Fr. 78.00

Grenzüberschreitende Geldsanktionen - Buß- und Strafgeldvollstreckung in Europa

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Mit dem durch das EuGeldG geänderten IRG werden Bußgelder, die aufgrund von Verkehrsverstößen innerhalb der Europäischen Union verhängt wurden, auch in Deutschland beigetrieben. Durch die im Ausland verbreitete Halterhaftung müssen die Behörden kaum mehr als den Verstoß dokumentieren. Die sich anschließenden Verfahren sind eine Herausforderung für alle Verkehrsrechtler.Der HK-GeldsanktionenDer Kommentar von Krumm und Jaklin liefert dem Profi alle Informationen, die für die Bearbeitung der europaweiten Bußgeldverfahren notwendig sind. Denn nichts zu tun kann problematisch werden: Bußgelder steigern sich bei Nichtzahlung rasch, deren Durchsetzung erfolgt, auch durch Inkassounternehmen, massiv und die Wiedereinreise ist problematisch: Kontrollen im Tatortland drohen.Die zweite Auflage bringt

  • alle Entwicklungen des EuGeldG und der Rechtsgrundlagen im IRG auf neuen Stand.
  • In einem neuen Teil detaillierte Hinweise zu den europäische Staaten, die für die Vollstreckung von Bußgeldern Möglichkeiten auf der Grundlage des RB Geld nutzen - so etwa Österreich, Italien, Kroatien.
  • Konkrete Tipps, was zu tun ist, um die Vollstreckung der teilweise empfindlichen Geldstrafen zu verhindern.Die AutorenPeter Jaklin ist als ADAC-Syndikusanwalt spezialisiert auf internationales Recht. Carsten Krumm ist Richter am Amtsgericht und Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Verkehrsrecht.
  • Résumé

    Mit dem durch das EuGeldG geänderten IRG werden Bußgelder, die aufgrund von Verkehrsverstößen innerhalb der Europäischen Union verhängt wurden, auch in Deutschland beigetrieben. Durch die im Ausland verbreitete Halterhaftung müssen die Behörden kaum mehr als den Verstoß dokumentieren. Die sich anschließenden Verfahren sind eine Herausforderung für alle Verkehrsrechtler.

    Der HK-Geldsanktionen
    Der Kommentar von Krumm und Jaklin liefert dem Profi alle Informationen, die für die Bearbeitung der europaweiten Bußgeldverfahren notwendig sind. Denn nichts zu tun kann problematisch werden: Bußgelder steigern sich bei Nichtzahlung rasch, deren Durchsetzung erfolgt, auch durch Inkassounternehmen, massiv und die Wiedereinreise ist problematisch: Kontrollen im Tatortland drohen.

    Die zweite Auflage bringt
    alle Entwicklungen des EuGeldG und der Rechtsgrundlagen im IRG auf neuen Stand.
    In einem neuen Teil detaillierte Hinweise zu den europäische Staaten, die für die Vollstreckung von Bußgeldern Möglichkeiten auf der Grundlage des RB Geld nutzen – so etwa Österreich, Italien, Kroatien.
    Konkrete Tipps, was zu tun ist, um die Vollstreckung der teilweise empfindlichen Geldstrafen zu verhindern.

    Die Autoren
    Peter Jaklin ist als ADAC-Syndikusanwalt spezialisiert auf internationales Recht. Carsten Krumm ist Richter am Amtsgericht und Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Verkehrsrecht.

    Détails du produit

    Auteurs Peter Jaklin, Carste Krumm, Carsten Krumm, Sebastia Trautmann, Sebastian Trautmann
    Edition Nomos
     
    Langues Allemand
    Format d'édition Livre de poche
    Sortie 18.01.2023
     
    EAN 9783848782604
    ISBN 978-3-8487-8260-4
    Pages 240
    Dimensions 159 mm x 17 mm x 206 mm
    Poids 311 g
    Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

    Währung, Ausland, Anerkennung, NG-Rabatt, Bußgeld, Verkehrsrecht, Vollstreckung, geldstrafe, Vollstreckungshilfe, IRG, Halterhaftung, Verkehrsrecht: Allgemein, Vollstreckungsverbot, RbGeld, Vollstreckungsverjährung, Rahmenbeschluss, EuGeldG, VollstrÜbK

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.