Fr. 55.90

Pharmakologie für den Rettungsdienst - Medikamente in der Notfallversorgung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Standardlehrwerk Pharmakologie perfekt angepasst an die Bedürfnisse des Rettungsdienstes
Mit diesem Buch sind Sie in Ausbildung, Prüfung und Praxis auf dem Gebiet der Pharmakologie sicher! Leicht verständlich werden alle Zusammenhänge und Grundlagen der Pharmakologie erklärt, die für den Umgang mit Medikamenten im Rettungsdienst erforderlich sind. Alle Notfallmedikamente werden kurz vorgestellt und detailliert mit Indikation, Kontraindikation, Dosierung, Nebenwirkung, Wechselwirkung und Besonderheiten beschrieben.
Zum leichteren Einprägen gibt es für jeden Wirkstoff ein Foto des Präparats und der Medikamentenpackung. Das große Plus an diesem Buch: Neben den Notfallmedikamenten, sind auch die häufigsten verschriebenen Medikamente für wichtige Grunderkrankung z. B. COPD, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Diabetes mellitus etc. aufgeführt.
Mit diesem Wissen kann das Rettungsdienstfachpersonal im Notfall die entsprechende Therapie einleiten. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel zu rechtlichen Grundlagen im Umgang mit Medikamenten, sowie einem Kapitel zur Prüfungsvorbereitung mit Prüfungsfragen und Lösungen.
Neu in der 3. Auflage:

  • Anpassung der Inhalte entsprechend neuer Richtlinien (Therapieverordnungen, ERC-Guidelines)
  • Vertiefung der Inhalte v. a. bzgl. Wirkmechanismen inkl. Grafiken zum Wirkmechanismus der Medikamente, die auch für Notfallsanitäter freigegeben sind
  • Neue Medikamente im Pyramidenprozess wie 2.4.4 Ondansetron aufgenommen, alte entfernt
  • Aktualisierung des Inhalts zur intramuskulären Injektion entsprechend der aktuellen Vorgaben.

Table des matières

Inhaltsverzeichnis, Pharmakologie für den Rettungsdienst, 3.A. von H. Bechtold
1 Grundlagen der Pharmakologie
2 Medikamente der präklinischen Notfallmedizin
3 Häufig verschriebene Medikamente
4 Rechtliche Probleme im Umgang mit Medikamenten
5 Prüfungsvorbereitung
Anhang

  • Positivliste Schwangerschaft, Stillzeit und Pädiatrie
  • Einstellungen für Perfusoren und Infusomaten

A propos de l'auteur

Henner Bechtold, Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Sozialmedizin. Seit 2001 Notarzt auf verschiedenen Rettungsmitteln aller Hilfsorganisationen. Dozent im Rettungsdienst und Autor/Mitherausgeber mehrerer Bücher.
Dr. med. Oliver Rickes, Facharzt für Anästhesiologie am Klinikzentrum Westerstede, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Dozent am Malteser Schulungszentrum Nellinghof (Neuenkirchen-Vörden), Ärztliche Leitung Rettungsdienst für den Bereich Aus- und Fortbildung und Qualitätsmanagement des Rettungsdienst Wittmund, Mitherausgeber der Lernkarten Rettungsdienst und Notfallmedizin vom Elsevier-Verlag.

Résumé

Das Standardlehrwerk Pharmakologie perfekt angepasst an die Bedürfnisse des Rettungsdienstes
Mit diesem Buch sind Sie in Ausbildung, Prüfung und Praxis auf dem Gebiet der Pharmakologie sicher! Leicht verständlich werden alle Zusammenhänge und Grundlagen der Pharmakologie erklärt, die für den Umgang mit Medikamenten im Rettungsdienst erforderlich sind. Alle Notfallmedikamente werden kurz vorgestellt und detailliert mit Indikation, Kontraindikation, Dosierung, Nebenwirkung, Wechselwirkung und Besonderheiten beschrieben.
Zum leichteren Einprägen gibt es für jeden Wirkstoff ein Foto des Präparats und der Medikamentenpackung. Das große Plus an diesem Buch: Neben den Notfallmedikamenten, sind auch die häufigsten verschriebenen Medikamente für wichtige Grunderkrankung z. B. COPD, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Diabetes mellitus etc. aufgeführt.
Mit diesem Wissen kann das Rettungsdienstfachpersonal im Notfall die entsprechende Therapie einleiten. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel zu rechtlichen Grundlagen im Umgang mit Medikamenten, sowie einem Kapitel zur Prüfungsvorbereitung mit Prüfungsfragen und Lösungen.
Neu in der 3. Auflage:

  • Anpassung der Inhalte entsprechend neuer Richtlinien (Therapieverordnungen, ERC-Guidelines)
  • Vertiefung der Inhalte v. a. bzgl. Wirkmechanismen inkl. Grafiken zum Wirkmechanismus der Medikamente, die auch für Notfallsanitäter freigegeben sind
  • Neue Medikamente im Pyramidenprozess wie 2.4.4 Ondansetron aufgenommen, alte entfernt
  • Aktualisierung des Inhalts zur intramuskulären Injektion entsprechend der aktuellen Vorgaben.

Détails du produit

Auteurs Henne Bechtold, Henner Bechtold, Oliver Rickes
Edition Elsevier, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.11.2021
 
EAN 9783437485541
ISBN 978-3-437-48554-1
Pages 228
Dimensions 211 mm x 10 mm x 269 mm
Poids 659 g
Illustrations 169 Farbabb., 33 Farbtabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Professions médicales

Ausbildung, Toxikologie, für die Berufsbildung / Berufsausbildung, Medikamente, Notfallmedizin, Pharmakologie, Pharma, Rettungssanitäter, notfallsanitäter, Notfallmedikamente, Rettungsdienstausbildung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.