Fr. 91.00

Lobbyregistergesetz. LobbyRG - Kommentar

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum Werk
Der Bundestag hat am 25. März 2021 einen Gesetzentwurf der großen Koalition zur Einführung eines Lobbyregisters beim Deutschen Bundestag (BT-Drs. 19/22179) in der vom Ausschuss Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung geänderten Fassung (BT-Drs. 19/27922) beschlossen, der am 1.1.2022 in Kraft treten wird. Das im Hinblick auf die Auslösung einer Eintragungspflicht und damit einhergehender Offenlegungspflichten sehr weit gefasste Verständnis von Interessenvertretung wird in der Praxis für große Rechtsunsicherheit sorgen. Bei Verbänden aller Art sowie auch Unternehmen und sogar Einzelpersonen, die im Bereich Lobbyismus als Berater arbeiten, wird dies einen dementsprechend großen Beratungsbedarf auslösen und auch Kanzleien und Unternehmensberatungen beschäftigen. Ebenso werden die hiermit einhergehenden Fragen auch die Mandatsträger sowie die Bundesministerien beschäftigen.

Vorteile auf einen Blick

  • höchste Aktualität der Kommentierung
  • von ausgewiesenen Experten
  • detaillierte und dennoch kompakte Kommentierung anhand des Gesetzestextes

Zielgruppe
Für Interessenvertretende, Verbände, Rechtsanwaltskanzleien, Beratungsunternehmen, Büros von Bundestagsabgeordneten sowie die Bundesministerien.

Résumé

Zum Werk
Der Bundestag hat am 25. März 2021 einen Gesetzentwurf der großen Koalition zur Einführung eines Lobbyregisters beim Deutschen Bundestag (BT-Drs. 19/22179) in der vom Ausschuss Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung geänderten Fassung (BT-Drs. 19/27922) beschlossen, der am 1.1.2022 in Kraft treten wird. Das im Hinblick auf die Auslösung einer Eintragungspflicht und damit einhergehender Offenlegungspflichten sehr weit gefasste Verständnis von Interessenvertretung wird in der Praxis für große Rechtsunsicherheit sorgen. Bei Verbänden aller Art sowie auch Unternehmen und sogar Einzelpersonen, die im Bereich Lobbyismus als Berater arbeiten, wird dies einen dementsprechend großen Beratungsbedarf auslösen und auch Kanzleien und Unternehmensberatungen beschäftigen. Ebenso werden die hiermit einhergehenden Fragen auch die Mandatsträger sowie die Bundesministerien beschäftigen.

Vorteile auf einen Blick

  • höchste Aktualität der Kommentierung
  • von ausgewiesenen Experten
  • detaillierte und dennoch kompakte Kommentierung anhand des Gesetzestextes

Zielgruppe
Für Interessenvertretende, Verbände, Rechtsanwaltskanzleien, Beratungsunternehmen, Büros von Bundestagsabgeordneten sowie die Bundesministerien.

Détails du produit

Auteurs Philip Austermann, Philipp Austermann, Kyrill-Alexander Schwarz
Collaboration Philipp Austermann (Editeur), Austermann ( (Editeur), Hans-Jör Dietsche (Editeur), Hans-Jörg Dietsche (Editeur), Hans-Jörg Dietsche u a (Editeur), Kyrill-Alexander Schwarz (Editeur), Kyrill-Alexander Schwarz (Prof. Dr.) (Editeur), Zentner (Editeur), Zentner (Editeur), Christia Zentner (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.03.2022
 
EAN 9783406780783
ISBN 978-3-406-78078-3
Pages 132
Dimensions 138 mm x 12 mm x 200 mm
Poids 299 g
Thème Gelbe Erläuterungsbücher
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Bundestag, Verhaltenskodex, W-RSW_Rabatt, Interessenvertretung, Registerführung, Eintragungspflicht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.