Fr. 35.50

Wie der Mensch rechnen lernt(e) - Evolutionäre und psychologische Grundlagen der Mathematik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Warum kann jeder Mensch aber kein Tier lernen mit exakten Zahlen zu rechnen?  Und warum hat sich die mathematische Begabung des Menschen im Verlauf der Evolution überhaupt herausgebildet? In seinem spannend und auch für Nichtexperten leicht lesbaren Überblick skizziert der Mathematiker Frieder Hermann den derzeitigen Stand unseres Wissens über diese Fragen. Er stellt nicht nur mehrere konkurrierende Theorien vor, sondern auch viele faszinierende psychologische Experimente. Das Themenspektrum reicht von Platons Gedankenexperiment über die mathematischen Fähigkeiten eines ungebildeten Sklaven bis hin zu neuesten Erkenntnissen der Autismus-Forschung. 

Table des matières

Die Vorgeschichte der Mathematik.- Die Erfindung der Mathematik.- Woher weiß Menons Sklave, wie man ein Quadrat verdoppelt?.- Intuition versus Deduktion.- Von der Philosophie zur Psychologie.- Kann man die Dreidimensionalität des Raumes einsehen, ohne sie zuvor begriffen zu haben?.- Objektpermanenz.- Die mathematische Kompetenz von Säuglingen.- Am Anfang stand die Tat?.- Geometrische Universalien.- Zählen mit und ohne Wörter.- Wie wird man ein Zahlenversteher?.- Soziale Intelligenz und Mathematik.- Mathematische Kreativität.- Evolutionäre Erzählungen.-Empathie versus Systematisierungsvermögen.- Wie der Mensch rechnen lernte.

A propos de l'auteur

Frieder Hermann war Lehrer an einem Gymnasium und Professor für Mathematik an der Universität Mannheim.

Résumé

Warum kann jeder Mensch aber kein Tier lernen mit exakten Zahlen zu rechnen?  Und warum hat sich die mathematische Begabung des Menschen im Verlauf der Evolution überhaupt herausgebildet? In seinem spannend und auch für Nichtexperten leicht lesbaren Überblick skizziert der Mathematiker Frieder Hermann den derzeitigen Stand unseres Wissens über diese Fragen. Er stellt nicht nur mehrere konkurrierende Theorien vor, sondern auch viele faszinierende psychologische Experimente. Das Themenspektrum reicht von Platons Gedankenexperiment über die mathematischen Fähigkeiten eines ungebildeten Sklaven bis hin zu neuesten Erkenntnissen der Autismus-Forschung. 

Détails du produit

Auteurs Hermann, Frieder Hermann
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.12.2021
 
EAN 9783662639627
ISBN 978-3-662-63962-7
Pages 217
Dimensions 130 mm x 12 mm x 205 mm
Poids 317 g
Illustrations XII, 217 S. 42 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Mathématiques

A, Evolution, Mathematics, Mathematics and Statistics, Child, developmental and lifespan psychology, Mathematics, general, Developmental Psychology, Evolutionary Biology, Social evolution, Cultural Evolution

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.