épuisé

Nichtstun als politische Praxis - Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Miroslaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

A propos de l'auteur

Agatha Frischmuth, geb. 1986, lebt in Berlin, wo sie an der Freien Universität in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft promovierte. Für ihre Doktorarbeit »Nichtstun als Praxis« erhielt sie 2020 den Dissertationspreis der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft.

Résumé

In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosław Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

Texte suppl.

»Agatha Frischmuth ist eine überaus erhellende Studie gelungen, die nicht nur die kultur- und literaturwissenschaftliche Muße-Forschung um eine dezidiert politische Perspektive erweitert.«

Commentaire

»Agatha Frischmuth ist eine überaus erhellende Studie gelungen, die nicht nur die kultur- und literaturwissenschaftliche Muße-Forschung um eine dezidiert politische Perspektive erweitert.«

Raphael J. Müller, Zeitschrift für Germanistik, 32 (2022) 20220921

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.