Fr. 38.50

Soziale Arbeit und Machttheorien - Reflexionen und Handlungsansätze

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Buch ist für Studierende und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit geschrieben, die sich unter dem Motto Einfach, aber nicht simpel! einen verständlichen, kompakten, und trotzdem theoretisch gehaltvollen Überblick über Fragen der Macht in der Sozialen Arbeit verschaffen wollen. Ziele des Buchs sind: - einen gut verständlichen Überblick über Machttheorien zu geben und anhand von Beispielen zu veranschaulichen und zu reflektieren, - höchst praktische Ableitungen aus Theorien anzubieten, - auf erwünschte und unerwünschte Wirkungen von Macht hinzuweisen, - durch ein reflektiertes und kritisches Machtbewusstsein einen klaren Standpunkt einnehmen zu können, um dadurch die eigenen Machtquellen (besser) zu nutzen und sich somit selbst zu ermächtigen - und ganz einfach Lust auf Macht zu machen und sie verantwortungsvoll zu gebrauchen!

A propos de l'auteur










Prof. Dr. Juliane Sagebiel lehrt Sozialwissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München.

Prof. Dr. Sabine Pankofer lehrt Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München.

Résumé

Das Buch ist für Studierende und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit geschrieben, die sich unter dem Motto Einfach, aber nicht simpel! einen verständlichen, kompakten, und trotzdem theoretisch gehaltvollen Überblick über Fragen der Macht in der Sozialen Arbeit verschaffen wollen.

Ziele des Buchs sind:
- einen gut verständlichen Überblick über Machttheorien zu geben und anhand von Beispielen zu veranschaulichen und zu reflektieren,
- höchst praktische Ableitungen aus Theorien anzubieten,
- auf erwünschte und unerwünschte Wirkungen von Macht hinzuweisen,
- durch ein reflektiertes und kritisches Machtbewusstsein einen klaren Standpunkt einnehmen zu können, um dadurch die eigenen Machtquellen (besser) zu nutzen und sich somit selbst zu ermächtigen
- und ganz einfach Lust auf Macht zu machen und sie verantwortungsvoll zu gebrauchen!

Commentaire

"Ein Buch, das Studierenden und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit ans Herz zu legen ist: Verständlich, aber nicht simpel geschrieben bietet es einen theoretisch gehaltvollen Überblick über Fragen der Macht und den verantwortungsvollen Gebrauch der Macht in der Sozialen Arbeit." aus: Sozialpädagogische Impulse 2/2023 "Ein lesenswertes Buch, das die Soziale Arbeit und Menschen in sozialen Arbeitsfeldern dazu anregt, Gesellschaft aktiv mitzugestalten." Anna-Lena Mädge, M. A. Soz. Päd./Soz. Arb., 30.06.2023, aus: https://www.socialnet.de/rezensionen/30128.php "Es macht Freude, das Buch zu lesen. Sie stellt sich selbst dann ein, wenn man nicht mit allem einverstanden ist, was darin vertreten wird. (...) Es ist ein Gewinn für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit, dass das Thema Macht nicht nur in der Theorieentwicklung reflektiert wird, sondern dass mit dem vorliegenden Lehrbuch jetzt ein verständliches, einladendes, neugierig machendes Einführungswerk für die Studierenden vorliegt." Prof. Dr. Helmut Lambers. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/21149.php, September 2016 (zur Vorauflage).

Détails du produit

Auteurs Prof. Dr. Katholische Stiftungsfachhochschule, Sabine Pankofer, Juliane Sagebiel, Professorin Juliane Sagebiel
Edition Lambertus-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2022
 
EAN 9783784131504
ISBN 978-3-7841-3150-4
Pages 336
Dimensions 150 mm x 23 mm x 213 mm
Poids 556 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Soziale Probleme, Sozialarbeit, Praxis der Sozialen Arbeit, Studienliteratur, auseinandersetzen, Studium der Sozialen Arbeit, Macht in der Sozialen Arbeit, Machtanalyse-Raster

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.