unterrichtsskizze)1999.5 Aufgabennahes Hörverstehen (Unterrichtsskizze)20210 Sehverstehen und Hörsehverstehen20510.1 Grundlagen Sehverstehen20510.2 Entwicklungsmöglichkeiten20610.3 Operatoren für das Sehverstehen20610.4 Funktionale Bildbetrachtung (Unterrichtsskizze)20710.5 Analytische Bildbetrachtung (Unterrichtsskizze)20910.6 Grundlagen Hörsehverstehen21110.7 Entwicklungsmöglichkeiten21210.8 Operatoren für die Filmarbeit21310.9 Kommunikative Filmrezeption (Unterrichtsskizze)21610.10 Analytische Filmrezeption (Unterrichtsskizze)21911 Lesen22311.1 Überblick22311.2 Entwicklungsmöglichkeiten22611.3 Operatoren für das Lesen22811.4 Informierendes Lesen (Unterrichtsskizze)23311.5 Antizipierendes Lesen (Unterrichtsskizze)23611.6 Intensives Lesen (Unterrichtsskizze)23912 Sprechkompetenzen24512.1 Grundlagen24512.2 Entwicklungsmöglichkeiten25112.3 Operatoren zur Entwicklung von Sprechkompetenzen25312.4 Formales Sprechen (Unterrichtsskizze)26412.5 Funktionales Sprechen (Unterrichtsskizze)26612.6 Aufgabennahes Sprechen (Unterrichtsskizze)26812.7 Sprachmittlung27112.8 Operatoren für die Sprachmittlung27113 Schreiben27513.1 Grundlagen27513.2 Entwicklungsmöglichkeiten27913.3 Operatoren für das Schreiben28313.4 Formales Schreiben (Unterrichtsskizze)29313.5 Funktionales Schreiben (Unterrichtsskizze)29613.6 Aufgabennahes Schreiben (Unterrichtsskizze)29714 Interkulturelles Lernen30114.1 Grundlagen30114.2 Entwicklungsmöglichkeiten30314.3 Operatoren für das Sprachverhalten30614.4 Operatoren für die interkulturelle Sensibilisierung31114.5 Angemessener Sprachgebrauch (Unterrichtsskizze)32014.6 Wahrnehmungsfähigkeit (Unterrichtsskizze)32315 Digitale Arrangements32715.1 Grundlagen32715.2 Entwicklungsmöglichkeiten32915.3 Operatoren für digitales Lernen33116 Fragen an Ihre Unterrichtsvorbereitung33917 Literaturverzeichnis34118 Sachindex351

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Wolfgang Gehring lehrt englische Fachdidaktik an der Universität Oldenburg.

Résumé

Zahlreiche Unterrichtsmodelle für jeden Kompetenzbereich

Der Band beschreibt anhand zahlreicher Aufgabenbeispiele, wie eine moderner Englischunterricht geplant werden kann, welche Aktivierungsformen sinnvoll sind und welche Strukturierungsformen von Englischstunden sich hieraus ergeben.

Mit systematischer Darstellung von Übungen und Aufgaben, Modellstunden und Analysehinweisen für jeden Kompetenzbereich im Englischunterricht.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.