Fr. 50.90

Beobachten im fachdidaktischen Kontext - Schülerinnen- und Schülerperspektiven auf die Bearbeitung von Aufgaben

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die videogestützte Beobachtung. Gefragt wird, wie sich Schüler*innen fachliche Aufgaben im Deutsch- und Sachunterricht aneignen. Zu allen Beiträgen liegen Videoszenen vor. Auf der Basis von Beobachtungsprotokollen werden Rekonstruktionen der Aufgabenbearbeitung vorgenommen. Fokussiert werden dabei nicht nur Mikroprozesse der Aufgabenbearbeitung, sondern auch die Perspektiven von Schüler*innen auf den fachlichen Lerngegenstand. 

Table des matières

Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung im fachdidaktischen Kontext.- Theoretische Grundlagen.- Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung im Deutschunterricht der Grundschule.- Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung im Sachunterricht der Grundschule.

A propos de l'auteur

Dr. Heike de Boer ist Professorin am Institut für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz-Landau.
Dr. Daniela Merklinger ist Professorin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Sandra Last ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. 

Résumé

Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die videogestützte Beobachtung. Gefragt wird, wie sich Schüler*innen fachliche Aufgaben im Deutsch- und Sachunterricht aneignen. Zu allen Beiträgen liegen Videoszenen vor. Auf der Basis von Beobachtungsprotokollen werden Rekonstruktionen der Aufgabenbearbeitung vorgenommen. Fokussiert werden dabei nicht nur Mikroprozesse der Aufgabenbearbeitung, sondern auch die Perspektiven von Schüler*innen auf den fachlichen Lerngegenstand. 

Texte suppl.

“... Das Buch stellt eine Bereicherung für jene dar, die Ihre Beobachtungskompetenz vertiefen wollen oder sich individuellen Erkenntnisprozessen der Lernenden nähern wollen.” (Claudia Osburg, in: Deutsch differenziert, Heft 1, 2023)

“... Dieser Herausgeberband eignet sich hervorragend für all jene, die aus praxisorientierter und wissenschaftlich fundierter Sicht ihre Beobachtungskompetenz vertiefen wollen – oder einfach nur mehr über Zugriffsweisen von Kindern lernen wollen, um sich den individuellen Erkenntnisprozessen der Lernenden zu nähern.” (Claudia Osburg, in: Grundschule Deutsch, Jg. 77, Heft 1, 2023)

Commentaire

"... Das Buch stellt eine Bereicherung für jene dar, die Ihre Beobachtungskompetenz vertiefen wollen oder sich individuellen Erkenntnisprozessen der Lernenden nähern wollen." (Claudia Osburg, in: Deutsch differenziert, Heft 1, 2023)

"... Dieser Herausgeberband eignet sich hervorragend für all jene, die aus praxisorientierter und wissenschaftlich fundierter Sicht ihre Beobachtungskompetenz vertiefen wollen - oder einfach nur mehr über Zugriffsweisen von Kindern lernen wollen, um sich den individuellen Erkenntnisprozessen der Lernenden zu nähern." (Claudia Osburg, in: Grundschule Deutsch, Jg. 77, Heft 1, 2023)

Détails du produit

Auteurs de Boer
Collaboration Heike de Boer (Editeur), Sandra Last (Editeur), Daniel Merklinger (Editeur), Daniela Merklinger (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.09.2022
 
EAN 9783658353544
ISBN 978-3-658-35354-4
Pages 216
Dimensions 149 mm x 13 mm x 210 mm
Poids 303 g
Illustrations X, 216 S. 35 Abb., 21 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Thème Edition Fachdidaktiken
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie

A, Education, Teaching, Lehrerausbildung, Learning, Cognition & cognitive psychology, teacher training, Learning & Instruction, Teaching and Teacher Education, Instruction, Research Methods in Education, Education—Research, Schools and Schooling, Schools

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.