Fr. 36.90

Fälle für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk
Das Lösen von Klausuren und die damit verbundene zielgerichtete Fallbearbeitung sind erlernbar. Auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Mit dem vorliegenden zweiten, vertiefenden Band wird an die "Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht" von Olaf Werner angeknüpft. Allgemeine Schemata führen die Leserschaft in die Fallbearbeitung ein. Die vorgestellten 22 Fälle berühren alle Teile des BGB, Fragen der Stellvertretung aus dem Allgemeinen Teil werden ebenso angesprochen wie schuldrechtliche Probleme. Behandelt werden weiterhin unter anderem auch das Recht des Verbraucherschutzes sowie das Bereicherungs- und Deliktsrecht. Die jeweiligen Fußnoten enthalten ergänzende Hinweise und ermöglichen so eine gezielte Vertiefung.
Die Autoren haben in die Darstellung der Fälle ihre langjährigen Erfahrungen aus Lehrveranstaltungen mit einfließen lassen und begegnen so den von ihren Hörerinnen und Hörern geäußerten Verständnis- und Darstellungsproblemen.

Vorteile auf einen Blick

  • Klausurtipps
  • Fälle auf Hausarbeitsniveau
  • Vertiefungshinweise

Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen, insbesondere die Änderungen durch die Richtlinie über Verträge betreffend digitalen Inhalt und digitale Dienstleistungen 1 (Digitale-Inhalte-RL) sowie die Warenkaufrichtlinie (Warenkauf-RL) sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.

Résumé

Zum Werk
Das Lösen von Klausuren und die damit verbundene zielgerichtete Fallbearbeitung sind erlernbar. Auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Mit dem vorliegenden zweiten, vertiefenden Band wird an die "Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht" von Olaf Werner angeknüpft. Allgemeine Schemata führen die Leserschaft in die Fallbearbeitung ein. Die vorgestellten 22 Fälle berühren alle Teile des BGB, Fragen der Stellvertretung aus dem Allgemeinen Teil werden ebenso angesprochen wie schuldrechtliche Probleme. Behandelt werden weiterhin unter anderem auch das Recht des Verbraucherschutzes sowie das Bereicherungs- und Deliktsrecht. Die jeweiligen Fußnoten enthalten ergänzende Hinweise und ermöglichen so eine gezielte Vertiefung.
Die Autoren haben in die Darstellung der Fälle ihre langjährigen Erfahrungen aus Lehrveranstaltungen mit einfließen lassen und begegnen so den von ihren Hörerinnen und Hörern geäußerten Verständnis- und Darstellungsproblemen.

Vorteile auf einen BlickKlausurtippsFälle auf HausarbeitsniveauVertiefungshinweise
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen, insbesondere die Änderungen durch die Richtlinie über Verträge betreffend digitalen Inhalt und digitale Dienstleistungen 1 (Digitale-Inhalte-RL) sowie die Warenkaufrichtlinie (Warenkauf-RL) sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.

Détails du produit

Auteurs Ingo Saenger, Ingo (Dr.) Saenger, Ola Werner, Olaf Werner, Olaf (Dr.) Werner
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.12.2024
 
EAN 9783800666966
ISBN 978-3-8006-6696-6
Pages 279
Dimensions 160 mm x 16 mm x 242 mm
Poids 556 g
Thème Klausurenkurs
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Schuldrecht, Sachenrecht, Verbraucherschutz, W-RSW_Rabatt, bereicherungsrecht, Deliktsrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.