Fr. 23.90

Zitieren 2.0 - Elektronische Quellen und Projektmaterialien richtig zitieren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das perfekte Hilfsmittel zum Zitieren digitaler Quellen und von Projektmaterialien
Internet und elektronische Medien sind selbstverständlicher Alltag für Wissenschaftler, Dozenten und Studierende. Es ist nur konsequent, dass sich die neuen Medien und die Möglichkeiten ihrer Nutzung auch in wissenschaftlichen Arbeiten niederschlagen. Die Grundregeln der wissenschaftlichen Quellenarbeit orientieren sich noch immer am Papier. Viele Fragen zur Arbeit mit Internet und elektronischen Quellen sind noch nicht durch einheitliche Standards beantwortet.
Duale Studiengänge stellen mit ihren projektorientierten Abschlussarbeiten eine neue, dritte Form wissenschaftlicher Arbeiten neben reiner theoretischer Literaturarbeit und empirischer Forschungsarbeit dar. Allerdings sind die Grundregeln der Quellenarbeit nie für Publikationen von Unternehmen oder gar für firmeninterne Dokumente entwickelt worden. Auch hier besteht eine Lücke zwischen gewachsenen Regeln und Praxis dualer Abschlussarbeiten.
In diesem Buch wird Ihnen die wissenschaftliche Quellenarbeit unter besonderer Berücksichtigung von Internet, elektronischen und firmeninternen Quellen präsentiert. Zahlreiche Zitierbeispiele zeigen Ihnen ganz konkret, wie unterschiedliche Quellen genutzt werden. Prof. Dr. Thomas Träger lehrt Organisation und Personalwesen an der Steinbeis-Hochschule Berlin, SHB. Darüber hinaus ist er selbstständiger Unternehmensberater und berät mittelständische Unternehmen in den Bereichen Organisation und Personal sowie zu Fragen des praktischen Wissens- und Qualitätsmanagements.

Résumé

VorteileZitation neuer Medien und deren Erscheinungsformen (Exemplarisch: Online veröffentlichte Studien, Blog-Einträge) in wissenschaftlichen (Abschluss-)ArbeitenZitation von Projektmaterialien (z. B. Projektauftrag, Interviews)Behandlung von Sonderfällen: Zitation aus dem firmeninternen Intranet, von eMails, Powerpoint-Präsentationen
Zum Werk
Das Buch hilft Studierenden, die Güte elektronischer Quellen zu bewerten und Auswahlentscheidungen hinsichtlich der Nutzung in einer zu erstellenden wissenschaftlichen (Abschluss-) Arbeit zu treffen. Für die korrekte Zitation auch ungewöhnlicher Quellen (Beispielhaft: eMail-Kommunikation, Werbemedien, Spiele) findet der Leser konkrete Vorschläge und Blaupausen.
Eine Besonderheit des Buches ist die Behandlung der korrekten Zitation von Projektmaterialien. Diese Problematik betrifft u.a. transferorientierte Studiengänge, bei denen die Abschlussarbeit aus einem wissenschaftlich begleiteten Projekt besteht und deren Studenten bislang keine Literatur zur korrekten Zitation firmeninterner Quellen finden.

Aus dem Inhalt:Universelle Anforderungen an ein Zitat (Wahrheit, Klarheit, Nachvollziehbarkeit, …)Zitationsstile (Langform/Kurzform, Chicago- bzw. Harvard-Stil)Online- und Print-Quellen im Vergleich - QualitätsmaßstäbeZitation von: eBooks, Online-Studien, eMails, Podcasts, Videos, PPT, PDF, …
Zielgruppe
Studierende wirtschaftswissenschaftlicher und technischer Studiengänge, die im Rahmen ihrer Abschlussarbeit Quellen verwenden, die über Bücher, Zeitschriftenartikel oder Internet-Quellen hinausgehen.

Détails du produit

Auteurs Thomas Träger
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.03.2022
 
EAN 9783800667673
ISBN 978-3-8006-6767-3
Pages 146
Dimensions 172 mm x 11 mm x 222 mm
Poids 244 g
Illustrations mit 4 Abbildungen und 10 Tabellen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Général, dictionnaires

Betriebswirtschaft und Management, optimieren, Masterarbeit, Bachelorarbeit, Zitieren, Betriebswirtschaftslehre, allgemein, wissenschaftliches Arbeiten, W-RSW_Rabatt, Literaturverzeichnis, Quellenverzeichnis, elektronische Quellen, Zitierstile, Projektmaterialien, Zitationsstile, Citavi, digitale Quellen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.